Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Nicht nur offline sollten Betriebe präsent sein. Eine eigene Website ist ein wichtiger Marketingbaustein für jedes Unternehmen. (Foto: © rawpixel/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
Dezember 2019
Die Kombination von Off- und Online-Präsenz ist für Handwerksbetriebe die optimale Präsentation in der Öffentlichkeit.
Das Internet ist oft die erste Anlaufstelle, wenn ein Handwerksbetrieb gesucht wird. Gut, wer dann eine Homepage hat. Doch nur eine Kombination von Online- und Offline-Maßnahmen führt langfristig zum Erfolg, weiß Tobias Pütter, Marketing-Experte der Handwerkskammer Dortmund.
"Mit klassischen Flyern oder Werbebriefen können Kunden auf die Homepage oder einen Facebook-Auftritt aufmerksam gemacht werden", so Pütter. Betriebe generierten höhere Aufmerksamkeit, wenn sie sowohl im Netz als auch offline zu finden seien. "Dadurch hat das Unternehmen einen höheren Wiedererkennungswert." Eine gute Kampagne im Marketing verknüpfe im Idealfall alle bestehenden Kanäle – online und offline. Der Handwerkskammer-Experte unterstützt Unternehmer bei der Erstellung von passenden Strategien. In einem Einzelgespräch werden Konzepte entwickelt, die an die Anforderungen des Betriebs angepasst werden.
Kontakt: Tobias Pütter, Tel.: 0231/5493413, E-Mail: tobias.puetter@hwk-do.de
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben