Foto: © f8studio/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Handwerk und Nachhaltigkeit im Bauwesen Am 19. November um 19 Uhr lädt der Verein Baukultur Nordrhein-Westfalen zum Diskussionsabend "Hand Made Umbau" in das UmBauLabor ein.
Foto: © Handwerk hilft e. V. HWK Trier | Oktober 2025 Infoabend: Azubi-Reise nach Ruanda Der Infoabend zur nächsten Azubi-Reise nach Ruanda findet am 6. November um 19 Uhr bei Hees und Peters in Trier, Metternichstraße 4, statt.
Foto: © privat HWK Trier | Oktober 2025 Malermeister mit Weitblick Wie Alexander Thome aus Wawern mit dem "Betriebswirt des Handwerks" seine Zukunft gestaltet.
Foto: © annaperfilova/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.
Foto: © 123branex/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Reizthema Diesel | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © Nürnberg Messe Betriebsführung | November 2020 Stone+tec setzt erneut aus Auch die Stone+tec bleibt nicht vor den Unsicherheiten im aktuellen Messegeschehen verschont. Die Internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie wird nicht wie beabsichtigt vom 12. bis 15. Mai 2021 stattfinden.
Foto: © macondoso/123RF.com Betriebsführung | November 2020 Shutdown der Schulen durch Distanzunterricht verhindern Der Bundesverband der Lehrkräfte für Berufsbildung (BvLB) geht mit der Politik hart ins Gericht. Statt weiter "umher zu irrlichtern" sollte möglichst schnell mit einem wohl dosierten Distanzunterricht begonnen werden.
Foto: © danilovajanna/123RF.com Betriebsführung | November 2020 Handwerk: Umsatzrückgang, fehlende Aufträge und Mitarbeiter ZDH-Umfrage: Die Auswirkungen der Pandemie schlagen sich zunehmend auf den Geschäftsbetrieb im Handwerk nieder. Viele Betriebe leiden unter Umsatzausfällen. Außerdem fehlen immer noch Mitarbeiter. Lesen Sie, welche Branchen besonders betroffen sind.
Foto: © Alena Ozerova /123RF.com Betriebsführung | November 2020 Achtung: Übergangsfrist für alte Kamin- und Kachelöfen läuft ab Bis Jahresende müssen Kachel- und Kaminöfen, die zwischen 1985 und 1994 errichtet wurden, ausgetauscht oder nachgerüstet werden. Von der Pflicht sind etwa 800.000 Anlagen betroffen.
Foto: © maridav/123RF.com Betriebsführung | November 2020 Wie sicher ist das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung? Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung wehrt sich gegen Falschbehauptungen zur Mund-Nase-Bedeckungen (MNB) und gibt Tipps zum Einsatz von MNB.
Foto: © Tobias Arhelger /123RF.com Betriebsführung | November 2020 ZDK begrüßt die Beschlüsse des Autogipfels Das Kraftfahrzeuggewerbe wertet die Verlängerung des Umweltbonus für E-Fahrzeuge, die Abwrackprämie für Lkw und die wasserstoffbasierte CO2-Reduktion durch erneuerbare Energien in Kraftstoffen als positive Signale.
Foto: © C. Tillmann Betriebsführung | November 2020 Abermalige Verschiebung von Messen und Kongressen Die Messeveranstalter Deutschlands müssen erneut einen schweren Schlag ertragen. Die derzeitige Entwicklung der Corona-Pandemie verursacht zahlreiche Verschiebungen oder Umdisponierungen von Messe- und Kongressterminen.
Foto: © Robert Przybysz/123RF.com Betriebsführung | November 2020 Saarland: Kosmetiker wehren sich erfolgreich gegen Schließung Das Betriebsverbot für Kosmetikstudios und Massagepraxen im Teil-Lockdown ist nicht gerechtfertigt. Das Oberverwaltungsgericht hat die Corona-Verordnung des Saarlandes deshalb teilweise außer Vollzug gesetzt.
Foto: © BIV des Gebäudereiniger-Handwerks Betriebsführung | November 2020 Dietrich bleibt Bundesinnungsmeister der Gebäudereiniger Thomas Dietrich ist für weitere fünf Jahre zum Bundesinnungsmeister des Gebäudereiniger-Handwerks gewählt worden. Neuer Kassenverwalter ist Matthias Stenzel.