Foto: © ugde/123RF.com
HWK Koblenz | Mai 2025
Gründungswettbewerb: "Pioniergeist 2025"
Im Rahmen des Gründungswettbewerbs "Pioniergeist 2025" gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Preisgelder im Gesamtwert von 30.000 Euro zu gewinnen.
HWK-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt (r.) begrüßte die Gäste und die Dozentinnen Susanne Schwarz (3.v.r.), Michele Kuhn (l.) und Ilka Padrok (3.v.l.). Unter den Gästen waren auch Mike Ulrich (2.v.r., Ehrenlandesinnungsmeister) und Jennifer Lisman (4.v.l., stellvertretende Landesinnungsmeisterin). Hinten links ist Dominik Schömer (Leiter HWK-Bildungsakademie) zu sehen. (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen im Mai an der Informationsveranstaltung "Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Friseurhandwerk" teil.
Die Veranstaltung fand in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) sowie dem Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken in der Bildungsakademie der Handwerkskammer des Saarlandes statt. Eingeladen waren unter anderem Mitglieder der Gesellen- und Meisterprüfungsausschüsse im Friseurhandwerk, Dozentinnen und Dozenten, die aktuelle Meisterklasse sowie Vertreterinnen und Vertreter der saarländischen Friseurbetriebe. Auch Mike Ulrich, Ehrenlandesinnungsmeister der Landesinnung Friseure und Kosmetik Saarland und Mitglied der Handwerkskammer-Vollversammlung und im Handwerkskammer-Meisterprüfungsausschuss, sowie Jennifer Lisman, stellvertretende Landesinnungsmeisterin, nahmen teil.
Handwerkskammer-Hauptgeschäftsführer Jens Schmitt betonte in seiner Begrüßung die Relevanz des Themas für die betriebliche Praxis: "Arbeitsschutz und Hygiene sind zentrale Bestandteile eines erfolgreichen und verantwortungsvollen Betriebsmanagements. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen praktische Informationen und Hilfestellungen an die Hand zu geben, damit Sie die Anforderungen in Ihrem Salon sicher, effizient und mit vertretbarem Aufwand umsetzen können."
Fachlich wurde die Veranstaltung durch zwei praxisnahe Vorträge bereichert: Susanne Schwarz von der BGW informierte umfassend über grundlegende Anforderungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in Friseursalons. Im Anschluss gaben Michele Kuhn und Ilka Padrok vom Gesundheitsamt des Regionalverbands Saarbrücken einen Überblick über das Thema Pilzinfektionen in der Friseurbranche – inklusive konkreter Handlungsempfehlungen für den Ernstfall.
Organisiert wurde die Veranstaltung von Dominik Schömer, Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademie der Handwerkskammer des Saarlandes. Die positive Resonanz der Teilnehmenden zeigt: Solche Formate sind wichtig, um Betriebe fachlich zu stärken, Verantwortliche zu sensibilisieren und den hohen Qualitätsstandard im saarländischen Friseurhandwerk zu sichern.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben