Instagram

Freitag, 27. Juni 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

HWK Münster: Neuer stellvertretender Hauptgeschäftsführer

Die Vollversammlung der Handwerkskammer (HWK) Münster hat in der jüngsten Sitzung Dr. Karsten Felske zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer bestellt.

Foto: © Andreas Buck

Foto: © Andreas Buck

HWK Münster | Juni 2025

"Handwerk verbindet": Fest für Ehrenamt und Partnerschaft

Die Handwerkskammer Münster feierte mit Ehrenamtlichen und Wegbegleitern auf Haus Kump. Etwa 400 Gäste waren gekommen.

Foto: © xtockimages/123RF.com

Foto: © xtockimages/123RF.com

HWK Münster | Juni 2025

Designer HWK präsentieren Abschlussarbeiten

Die Akademie für Gestaltung der Handwerkskammer Münster präsentiert die Abschlussarbeiten der neuen Absolventinnen und Absolventen.

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Foto: © fabrikacrimea/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Allgemeinverbindlich: Tarifvertrag für Tischler in Rheinland-Pfalz

Der Tarifvertrag für Gesellen im Tischlerhandwerk, Bestattungs- und Montagegewerbe in Rheinland-Pfalz ist ab 1. Juli 2025 allgemeinverbindlich. Auch der Tarifvertrag für Azubis gilt dann für alle Betriebe.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Betriebsführung | Juni 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com

Foto: © Andrey Popov - stock.adobe.com

Betriebsführung | Juni 2025

Gewährleistung bei Betriebsende: Was gilt rechtlich?

Wer haftet für Mängel, wenn der Betrieb verkauft oder geschlossen wird? Das kommt auf die Rechtsform, die Art der Betriebsaufgabe oder des Verkaufs und die getroffenen Absprachen ab.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Betriebsführung | Juni 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © gwolters/123RF.com

Foto: © gwolters/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Mindestlohn soll in zwei Schritten steigen

Die Mindestlohnkommission empfiehlt eine Anpassung der Lohnuntergrenze in zwei Schritten. Im nächsten Jahr soll sie auf 13,90 Euro pro Stunde steigen, Anfang 2027 dann auf 14,60. Gemischte Reaktionen kommen aus dem Handwerk.

Foto: © Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Foto: ©  Katarzyna Białasiewicz/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

NRW-Wirtschaft gegen Steuer auf Einwegverpackungen

Mehrere nordrhein-westfälische Wirtschaftsverbände fordern die Kommunen auf, auf eine Einführung einer Steuer auf Einwegverpackungen zu verzichten.

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Foto: © Lightpoet/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

Kfz-Gewerbe unzufrieden mit dem Investitionsprogramm

Der Bundestag hat das Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland beschlossen. Der ZDK übt Kritik: Die degressive Sonderabschreibung für E-Autos sei zu begrüßen, die Förderung für Privatkunden sei aber unzureichend.

Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com

Foto: © Ratchanida Thippayos/123RF.com

Handwerkspolitik | Juni 2025

"Ein Industriestrompreis hilft der Wirtschaft nicht"

Die EU-Kommission hat neue Beihilfevorschriften veröffentlicht. Damit macht sie den Weg für einen Industriestrompreis frei. Der ZDH hält das für einen Fehler. Die Wirtschaft in Deutschland und Europa würde davon nicht profitieren.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Ford

Foto: © Ford

Nutzfahrzeuge | Juni 2025

Ford präsentiert Transit-Umbauten in Köln

26 umgebaute Nutzfahrzeuge in einer Halle – Ford demonstrierte im Kölner Werk die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten.

Foto: © Peugeot

Foto: © Peugeot

Pkw | Juni 2025

Mit der Kraft aus zwei Motoren

Peugeot hat beim E-3008 und E-5008 nachgelegt: Beide Topmodelle treiben jetzt zwei E-Motoren an und liefern perfekten Fahrspaß.

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann

Mobilität | Juni 2025

Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit

Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © Soonteam, René Nolte

Foto: © Soonteam, René Nolte

Panorama | Juni 2025

Kunsthandwerk hautnah in Idar-Oberstein

Wo geschliffen, gehämmert, graviert und gesägt wird: Der 27. Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt in Idar-Oberstein findet am 2. und 3. August 2025 statt. Parallel dazu gibt es ein Straßentheater-Festival.

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Foto: © Anna-Lena Ehlers / LEGO Discovery Centre Hamburg

Panorama | Juni 2025

Lego Discovery Centre in Hamburg eröffnet

Freizeitspaß: Am 13. Juni 2025 öffnete das deutschlandweit erste Lego Discovery Centre der neuen Generation in der Hamburger HafenCity. In der Indoor-Erlebniswelt kommen sowohl Klein als auch Groß auf ihre Kosten.

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Panorama | Juni 2025

Digitalisierung erleben: Sechster Digitaltag am 27. Juni

Unter dem Motto "Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken." findet am 27. Juni 2025 der sechste bundesweite Digitaltag statt.

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Foto: © alekstaurus/123RF.com

Steuerbonus für Handwerker-Rechnung: Was Sie wissen sollten | Juni 2025

Handwerkerbonus in Österreich wird angepasst

Der Handwerkerbonus in Österreich gilt jetzt auch, wenn Betriebe aus Deutschland engagiert werden. Nach einer Beschwerde der Handwerkskammer für München und Oberbayern bei der EU wurde die Regelung angepasst.

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Foto: © HwK Koblenz / Joachim Schäfer

Interessante Wettbewerbe für Handwerker | Juni 2025

Jetzt noch bewerben: Landesehrenpreis Genusshandwerk

Der Endspurt läuft: Bäcker, Konditoren, Metzger, Speiseeishersteller und Bierbrauer können sich bis 13. Juli 2025 um den "Landesehrenpreis im Genusshandwerk" in Rheinland-Pfalz bewerben.

Foto: © Strauss

Foto: © Strauss

Berufskleidung: So sind Sie richtig angezogen | Juni 2025

Sicherheitssandale von Strauss sorgt für luftige und geschützte Füße

Schweißfüße oder Zehen in Gefahr? Die Frage stellt sich nicht bei der neuen S1-Sicherheitssandale e.s. Apiro von Strauss. Sie ist luftig und schützt zugleich.

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

Foto: © Konstantin Chagin/123RF.com

GründerNavi – für Gründer und junge Unternehmen | Juni 2025

Das Beraternetzwerk der Handwerkskammern und Fachverbände

Hätten Sie es gewusst? Die Handwerkskammern und Fachverbände bieten bundesweit ein kostenloses Beratungsangebot an.

MenüSchließen

Foto: © clickandphoto/123RF.com

Foto: © clickandphoto/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2021

Neues zum Schutz vor Bäckerasthma und anderen Risiken

Mehlstaub kann für Beschäftigte in Bäckereien zum Gesundheitsrisiko werden. Welche Gefährdungen es noch in Bäckereien und Konditoreien gibt und wie sich schützen können, dazu informiert die DGUV in einer neuen Branchenregel.

Foto: © brizmaker/123RF.com

Foto: © brizmaker/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2021

Fensterbauer haftet, weil er seine Hinweispflicht verletzt hat

Entgegen der Planung hatte ein Fensterbauer die Winddichtigkeitsfolie auf die Blendrahmen geklebt. Dem Handwerker, der den Putz auftrug, hatte er das nicht mitgeteilt. Darum haftet er dafür, dass die Fenster nicht komplett zu öffnen waren.

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Foto: © Jens Tandler/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2021

Gleicher Lohn für Frauen und Männer

Verdient eine Frau weniger als ein männlicher Kollege, spricht das für eine Benachteiligung wegen ihres Geschlechts, sagt das Bundesarbeitsgericht. Der Chef muss das Gegenteil beweisen.

Foto: © Thorsten Schmidtkord

Foto: © Thorsten Schmidtkord

Betriebsführung | Februar 2021

Finanztip-Vergleich: IKK classic auf Spitzenplatz

Im Krankenkassenvergleich von Finanztip landete die IKK classic auf dem Spitzenplatz. 14 bundesweite Krankenkassen hat das unabhängige Verbraucherportal verglichen.

Foto: © Alexander Kirch/123RF.com

Foto: © Alexander Kirch/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2021

BG BAU verteilt drei Millionen FFP2-Masken

Ab sofort verteilt die BG BAU bundesweit FFP2-Masken an Beschäftigte der Bauwirtschaft und der baunahen Dienstleistungen.

Foto: © vanias/123RF.com

Foto: ©  vanias/123RF.com

Betriebsführung | Februar 2021

Brandenburg: Neue Förderung zur Erschließung von Auslandsmärkten

Um die Chancen der fortschreitenden Digitalisierung während der Corona-Pandemie zu nutzen, fördert das brandenburgische Wirtschaftsministerium seine kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Foto: © DHKT / handwerk.de

Foto: © DHKT / handwerk.de

Betriebsführung | Januar 2021

Handwerk: Neues Werbeportal für Betriebe

Professionelle Werbung für jeden Handwerker - mit Anzeigen, auf Plakaten und mit Social-Media-Postings. Im neuen Werbeportal der Imagekampagne geht das ganz einfach und vor allem kostenlos.

Foto: © kuzma/123RF.com

Foto: © kuzma/123RF.com

Betriebsführung | Januar 2021

Fachkräfte: Westbalkanregelung wird verlängert

Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Westbalkanregelung um drei Jahre beschlossen. Vor allem das Baugewerbe nutzt die Regelung. Es wird allerdings ein begrenztes Kontingent an Arbeitskräften geben.

Foto: © Norbert Opfermann

Foto: © Norbert Opfermann

Betriebsführung | Januar 2021

Friseure schlagen Alarm: Aktion "Licht an!"

Die Situation im Friseurhandwerk ist fragil. Mit einer Hilferuf-Aktion unter dem Motto "Licht an!" will man am 31. Januar die Öffentlichkeit ansprechen.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 385
  • 386
  • 387
  • 388
  • 389
  • 390
  • 391
  • ...
  • 843
  • 844
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++ Betriebshaftpflichtversicherung: Jetzt wechseln und Vorteile sichern. +++