Foto: © olegdudko/123RF.com
HWK Koblenz | September 2025
Kunststoffrohre: Leitungen der Zukunft?
Die Schweißtechnische Lehranstalt der HwK Koblenz lädt am 12. September zu einem Branchenaustausch über den Einsatz von Kunststoffrohrleitungen ein.
Wer Rückenschmerzen vermeiden will, kann jetzt eine kostenlose neue Online-Handlungshilfe ausprobieren. (Foto: © bds/123RF.com)
Vorlesen:
Mai 2017
Auf einer Online-Plattform finden Beschäftigte Tipps, wie sie Rücken- und Muskelschmerzen vorbeugen können.
Die Gemeinsame Deutsche Arbeitsschutzstrategie (GDA) präsentiert auf ihrer Website unter der Rubrik "Tipps für Beschäftigte" Handlungshilfen, mit denen sich Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen verhindern lassen.
Die Online-Handlungshilfe informiert über mögliche berufsbedingte Ursachen von Beschwerden und Erkrankungen des Muskel-Skelett-Apparates und beschreibt, wie gesundheitsfördernde Arbeitsbedingungen aussehen können. Außerdem gibt sie Ratschläge, wie Beschäftigte – auch während der Arbeit – Rücken, Muskeln und Gelenke stärken können.
An der Handlungshilfe hat auch die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit gearbeitet. Sie betont, dass alle Anregungen leicht verständlich und umsetzbar seien. Unabhängig davon, welche berufliche Tätigkeit der Nutzer ausübe.
Neben einem Fünf-Punkte-Programm zur Stärkung des Muskel-Skelett-Systems finden Interessierte auch Informationen über Ansprechpersonen für eventuelle Veränderungen im Beruf. Auch einen E-Mail-Service bietet die Seite. Wer mit den Übungen anfangen will, kann sich an seinen guten Vorsatz per E-Mail erinnern lassen: mit sechs Terminen inklusive Informationen, Tipps und konkreten Empfehlungen für den Alltag.
Kommentar schreiben