Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | August 2025
Meisterhafter Schmuck aus Gold und Silber
Sophie Ropertz aus Briedel und Sophie Yvonne Kunz aus Hochstetten-Dhaun haben die seltene Meisterprüfung im Gold- und Silberschmiedehandwerk bestanden.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzende der SPD (3.v.l.), besuchte bei ihrer Sommertour die Firma Horn Haustechnik in Eichelhardt. Dabei tauschte sie sich mit Vertretern der Handwerkskammer Koblenz – im Bild unter anderem HwK-Geschäftsführer Bernd Hammes (2.v.l.) und dem Geschäftsführer der Firma, Markus Horn (Mitte) aus. (Foto: © HwK Koblenz/Dagmar Schweickert)
Vorlesen:
Bei ihrer Sommertour besuchte Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion und Landesvorsitzende mit Vertretern der HwK Koblenz zwei beispielhafte Betriebe im Bereich Haus- und Gebäudetechnik sowie der Photovoltaik.
Beide Betriebe zeichnen sich durch besonderes Engagement in der Nachwuchsgewinnung und -förderung aus und haben keine Schwierigkeiten, qualifizierte Auszubildende zu finden. Während der Ausbildung investieren sie gezielt in die Qualität ihrer Lehrlinge, unter anderem durch betriebsinternen Förderunterricht. Im Mittelpunkt der Besuche standen der persönliche Austausch mit den Unternehmern, Gespräche mit Auszubildenden sowie aktuelle Herausforderungen der Betriebe – besonders bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses, Digitalisierung, Bürokratieabbau sowie gesetzlicher Rahmenbedingungen für Handwerksleistungen im Bereich erneuerbarer Energien. Die Firma Horn Haustechnik GmbH in Eichelhardt hat über 40 Mitarbeiter und sechs Auszubildende. Sabine Bätzing-Lichtenthäler sprach mit Geschäftsführer Markus Horn sowie einem Azubi. Der schilderte eindrucksvoll, wie wichtig ein gutes Betriebsklima und individuelle Förderung in der Ausbildung sind. Anschließend präsentierte Geschäftsführer Simon Reichmann das Unternehmen Solar Conze GmbH. Die Conze Gruppe hat über 120 Mitarbeiter, davon 46 am Standort Roth. Auch hier ist die betriebliche Ausbildung ein zentraler Bestandteil: Die Azubis arbeiten in einer eigenen Lehrwerkstatt an praxisnahen Projekten. Bätzing-Lichtenthäler war beeindruckt vom Engagement der Betriebe und bedankte sich für den offenen Austausch.
Hintergrund: Sommertour Hintergrund Hier gibt es noch mehr Infos rund um die Sommertour der SPD-Landesvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben