Instagram

Dienstag, 04. November 2025

  • Startseite
  • Service
  • HWK
  • Digitalpaper
  • Newsletter
  • Abonnement
  • Media-Infos
  • Betriebsführung
  • Handwerkspolitik
  • Mobilität
    • Nutzfahrzeuge
    • Pkw
    • Elektroantriebe
  • Panorama
    • Gesellschaft
    • Reise
  • Themen-Specials

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Herbstkonjunktur im saarländischen Handwerk

Verhaltener Jahresverlauf, aber Zuversicht bleibt, das sind die zentralen Ergebnisse der aktuellen Befragung der Handwerkskammer des Saarlandes.

Foto: © Sparkassenverband Saar

Foto: © Sparkassenverband Saar

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Vier Betriebe sind "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk"

Teamgeist, Wertschätzung und echtes Miteinander: Vier saarländische Handwerksbetriebe wurden als "Top-Arbeitgeber im Saar-Handwerk" ausgezeichnet.

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

Foto: © SaarLorLux Umweltzentrum

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

E-Tool: Energieverbrauch im Griff

Steigende Energiekosten, Nachhaltigkeit oder gesetzliche Vorgaben – es gibt viele gute Gründe, sich mit dem eigenen Energieverbrauch im Betrieb zu beschäftigen.

Foto: © auremar/123RF.com

Foto: © auremar/123RF.com

HWK des Saarlandes | Oktober 2025

Bei Praktika zeigen sich "Klebeeffekte"

Was macht eine gute Ausbildung aus – und wie finden Jugendliche und Betriebe wirklich zueinander? Clemens Wieland erklärt, wie das geht.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | November 2025

Kfz Michels: Mut zur Innovation zahlt sich aus

Für sein überzeugendes Nachhaltigkeits-Konzept und den Mut, neue Wege im eigenen Unternehmen zu gehen, wurde Kfz Michels mit dem 1. Preis beim Klimaretter Award Handwerk ausgezeichnet.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | November 2025

Gut für die Umwelt: Klimaretter Award Handwerk 2025 verliehen

Erneut zeichnen das Deutsche Handwerksblatt und der Workwear-Hersteller Fristads nachhaltige Handwerksbetriebe mit Leuchtturmfunktion aus. Die Preise gehen an die Michels Kfz-Werkstätten, das Elektrounternehmen Birk und die Hoffleischerei Kaplick.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Betriebsführung | November 2025

Elektro Birk: Vorreiter in nachhaltiger Technologie

Neue Technologien nicht nur verkaufen, sondern mit gutem Beispiel vorangehen, ist das Motto von Elektro Birk aus Oberkirch. Dafür erhielt das Unternehmen den 2. Preis beim Klimaretter Award Handwerk.

Foto: © 75tiks/123RF.com

Foto: © 75tiks/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

Schild fällt um und beschädigt Auto: Baufirma haftet

Ein Verkehrsschild kippte um und zerbeulte dabei ein parkendes Fahrzeug. Da das Schild nicht richtig gesichert war, muss die Baufirma dem Autobesitzer Schadensersatz zahlen, urteilte das Amtsgericht München.

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Foto: © Handwerkskammer Berlin/Katja Reichgardt

Handwerkspolitik | November 2025

Berliner Wirtschaft wehrt sich gegen geplante Ausbildungsplatzumlage

In Berlin sollen künftig Unternehmen in einen Ausbildungsfonds einzahlen. Kammern und Verbände halten nichts von diesem Plan. Statt einem Plus an Ausbildungsstellen befürchten sie mehr Bürokratie und Hunderte von Klagen.

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Foto: © graphicswizard/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

ZVEH-Positionspapier zum Solarspitzengesetz

Seit Februar gilt das Solarspitzengesetz. Erste Erfahrungen der Betriebe der E-Handwerke werfen Fragen zur praktischen Umsetzung auf. Der ZVEH hat dazu ein Positionspapier vorgelegt.

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Foto: © Handwerkskammer Lübeck

Handwerkspolitik | November 2025

Handwerkskammer Lübeck verabschiedete Andreas Katschke

25 Jahre lang war Andreas Katschke Hauptgeschäftsführer der HWK Lübeck. Anfang Oktober wurde er feierlich verabschiedet. Ab dem 1. November übernimmt Christian Maack die Stelle.

Foto: © jat306/123RF.com

Foto: © jat306/123RF.com

Handwerkspolitik | November 2025

ZDK: "Weniger Bürokratie, mehr wirtschaftliche Stabilität"

Das Kraftfahrzeuggewerbe begrüßt verschiedene Beschlüsse des Bundeskabinetts zum Bürokratieabbau. Die Entlastungen müssten jetzt zügig bei den Betrieben ankommen.

  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe

Foto: © Mercedes-Benz

Foto: © Mercedes-Benz

Nutzfahrzeuge | November 2025

Erste Einblicke beim neuen Sprinter

Mercedes-Benz feierte 30 Jahre Sprinter – und ließ Medienvertreter einen ersten Blick auf den kommenden neuen Sprinter werfen.

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Foto: © Volvo Trucks Deutschland

Betriebsführung | November 2025

Keine Maut für E-Lkw bis Mitte 2031

Emissionsfreie E-Lkw sollen länger als geplant von der Mautpflicht befreit werden. Das soll die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Deutschlands Autobahnen und Baustellen steigern.

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com

Betriebsführung | November 2025

EU-Führerschein: Das ändert sich bald

Wer im Ausland seine Fahrerlaubnis verliert, darf künftig auch zu Hause kein Kfz mehr steuern. Diese und andere Maßnahmen hat das EU-Parlament beschlossen. Lesen Sie hier die Details.

  • Gesellschaft
  • Reise

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Foto: © EVO7 / Autostadt GmbH

Panorama | November 2025

Erlebniswelt für die ganze Familie: Winterzauber in der Autostadt

"Probier's mal mit Besinnlichkeit": Die Autostadt in Wolfsburg verwandelt sich vom 28. November 2025 bis zum 4. Januar 2026 in eine vielfältige Winterwelt für Klein und Groß.

Foto: © fxquadro/123RF.com

Foto: © fxquadro/123RF.com

Panorama | November 2025

Tipps vom TÜV: Ab aufs Eis – aber sicher

Welche Schlittschuhe eignen sich für einen sicheren Fahrspaß? Was sollte man beim Kauf berücksichtigen? Und welche weiteren Sicherheitsvorkehrungen sind zu beachten? Der TÜV-Verband gibt Antworten.

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Foto: © mikkiorso/123RF.com

Panorama | November 2025

BBK: Neuer Ratgeber für Orientierung in unsicheren Zeiten

Mit seinem grundlegend überarbeiteten Ratgeber "Vorsorgen für Krisen und Katastrophen" verfolgt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) das Ziel, noch größere Teile der Bevölkerung für die persönliche Notfallvorsorge zu gewinnen.

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Foto: © Verlagsanstalt Handwerk

Klimaretter Award Handwerk | November 2025

Kfz Michels: Mut zur Innovation zahlt sich aus

Für sein überzeugendes Nachhaltigkeits-Konzept und den Mut, neue Wege im eigenen Unternehmen zu gehen, wurde Kfz Michels mit dem 1. Preis beim Klimaretter Award Handwerk ausgezeichnet.

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Foto: © erstellt vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk mit DALL-E 3

Künstliche Intelligenz im Handwerk – eine Assistenz namens KaI | November 2025

Schlau geplant statt fleißig geschuftet

Im zehnten Teil unserer KI-Serie erfahren wir, dass künstliche Intelligenz nicht nur Entwicklungen vorhersagen kann, sondern auch vorschlägt, wie Aufträge bestmöglich abgearbeitet werden.

Foto: © privat

Foto: © privat

Messen für das Handwerk | November 2025

Verfolgen Sie die Messe-Updates der Influencer live

Zehn kuratierte, limitierte Aussteller-Stopps bilden die Stationen, an denen Influencer Produktneuheiten direkt auf der A+A in Szene setzen.

Foto: © Draeger

Foto: © Draeger

Arbeitsschutz im Betrieb | November 2025

Leicht und leistungsstark: Drägers Atemschutz

Um die Belastung bei Arbeiten unter Atemschutz für den Anwender möglichst gering zu halten, hat Dräger ein neues, besonders leichtes und kompaktes partikelfiltrierendes Gebläsefiltergerät entwickelt.

MenüSchließen

Foto: © Natalia Sinelnik/123RF.com

Foto: © Natalia Sinelnik/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Wenn der Partner aus Ehe und Betrieb aussteigt

Arbeiten Ehepartner zusammen in einem Betrieb, trifft eine Scheidung sie doppelt hart. Wer was bekommt, kann über die sogenannte Ehegatten-Innengesellschaft geklärt werden.

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Foto: © kinakomochi/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Versicherungen: Cyber-Schutz

Die fortschreitende Digitalisierung im Handwerk birgt Chancen und neue Risiken. Die sind nicht automatisch mitversichert. Es gibt Ausschlüsse, aber auch Erweiterungen. Betriebe sollten nachhaken!

Foto: © watchara rojjanasain/123RF.com

Foto: © watchara rojjanasain/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Goldeneye, Locky und Co.: Was das Recht sagt

Die aktuell laufende Welle mit Verschlüsselungstrojanern zielt vor allem auf kleinere und mittelständische Firmen. Unser Rechtsexperte erklärt, was Unternehmer wissen müssen.

Foto: © olegdudko/123RF.com

Foto: © olegdudko/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Kostenlose Beratung zu IT-Sicherheit

Seit dem 1. Dezember 2016 ist Tobias Werthwein bei der Handwerkskammer Düsseldorf neuer Ansprechpartner für Betriebe. Seine thematischen Schwerpunkte: Digitalisierung und IT-Sicherheit.

Foto: © Alexander Sell

Foto: © Alexander Sell

Betriebsführung | März 2017

Krypto-Trojaner zielen auf kleine Betriebe

Hacker haben Handwerksbetriebe als lukrative Opfer entdeckt. Damit Betriebe sich nicht selbst digitale Schädlinge einfangen, sind umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen nötig.

Foto: © Vladimir Gjorgiev/123RF.com

Foto: © Vladimir Gjorgiev/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Optiker-Qua­lität gibt es nicht im Online-Handel

Mit Brillengläsern "in Optiker-Qualität" warb ein Internet-Händler auf seiner Website. Das geht nicht, sagt der Bundesgerichtshof. Die Kunden würden so in die Irre geführt.

Foto: © alexskopje/123RF.com

Foto: © alexskopje/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Versteckte Gefahr: Erpresser-Viren

In gefälschten Bewerbungsmails steckt eine große versteckte Gefahr: Erpresser-Viren verbergen sich hinter vermeintlich ungefährlichen Anschreiben per E-Mail.

Foto: © wektorygrafika/123RF.com

Foto: © wektorygrafika/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

SPD will kostenfreie Meisterausbildung

In ihrem Wahlprogrammentwurf schlägt die SPD in Nordrhein-Westfalen vor, dass das Land die Kosten für die Meisterausbildung übernimmt.

Foto: © Romolo Tavani/123RF.com

Foto: © Romolo Tavani/123RF.com

Betriebsführung | März 2017

Was wird aus der Europäischen Union?

Die EU-Kommission hat ein Weißbuch zur Zukunft Europas vorgelegt. Darin werden fünf Szenarien skizziert, wo die Union 2025 stehen könnte – je nachdem, welchen Kurs sie einschlägt.

  • ‹
  • 1
  • 2
  • ...
  • 736
  • 737
  • 738
  • 739
  • 740
  • 741
  • 742
  • ...
  • 871
  • 872
  • ›

Medien

Gebäudehülle.net Power People Handwerks Miss Mister Berufscheck Azubitest LIFTjournal Buchshop Verlagsanstalt Handwerk Digithek

Sitemap

Betriebsführung
Handwerkspolitik
Mobilität
  • Nutzfahrzeuge
  • Pkw
  • Elektroantriebe
Panorama
  • Gesellschaft
  • Reise
Themen-Specials
  • © 2025 handwerksblatt.de
    Instagram
  • Startseite
  • Impressum
  • Abo kündigen
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Cookies
  • Inhaltemoderation
  • Buchshop
Anzeige

+++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen.  +++ Für Selbstständige, die erstklassig privat krankenversichert sein wollen. Jetzt zur privaten Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA beraten lassen. +++