Rund 70 Gymnasialschüler erlebten kürzlich im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz in Bad Kreuznach bei zahlreichen Mitmachaktionen, wie spannend Handwerk sein kann.

Rund 70 Gymnasialschüler erlebten kürzlich im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Koblenz in Bad Kreuznach bei zahlreichen Mitmachaktionen, wie spannend Handwerk sein kann. (Foto: © HwK Koblenz )

Vorlesen:

"Handwerk meets Schule" macht Ausbildungsberufe erlebbar

Den Anfang der großen Berufsorientierungswoche im Berufsbildungszentrum in Bad Kreuznach machten rund 70 Schüler des Gymnasiums am Römerkastell.

"Mitmachen statt zuschauen" lautete kürzlich das Motto im Berufsbildungszentrum (BBZ) Bad Kreuznach der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, das eine Woche lang ganz im Zeichen der Berufsorientierung stand. Den Auftakt bildete der Besuch von rund 70 Schülern des Gymnasiums am Römerkastell, die an jeweils einem von insgesamt vier Werkstatttagen die Gelegenheit nutzten, interessante Ausbildungsberufe im Handwerk praxisnah kennenzulernen. 

In verschiedenen Gewerken, wie dem Maurer-, Stuckateur- und Metallbauerhandwerk, sammelten sie erste Erfahrungen und gewannen wertvolle Eindrücke von den beruflichen Aufgabenfeldern. Das Interesse war groß und das Feedback durchweg positiv. "Coole Erfahrung", "Besser als Schule", "Sehr gut, hat viel Spaß gemacht" und "Mal etwas anderes – hätte nicht gedacht, dass ich mich dafür interessiere", lauteten einige der Schülerstimmen. Auch praktische Lernerfolge konnten sie aus erster Hand erleben. "Anfangs hatte ich Schwierigkeiten, exakt im rechten Winkel zu mauern. Dann habe ich noch einmal nachgefragt – und es hat geklappt", berichtete ein weiterer Teilnehmer. 

 

Hintergrund: Projekt "Handwerk meets Schule" Hintergrund Das viertägige Berufsorientierungsangebot wurde von den HwK-Koordinatoren des Projekts "Handwerk meets Schule" angeregt, in Zusammenarbeit mit der Schule umgesetzt und in Kombination mit der "Förderung von Maßnahmen zur beruflichen Orientierung und praktischen Erprobung außerhalb des Lernorts Schule im Jahr 2025" vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz finanziert. Auch "Handwerk meets Schule" wird gefördert durch das Ministerium. Im Mittelpunkt stehen Kooperationsvereinbarungen, in denen die Handwerkskammer und die teilnehmenden Schulen verabreden, junge Menschen durch gemeinsame Veranstaltungen und Maßnahmen bei der beruflichen Orientierung zu begleiten.
Online Den Abschluss der Berufsorientierungswoche im BBZ Bad Kreuznach bildete am fünften Tag das Berufe-Festival, zu dem schon weit im Vorfeld über 800 Schüler angemeldet waren. Der vollständige Bericht findet sich im Internet hier. 

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: