Instagram

Samstag, 15. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © scyther5 /123RF.com

Foto: © scyther5 /123RF.com

HWK Trier | November 2025

Online-Seminar: Cybersicherheit im Handwerk

Hacker im Handwerksbetrieb? Das kann schneller passieren, als man glauben könnte. Ein Online-Seminar gibt Tipps, wie man großen Schaden verhindern kann.

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | November 2025

Bundessiegerin im Saarland gekürt

Luca Rumbolz aus Schleswig-Holstein hat in ihrem Beruf als Kauffrau im Büromanagement die Deutsche Meisterschaft im Handwerk gewonnen.

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

Foto: © Otto Pleska/123RF.com

HWK des Saarlandes | November 2025

Frist für Anträge auf Stromsteuerentlastung

Entlastungsanträge für das Jahr 2024 müssen bis zum 31. Dezember 2025 gestellt werden.

Foto: © Diakonie Saar

Foto: © Diakonie Saar

HWK des Saarlandes | November 2025

Handwerk als Stabilisierungsfaktor

Der Handwerkskammer-Präsident Helmut Zimmer war zu Gast bei BIWAQ-ErFolQ² in Saarlouis-Fraulautern.

Foto: © LIV Friseure und Kosmetik Rheinland

Foto: © LIV Friseure und Kosmetik Rheinland

Betriebsführung | November 2025

Schwarzarbeitsbekämpfung: Das ändert sich für Friseure und Kosmetiker

Friseure haben lange dafür gekämpft: Sie und Kosmetiker sind bald stärker im Visier der Schwarzarbeitsfahnder beim Zoll. Was das für die Arbeitgeber und Mitarbeiter bedeutet.

Foto: © ailikecreative/123RF.com

Foto: © ailikecreative/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Das ändert sich 2026 für Betriebe, Arbeitnehmer, Autofahrer

Steuern, Bürokratieabbau, Digitalisierung: Für Unternehmen, Selbstständige, Arbeitnehmer, Rentner und Ehrenamtliche bringt 2026 etliche Änderungen. Ein großer Überblick von A bis Z.

Foto: © Roland Rossner/DSD

Foto: © Roland Rossner/DSD

Betriebsführung | November 2025

Handwerk: Denkmalpflegepreis in Thüringen und Brandenburg

Der Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege wird jährlich in zwei Bundesländern verliehen. In diesem Jahr sind es Thüringen und Brandenburg. 2026 sind NRW und Bremen an der Reihe. Die Preisträger von Thüringen stehen schon fest.

Foto: © nito500/123RF.com

Foto: © nito500/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn

Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.

Foto: © Stefan Sämmer

Foto: © Stefan Sämmer

Handwerkspolitik | November 2025

Festakt zum Jubiläum der Handwerkskammern Rheinland-Pfalz

Die Handwerkskammern in Rheinland-Pfalz feiern Jubiläum und blicken nach vorne auf die Landtagswahl. Gelegenheit zur Diskussion: Wie stehen die Fraktionen im Landtag zu den Forderungen des Handwerks?

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Foto: © dmitrimaruta/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Koalitionsausschuss beschließt Industriestrompreis

Ab 2026 bis 2028 sollen energieintensive Unternehmen von einem subventionierten Industriestrompreis profitieren. Das Handwerk fühlt sich benachteiligt und fordert eine Strompreissenkung für alle Betriebe.

Foto: © Franco Volpato/123RF.com

Foto: ©  Franco Volpato/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

Eine Vergabekammer für ganz Nordrhein-Westfalen

Die NRW-Landesregierung will die Vergabeverfahren beschleunigen und entbürokratisieren und schafft dafür eine Vergabekammer für das ganze Land.

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Foto: © Felix Pergande/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

EU-Parlament stimmt für Vereinfachung des Lieferkettengesetzes

Die Nachhaltigkeitsberichterstattung soll vereinfacht werden und nur größere Unternehmen betreffen. Dafür hat sich das Europäische Parlament in einer weiteren Abstimmung über das Lieferkettengesetz ausgesprochen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Kia Deutschland GmbH

Foto: © Kia Deutschland GmbH
Anzeige

Mobilität | November 2025

Für Handwerker, die weiter denken

So vielseitig wie die Aufgaben im Handwerk: Der vollelektrische Kia PV5 Cargo vereint kraftvolle Leistung, durchdachtes Ladevolumen und moderne Elektromobilität. Ein Transporter, der nicht nur heute überzeugt, sondern schon jetzt die Anforderungen von morgen erfüllt.

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com

Mobilität | November 2025

Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten

Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich ­bessere Konditionen sichern.

Foto: © lzflzf/123RF.com

Foto: © lzflzf/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Der Fahrzeugschein wird digital

Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahr­zeug­pa­pie­re auf dem Handy immer zur Hand.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Panorama | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © Alexandre Couvreux

Foto: © Alexandre Couvreux

Reise | November 2025

Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay

Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com
Anzeige

Gesellschaft | November 2025

24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender

Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.

Foto: © nito500/123RF.com

Foto: © nito500/123RF.com

Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025

BSG: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn

Das Bundessozialgericht stellt klar: Ein Firmenwagen ersetzt keinen Mindestlohn. Arbeitgeber müssen den Mindestlohn in Geld zahlen - und darauf zusätzliche Sozialbeiträge leisten.

Foto: © BV Farbe

Foto: © BV Farbe

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025 | November 2025

Doppelerfolg für Isabell Masannek bei der Deutschen Meisterschaft

Beide Titel bei den Malern und Lackierer gehen dieses Jahr an eine junge Frau aus NRW. Hinter Isabell Masannek reihte sich Richard Barsch aus Sachsen ein. Die beiden Erstplatzierten wurden ins Nationalteam berufen.

Foto: © IAS

Foto: © IAS

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025

Neuer Award prämiert Hörakustik-Gründer

Wettbewerb: Hörakustik-Gründer aus dem deutschsprachigen Raum können sich bis Ende des Jahres 2025 um den erstmals ausgeschriebenen Gründerstar-Award bewerben.

Foto: © SumUp

Foto: © SumUp

Kassenführung: Worauf müssen Händler achten? | November 2025

Handwerker bezahlen: Bar oder Karte? Die meisten Betriebe sind flexibel

Der Kunde hat die Wahl: Die meisten Handwerksbetriebe in Deutschland akzeptieren Bargeld, Kartenzahlung und digitale Bezahlverfahren, so eine ZDH-Umfrage. Manche bestehen aber auch auf Barzahlung. Das sind die Gründe.

MenüSchließen

Foto: © Helder Almeida/123RF.com

Foto: © Helder Almeida/123RF.com

Betriebsführung | November 2019

Spannende Urteile rund ums Weihnachtsgeld

Haben auch Arbeitnehmer ein Recht auf Weihnachtsgeld, wenn sie aus der Firma ausscheiden? Bekommen Teilzeitkräfte Weihnachtsgeld? Und was ist mit dem Kollegen in Elternzeit? Ein Überblick.

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Foto: © Golkin Oleg/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2019

Außenwirtschaftsförderung wird neu aufgestellt

Das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium stellt seine Außenwirtschaftsförderung ab Juli 2020 um. Die Gesellschaften NRW.Invest und NRW.International sollen dann unter einem Dach operieren.

Foto: © seamartini/123RF.com

Foto: © seamartini/123RF.com

Betriebsführung | November 2019

Kündigung: Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten

Will der Chef einem Mitarbeiter kündigen, muss er ein paar rechtliche Regeln beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Foto: © TSD/art-pix.com

Foto: © TSD/art-pix.com

Betriebsführung | November 2019

Sachsen stellt den PLW-Sieger der Tischler

Paul Klotzsche aus Sachsen ist deutscher Meister im Tischlerhandwerk. In einem 18-stündigen Wettkampf ließ er 15 Landesmeister hinter sich. Vizemeister wurde Sven Schröder aus Bayern. Den dritten Rang holte sich Lukas Cramer aus Niedersachsen.

Foto: © ZVA

Foto: © ZVA

Betriebsführung | November 2019

Lea Mey überzeugte mit ihrer Jubiläumsbrille zum Mauerfall

Der Bundesleistungswettbewerb der Augenoptiker stand 2019 unter dem Motto "30 Jahre Mauerfall". Lea Mey aus Sachsen-Anhalt ging daraus als Siegerin hervor.

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Foto: © Antonio Diaz/123RF.com

Betriebsführung | November 2019

Reform der Unternehmenssteuern: Das ist geplant

Das Bundeswirtschaftsministerium plant eine umfassende Unternehmenssteuerreform. Die Steuerbelastung auf einbehaltene Unternehmensgewinne soll auf 25 Prozent sinken.

Foto: © loganban/123RF.com

Foto: © loganban/123RF.com

Betriebsführung | November 2019

DSGVO: Arbeitnehmerdaten löschen oder aufbewahren?

Verlässt ein Mitarbeiter den Betrieb, kommt auch die Datenschutzgrundverordnung ins Spiel. Die DSGVO regelt unter anderem, welche Daten dann umgehend gelöscht werden müssen.

Foto: © ZDB/Petra Reidel

Foto: © ZDB/Petra Reidel

Betriebsführung | November 2019

Steinhart: Jule Janson wird deutsche Meisterin

Eine junge Frau hat den Wettbewerb im Beton- und Stahlbetonbauhandwerk gewonnen. Jule Janson aus Baden-Württemberg sicherte sich Gold. Auf die Plätze zwei und drei kamen Jannik Neumann aus Niedersachsen sowie Nathanael Spatz aus Nordrhein-Westfalen.

Foto: © ZDB/Petra Reidel

Foto: © ZDB/Petra Reidel

Betriebsführung | November 2019

Oliver Behrends gewinnt PLW der Brunnenbauer

Beim Bundesleistungswettbewerb der Brunnenbauer gab es nur einen Erst- und Zweitplatzierten. Oliver Behrends aus Niedersachsen konnte sich über die Goldmedaille freuen. Vizemeister wurde Jan Roehl aus Schleswig-Holstein.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 533
  • 534
  • 535
  • 536
  • 537
  • 538
  • 539
  • ...
  • 875
  • 876
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++ Die private Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA bietet einen erstklassigen Gesundheitsschutz: Mit freier Arztwahl, Ein- oder Zweibettzimmer und bester medizinischer Versorgung. +++