Die ersten vier Auszubildenden nahmen ihre Starterpakete direkt auf der Bühne in Empfang von (hintere Reihe, v. li.) HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić, Dr. Normann Pankratz, Vorstandsmitglied der Debeka-Gruppe und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen.

Die ersten vier Auszubildenden nahmen ihre Starterpakete direkt auf der Bühne in Empfang von (hintere Reihe, v. li.) HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich, DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić, Dr. Normann Pankratz, Vorstandsmitglied der Debeka-Gruppe und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen. (Foto: © HwK Koblenz)

Vorlesen:

KickstAHRt: Neue Azubis lassen das Ahrtal erblühen

120 Tablets gab es als Motivation für den Berufsstart im Handwerk nach der Flut. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt, DFB-Vizepräsidentin Celia Šašić, HwK Koblenz und Debeka lobten den Nachwuchs.

Das war ein gelungener "KickstAHRt" in die Ausbildung: Hinter diesem Wortspiel verbirgt sich eine gemeinsame Aktion, mit der die Handwerkskammer (HwK) Koblenz und die Debeka mehr als 120 Auszubildende aus dem Kreis Ahrweiler zu ihrem Ausbildungsstart begrüßt haben. Bei einer Veranstaltung im Helmut-Gies-Bürgerzentrum in Ahrweiler mit 250 Teilnehmern gab es für die Nachwuchskräfte im Handwerk motivierende Worte, Wertschätzung und Tablets als Belohnung für ihre berufliche Entscheidung, den Wiederaufbau des Ahrtals voranzubringen.

Ein Höhepunkt war die Rede der DFB-Vizepräsidentin und ehemaligen Fußball-Nationalspielerin Celia Šašić. Ralf Hellrich, Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, moderierte den Abend und blickte darauf zurück, wie wertvoll die tatkräftige Zusammenarbeit des Handwerks und der Debeka nach der Flutkatastrophe im Ahrtal war. Als weitere gemeinsame Aktion wolle man nun denjenigen danken, die sich für eine Ausbildung im Handwerk direkt im Kreis Ahrweiler entschieden haben. Seinen Worten schlossen sich Dr. Normann Pankratz, Vorstandsmitglied der Debeka-Gruppe, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Kreishandwerksmeister Frank Wershofen an, der betonte: "Eure Heimat wird durch Euren Einsatz wieder zu blühen beginnen!" Dann erhielten die Azubis Starterpakete überreicht, die je ein Tablet sowie Infos rund um Ausbildung und Versicherung enthielten.

 

Hintergrund: KickstAHRt Vortrag Ein Highlight war der Vortrag von Celia Šašić, DFB-Vizepräsidentin und ehemalige Nationalspielerin zum Thema Teamplay und Durchsetzungsvermögen. Sie zog gekonnt Parallelen zwischen Herausforderungen in der Ausbildung und auf dem Fußballplatz. Zusammenhalt und Teamgeist seien Eigenschaften, die im Sport und im Handwerk unverzichtbar seien. "Man muss wollen, man muss vorbereitet sein, man muss aufmerksam sein und Verantwortung übernehmen für ein Ergebnis – auch wenn das am Anfang vielleicht noch nicht so gut ist. Und: Regeln sind gut für das Team – ob auf dem Fußballplatz oder bei der Arbeit. Sie verhelfen zu Sicherheit und Qualität und können das ganze Team retten." Konsequenz, Respekt und eine klare Kommunikation waren weitere Beispiele, die sie auf die Werkstatt übertrug: "Das sind Werkzeuge, die Euch weiterbringen!"
Hintergrund Die komplette Pressemitteilung gibt es online hier zum Nachlesen. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: