Foto: © Sulzbacher Unternehmer e.V. HWK des Saarlandes | März 2025 Termin: Ausbildungsmesse in Sulzbach Passend zur "Woche der Ausbildung" der Agentur für Arbeit findet am Freitag, 28. März, in der Sulzbacher Aula eine Ausbildungsmesse statt.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Online-Seminar zur E-Rechnung Seit dem 1. Januar 2025 müssen Unternehmen in Deutschland in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten.
Foto: © Lincoln Beddoe/123RF.com HWK des Saarlandes | März 2025 Vorbereitungskurse: Gesellenprüfung Die Seminare der Handwerkskammer des Saarlandes dienen der gezielten Vorbereitung auf die fachpraktische Gesellenprüfung Teil I und II.
Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes HWK des Saarlandes | März 2025 Diskussion: Vier-Tage-Woche im Handwerk Beim Handwerkerfrühstück in der Handwerkskammer des Saarlandes drehte sich alles um die Vier-Tage-Woche im Handwerk.
Foto: © anweber/123RF.com Betriebsführung | März 2025 ADAC und zolar gemeinsam für Solarenergie Der ADAC und das Cleantech-Unternehmen zolar haben eine Kooperation gestartet, um Hausbesitzer, die eine Photovoltaikanlage installieren möchten, mit lokalen Handwerksbetrieben zu vernetzen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Sicherheitsleistung am Bau: Ihre Rechte als Handwerker Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © romanzaiets/123RF.com Betriebsführung | März 2025 Massives Brauerei-Sterben seit Corona Immer mehr Brauereien in Deutschland müssen schließen. Besonders kleine und mittlere Betriebe stehen unter Druck. Das größte Brauerei-Sterben gab es zuletzt in Bayern und NRW. Was die Gründe sind und was der Brauerbund jetzt fordert.
Foto: © Kaspars Grinvalds/123RF.com Betriebsführung | März 2025 GmbH schützt nicht: Geschäftsführer haftet für Steuerschulden Wer als Geschäftsführer einer GmbH keine Steuern abführt, kann sich nicht auf die beschränkte Haftung der GmbH berufen. Er muss sie aus eigener Tasche zahlen. Ein aktuelles Urteil des VGH Mannheim bestätigt diesen "Klassiker".
Foto: © Power People Handwerkspolitik | März 2025 Das Schornsteinfeger-Handwerksgesetz wird reformiert Das Handwerk begrüßt die vom Bundesrat beschlossene Reform des Schornsteinfeger-Handwerksgesetzes. Sie mache den Weg frei für eine flächendeckende Versorgung durch qualifizierte Schornsteinfeger.
Foto: © Artem Samokhvalov /123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bundesrat stimmt Grundgesetzänderung zu Der Weg für die Reform der Schuldenbremse ist frei. Der Bundesrat hat zugestimmt. Das Baugewerbe mahnt noch einmal Reformen an, damit eine "echte Modernisierungsoffensive" eingeleitet werden kann.
Foto: © Wavebreak Media Ltd/123RF.com Handwerkspolitik | März 2025 Bäcker fordern wirtschaftsfreundlichen Koalitionsvertrag Der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks hofft auf einen schnellen Abschluss der Koalitionsverhandlungen. Besonders hinsichtlich der wirtschaftlichen Herausforderungen komme es auf entschlossenes Handeln an.
Foto: © Regionalverband Ruhr / Wiciok Betriebsführung | März 2025 Fachkräftesicherung: RVR und Ruhrgebietskammern starten Veranstaltungsreihe Die Handwerkskammern und die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet starten gemeinsam mit dem der Regionalverband Ruhr eine Veranstaltungsreihe zur Fachkräfteausbildung und -sicherung.
Foto: © Mazda Pkw | März 2025 Mazda CX-60: Ganz der Neue Mazda überarbeitet den CX-60 mit einem neuen Fahrwerk und mehr Ausstattung. Was das Facelift bringt, zeigt der Fahrbericht mit dem japanischen SUV.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | März 2025 Transporter-Legende: 30 Jahre Sprinter Der Sprinter ist Namensgeber einer ganzen Klasse. Jetzt wird der Transporter von Mercedes-Benz 30 Jahre.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektroantriebe | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © HWK Südwestfalen Gesellschaft | März 2025 Arnsberg trauert um Wolfgang Boecker Jahrzehnte prägte Wolfgang Boecker die Handwerkskammer (HwK) Südwestfalen. Jetzt ist der langjährige Hauptgeschäftsführer gestorben.
Foto: © nicoelnino/123RF.com Panorama | März 2025 Für den Erhalt der Gletscher: Weltwassertag 2025 Das Jahr 2025 ist das Internationale Jahr des Gletscherschutzes. Dazu steht der von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Weltwassertag am 22. März in diesem Jahr unter dem Motto "Glacier Preservation" ("Erhalt der Gletscher").
Foto: © ginasanders/123RF.com Das aktuelle Baurecht | März 2025 Sicherheitsleistung am Bau: Ihre Rechte als Handwerker Der Bauhandwerker kann laut Gesetz eine Sicherheitsleistung vom Auftraggeber verlangen. Gerichte haben in der letzten Zeit die Bedingungen präzisiert. Ein Experte klärt die wichtigsten Fragen.
Foto: © clockin GmbH Digitales Handwerk | März 2025 Digitaler Stundenzettel: Zeiterfassung per App App statt Stundenzettel: Zur Zeiterfassung und zum Projektmanagement gibt es clevere digitale Lösungen. Die App von clockin richtet sich an Handwerksbetriebe, deren Mitarbeiter viel unterwegs sind.
Foto: © andreypopov/123RF.com Elektromobilität für Handwerk & Mittelstand | März 2025 Sicher in den Frühling: Technik-Check für E-Bikes Der Frühling ist da! Vor der ersten Fahrt sollten E-Bikes und Pedelecs einem Technik-Check unterzogen werden. Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder gibt es vom TÜV-Verband.
Foto: © bartusp /123RF.com Was Sie als Chef im Handwerk wissen müssen | März 2025 Arbeit auf Abruf: Vorsicht vor dem Phantomlohn Auch im Handwerk arbeiten Minijobber. Eine Expertin erklärt, was Arbeitgeber beachten sollten, damit für diese keine Sozialversicherung anfällt.
Foto: © kuzma/123RF.com Betriebsführung | Februar 2015 Dokumentationspflicht auch für Baunebengewerbe Die Aufzeichnungspflichten über Arbeitszeiten bescheren dem Handwerk viel unnötigen Bürokratieaufwand. Jetzt mehren sich Juristenstimmen, dass auch das Baunebengewerbe die Zeiten aller Mitarbeiter dokumentieren muss – obwohl das Gesetz dazu gar nichts sagt.
Foto: © grafvision/123RF.com Betriebsführung | Februar 2015 Mindestlohn: Regierung will Protokollierung nicht ändern Der Parlamentskreis Mittelstand der CDU/CSU-Bundestagsfraktion (PKM) hat gefordert, den Schwellenwert für die Nichtanwendbarkeit der Dokumentationspflichten abzusenken.
Foto: © Elnur Amikishiyev/123RF.com Betriebsführung | Februar 2015 Abzocker tarnen sich als "Gelbe Seiten" Handwerker, die in diesen Tagen ein Fax von den "Gelben Seiten" erhalten, sollten vorsichtig sein: Es handelt sich um einen teuren, ausländischen Anbieter und nicht um die bekannten kostenlosen Branchenbücher.
Foto: © Dmitrii Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Februar 2015 110-Euro-Freibetrag für Betriebsveranstaltungen Der Finanzausschuss des Bundestages hat auf Kritik unter anderem auch des Handwerks an der geplanten Neuregelung für Betriebsveranstaltungen reagiert. Es bleibt jetzt bei 110 Euro pro Person und Feier, aus der Freigrenze soll aber ein Freibetrag werden.
Foto: © 2014 Logan Bannatyne/123RF.com Betriebsführung | Februar 2015 Diese Unterlagen können 2015 vernichtet werden Eine wichtige Frage stellt sich immer am Jahresanfang: Welche Dateien können wir jetzt löschen, was kann in den Reißwolf? Eine Übersicht:
Foto: © amh-online.de Betriebsführung | Januar 2015 Kita-Wettbewerb: In jedem Kind steckt ein Handwerker Der Kita-Wettbewerb des Handwerks geht in die dritte Runde. Kita-Kinder sind mit ihren Erziehern eingeladen, Handwerksbetriebe vor Ort kennenzulernen und ihr handwerkliches Geschick zu erproben.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | Januar 2015 Fortbildungen für Unternehmerfrauen Die Handwerkskammern haben eine Vielzahl von kaufmännischen Fortbildungen im Programm, die sich auch oder speziell an mitarbeitende Partner richten. Wir stellen exemplarisch einige Angebote vor.
Foto: © VIKTOR Zadorozhniy/123RF.com Betriebsführung | Januar 2015 ZUGFeRD spart Zeit und Kosten Das neue Standardformat, dass den ungewöhnlichen Namen "ZUGFeRD" trägt, vereinfacht die elektronische Rechnung für Handwerksbetriebe.
Foto: © mariok/123RF.com Betriebsführung | Januar 2015 Vermieter muss alle Betriebskosten offenlegen Bei der Abrechnung von Betriebskosten gibt es oft Streit, welche Unterlagen der Vermieter vorlegen muss. Das Amtsgericht Dortmund hat die Rechte des Mieters auf vollständige Information gestärkt.