Foto: © Teamfoto Marquardt HWK Münster | November 2025 "Handwerk ist Quelle der Resilienz für Demokratie" Der Harvard-Professor Daniel Ziblatt diskutierte mit Gästen der Handwerkskammer Münster.
Foto: © Burmakin Andrey/123RF.com HWK Münster | November 2025 Sprechtag für Erfinder bei der HWK Münster Die Handwerkskammer Münster lädt am Dienstag, 25. November, von 14 bis 17 Uhr zu ihrem dritten "Erfindersprechtag 2025" ein.
Foto: © limbi007/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Foto: © alphaspirit/123RF.com HWK des Saarlandes | November 2025 Seminar: Schlagfertigkeitstraining Souverän und spontan in jeder Situation – jetzt selbstbewusst auftreten und mit Worten überzeugen! Das vermittelt ein Seminar der Handwerkskammer.
Foto: © whyframeshot/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Herausforderungen bei der Bewertung von Handwerksbetrieben Der Wert eines Handwerksbetriebs spielt bei vielen Anlässen eine entscheidende Rolle. Die Betriebsbewertung der Handwerkskammer hilft: objektiv, gründlich und kostenlos.
Foto: © Frank Rogner Betriebsführung | November 2025 Interview: "KI ist nur ein Hilfsmittel" Torsten Uhlig zieht nach 100 Tagen eine positive Bilanz: Signal Iduna setzt auf mehr Effizienz durch KI, eine stärkere Beteiligung der Mitarbeitenden und eine klare Fokussierung auf das Handwerk – bei weiterhin persönlichem Kundenkontakt.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design Handwerk 4.0: Suchmaschine Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren.
Foto: © HWK Cottbus Betriebsführung | November 2025 Lindstädt Bau GmbH: Pionier im 3D-Betondruck Mirko Lindstädt ist mit dem Handwerkspreis der Bürgschaftsbank Brandenburg ausgezeichnet worden. Die Jury würdigte den Inhaber der Lindstädt Bau GmbH als einen Vorreiter der 3D-Betondruck-Technologie.
Foto: © Oleg Dudko/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Interview: "Wenn es die Kammern nicht gäbe, müsste man sie erfinden" Im Interview spricht Prof. Dr. Dr. Rolf Stober über die Selbstverwaltung des Handwerks. Er blickt zurück, ordnet aktuelle Herausforderungen ein und wagt einen Blick in die Zukunft.
Foto: © HTB Haustechnik GmbH Handwerkspolitik | November 2025 Initiative für Ausbildungsqualität: Brandenburg würdigt Betriebe Das Land Brandenburg zeichnet jährlich Unternehmen für gute Ausbildung aus. Neben einer Urkunde erhalten die Preisträger je 1.000 Euro.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Brandenburg: Ende der Baukrise in Sicht? 2025 war kein einfaches Jahr für die Bauwirtschaft. Der Einfamilienhausbau stockt, die angekündigten Investitionen der öffentlichen Hand in den Wohnungsbau stehen noch aus.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Handwerkspolitik | November 2025 Work-and-Stay-Agentur soll Fachkräfteeinwanderung erleichtern Das Bundeskabinett hat Eckpunkte für den Aufbau der Work-and-Stay-Agentur zur Fachkräfteeinwanderung beschlossen. Ziel ist es, Anerkennungsverfahren zu erleichtern und Anträge über eine digitale Plattform zu ermöglichen.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com Mobilität | November 2025 Gewerbliche Kfz-Versicherung: Wichtige Kündigungsfrist beachten Für Autobesitzer ist der November stets ein wichtiger Monat: Sie können ihre Kfz-Versicherung fristgemäß bis 30. November kündigen und sich bessere Konditionen sichern.
Foto: © lzflzf/123RF.com Betriebsführung | November 2025 Der Fahrzeugschein wird digital Mit der neuen i-Kfz-App haben Autofahrer ihre Fahrzeugpapiere auf dem Handy immer zur Hand.
Foto: © Mercedes-Benz Nutzfahrzeuge | November 2025 Erste Einblicke beim neuen Sprinter Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.
Foto: © Alexandre Couvreux Reise | November 2025 Erleben Sie das bezaubernde Lichterfest in Épernay Es ist das Lichtfestival in der Champagne schlechthin. Tanz, Champagner und Spektakel füllen das zweite Wochenende im Dezember immer und immer wieder, so auch dieses Jahr.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk / Canva.com Anzeige Gesellschaft | November 2025 24 Tage, 24 Preise: Der DHB-Adventskalender Ab dem 1. Dezember heißt es wieder: Mitmachen, Türchen öffnen und hochwertige Markenpreise gewinnen – im Gesamtwert von 10.000 Euro.
Foto: © Dominik Ketz Panorama | November 2025 Zeit für Vorfreude: Advent im Ahrtal Von leuchtenden Weihnachtswelten bis hin zu geselligen Glühwein-Wanderungen – zum Adventsstart bietet das Ahrtal eine Vielzahl winterlicher Events.
Foto: © Lician Milasan/123RF.com Digitales Handwerk | November 2025 Google belohnt fachliche Expertise und nutzerorientiertes Design Handwerk 4.0: Suchmaschine Google setzt neue Prioritäten: KI-basierte Antworten verdrängen klassische Suchergebnisse. Betriebe, die weiterhin gefunden werden wollen, müssen ihre Webseiten gezielt nachjustieren.
Foto: © gwolters/123RF.com Die wichtigsten Fakten zum Mindestlohn | November 2025 Mindestlohn: EU-Richtlinie ist teilweise rechtens Mit einer Richtlinie setzt die EU Standards zu Mindestlöhnen in Europa. In zwei Punkten hat sie aber ihre Kompetenzen überschritten, urteilt der EuGH. Andere Regelungen bleiben wirksam.
Foto: © Susanne Kurz | Oskar-Patzelt-Stiftung Interessante Wettbewerbe für Handwerker | November 2025 "Großer Preis des Mittelstandes 2026": Jetzt nominieren Die Oskar-Patzelt-Stiftung zeichnet auch 2026 die Spitze des deutschen Mittelstandes aus, um Hidden Champions ins Licht zu rücken. Nominierungen für den Mittelstandspreis sind ab sofort möglich.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Kündigung: So geht's richtig | November 2025 Online-AU ohne Arztkontakt: Fristlose Kündigung ist wirksam Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung, die ohne Arzt-Gespräch ausgestellt wird, ist nicht gültig. Ein Arbeitnehmer legte eine solche AU aus dem Internet vor und wurde fristlos gefeuert. Zu Recht, entschied das Landesarbeitsgericht Hamm.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2015 800 Millionen Euro Schaden durch Schwarzarbeit Bei fast jeder Großbaustelle stößt der Zoll inzwischen auf die Auswüchse von organisierter Kriminalität. Jetzt hat der Zoll seine Jahresbilanz vorgestellt. In 2014 betrug die bei Kontrollen und Ermittlungen festgestellte Schadenssumme fast 800 Millionen Euro.
Foto: © ArGe Medien im ZVEH Betriebsführung | März 2015 Steuerbonus auch für den E-Check! Der Bundesfinanzhof hat vor kurzem entschieden, dass die Dichtheitsprüfung einer Abwasserleitung kann unter Umständen als Handwerkerleistung steuerlich abgesetzt werden kann.
Foto: © deltaart/123RF.com Betriebsführung | März 2015 Rürup, Riester oder gesetzliche Rente? Das Angebot ist groß, aber verwirrend. Doch klar ist: Handwerksunternehmer sollten sich so früh wie möglich Gedanken über ihre Altersvorsorge machen. Wir haben wichtige Tipps und Infos für Sie zusammengestellt.
Foto: © Kaspars Grinvalds/123RF.com Betriebsführung | März 2015 Handwerker: Für jeden Typ die richtige Rente Sie sind Handwerker haben vor kurzem ein Unternehmen gegründet? Dann sollten Sie sich bald um Ihre Altersvorsorge kümmern! WIr haben drei Vorsorgestrategien zusammengestellt.
Foto: © ginasanders/123RF.com Betriebsführung | März 2015 Mit der Kündigung ist das Urlaubsgeld weg Der Arbeitgeber darf die Zahlung des Urlaubsgeldes davon abhängig machen, dass der Mitarbeiter nicht gekündigt ist.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | März 2015 Arztbesuch während der Arbeitszeit? Die Grippewelle rollt mal wieder durchs Land und viele Unternehmer kennen das: Ein Mitarbeiter müsste eigentlich zum Arzt, doch sein Dienst endet erst in sechs Stunden. Darf er sich abmelden – und muss der Chef den Lohn für den ganzen Tag bezahlen?
Foto: © deltaart/123RF.com Betriebsführung | März 2015 Abtretungsregelung wirft Fragen auf Die Abtretungsregelung bei Bauleistungen hat teilweise für viel Ärger mit Bauträgern und Finanzämtern gesorgt. Das Finanzministerium hat sich nun zu Zweifelsfragen geäußert.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | März 2015 GEMA: Zusatzgebühr für Privatsender abwehren! Die GEMA zieht seit Jahresbeginn auch die Gebühren für private Medien ein. Betriebe, die keine Privatsender nutzen, sollten sich dagegen wehren.
Foto: © obs/Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft/BG BAU Betriebsführung | März 2015 Vorsicht vor giftigen Abgasen! Abgase von Baumaschinen mit Verbrennungsmotoren führen in geschlossenen Räumen immer wieder zu Vergiftungen bei Beschäftigten – in manchen Fällen sogar mit Todesfolge. Dabei gibt es wirkungsvolle Schutzmaßnahmen.