Foto: © mari1408/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Zertifizierung zur CAD-Fachkraft Praxisnah zum CAD-Profi werden – mit der Weiterbildung der Handwerkskammer des Saarlandes, die ab dem 5. Dezember startet, geht genau das.
Foto: © Adrian Brockwell/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Rhetorik: Grundlagen- und Aufbautraining Selbstsicher kommunizieren und überzeugen – die Grundlagen und weiterführenden Kenntnisse in der Rhetorik vermittelt der Kurs der HWK Saarland.
Foto: © AMH online/Sascha Schneider HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Meistervorbereitung: Stuckateur/in (Teilzeit) Angehende Meisterinnen und Meister im Stuckateur-Handwerk können sich auf Teil II der Meisterprüfungen in Teilzeit vorbereiten.
Foto: © Udo Schotten/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement Im kommenden Jahr startet ab dem 29. Januar die praxisnahe Weiterbildung "Fachwirt/-in für Qualitätsmanagement" bei der HWK Saarland.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Betriebsführung | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © Jens Tandler/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Bundesarbeitsgericht stärkt Frauenrechte beim Gehalt Frauen müssen sich nicht mit einem Mittelwert begnügen, wenn sie die gleiche Bezahlung wie ihre männlichen Kollegen verlangen. Sie können sich auch am Spitzenverdiener orientieren, stellte das Bundesarbeitsgericht klar.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Studie: Marode Infrastruktur behindert die Wirtschaft Mängel der Infrastruktur beeinträchtigen gut 84 Prozent der Unternehmen in ihrer Geschäftstätigkeit. Das zeigt eine Umfrage des Instituts der Deutschen Wirtschaft.
Foto: © macgyverhh/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Finanzministerium sagt höhere Steuereinnahmen voraus Laut Steuerschätzung können Bund, Länder und Kommunen bis 2029 mit höheren Steuereinnahmen rechnen als bisher angenommen. Das Handwerk fordert, mit den zusätzlichen Einnahmen Wirtschaft und Beschäftigte zu entlasten.
Foto: © Jose Hernaiz/123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 EU-Kommission überarbeitet die Entwaldungsverordnung Die EU-Kommission hat Verbesserungen für die Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten vorgeschlagen. Die Änderungen reichten nicht aus, um die Betriebe wirklich zu entlasten, sagt das Handwerk.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 EU-Führerschein: Das ändert sich bald Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 "Custom Fit": Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Panorama | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © peopleimages12/123RF.com Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Oktober 2025 Jetzt teilnehmen: Deutscher Baupreis 2026 Akteure der Bauwirtschaft und Handwerksbetriebe können sich bis zum 30. November 2025 um den Deutschen Baupreis 2026 bewerben. Die Preisverleihung findet im Rahmen der digitalBAU 2026 in Köln statt.
Foto: © Basi/Bernd Lauter Messen für das Handwerk | Oktober 2025 A+A Kongress 2025: Innovationen im Arbeitsschutz Dr. Felten, Geschäftsführer der Bundesarbeitsgemeinschaft für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (Basi), über die Themen, die Sie auf dem A+A Kongress 2025 in Düsseldorf behandelt werden.
Foto: © Ejendals Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Oil Grip-Handschuhe: Schutz bei öliger Arbeit Auch bei Öl und Schmiere: Ejendals bringt neue Oil Grip-Handschuhe mit innovativer Handschuhtechnologie auf den Markt.
Foto: © www.fasching.photo Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Andriy Popov/123RF.com Betriebsführung | September 2024 Warnung: Falsche Anwaltskanzlei versendet Forderungen Die Bundesrechtsanwaltskammer warnt Unternehmen vor Schreiben einer nicht existierenden Anwaltskanzlei, die gefälschte Forderungsschreiben verschickt. Es geht um angebliche Verstöße gegen die DSGVO.
Foto: © ToolTime Betriebsführung | September 2024 Wie Handwerksbetriebe papierfrei werden und so 30 Prozent der Bürozeit einsparen Der digitale Wandel macht auch vor Traditionsbetrieben nicht Halt. Digitale Tools können bis zu eineinhalb Tage pro Woche einsparen und schaffen mehr Effizienz im Arbeitsalltag.
Foto: © APT Prothesen Westerwald Betriebsführung | August 2024 Peter Ferger: Orthopädietechniker für die Para Nationalmannschaft Peter Ferger ist Orthopädietechniker und Cheftechniker der Para Nationalmannschaft der Leichtathletik. Auch in Paris wird er dabei sein – im Olympischen Dorf, auf dem Trainingsplatz und bei den Wettkämpfen.
Foto: © Kreishandwerkerschaft Oldenburg Betriebsführung | August 2024 Sieben Talente zeigen: Mit Abi ins Handwerk ist eine echte Option Sieben junge Leute sind nach dem Abi ins Handwerk gegangen – und sind die neuen Gesichter der Kampagne "Ab(i) ins Handwerk" der Kreishandwerkerschaft Oldenburg. Die will mit Vorurteilen abbauen und zeigen: "Im Handwerk sind alle Schulabschlüsse willkommen."
Foto: © Erstellt durch das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL·E Betriebsführung | August 2024 Digital-Zentrum fokussiert sich künftig auf Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz entwickelt sich zur Schlüsseltechnologie. Entsprechend richtet sich das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk neu aus. Geplant sind eine Reihe von Veranstaltungen für Handwerksbetriebe.
Foto: © auremar/123RF.com Betriebsführung | August 2024 Welche Regeln gelten für die Abrechnung von Azubi-Stunden? Unter welchen Umständen dürfen Handwerker ihren Kunden die Arbeitsstunden eines Auszubildenden berechnen? Wir erklären die Details.
Foto: © Serhii Hryshchyshen/123RF.com Betriebsführung | August 2024 Gesundes Raumklima: Viel Luft nach oben Ob in der Werkstatt oder im Büro: Für die Gesundheit und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter ist das Raumklima von erheblicher Bedeutung. Weshalb der Markt für Klimageräte geradezu explodiert. "Lüften" erfordert allerdings fachmännische Planung.
Foto: © ahfotobox/123RF.com Betriebsführung | August 2024 Hohe Zinsen, strenge Regeln: Der Wohnungsbau bricht weiter ein Der Wohnungsbau in Deutschland bricht weiter ein. Im Juni wurden 19 Prozent Baugenehmigungen weniger erteilt als vor einem Jahr. Das Baugewerbe spricht von einem Fiasko und fordert vom Bund, den Ländern und Kommunen Unterstützung.
Foto: © ZV Friseurhandwerk / Erwin Wenzel Betriebsführung | August 2024 Neue Frisur für den Sommer? Hier gibt es Inspirationen! Pastelltöne, Frische, Struktur und grafische Linien prägen die Sommerfrisuren des Zentralverbands des Deutschen Friseurhandwerks.