Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Am Mittwoch, 2. März, findet eine Kick-Off-Veranstaltung mit Live-Stream zum Thema "Starke Frauen. Starkes Handwerk" statt. (Foto: © HWK Dortmund)
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund
Februar 2022
Die Handwerkskammer Dortmund startet die Kampagne "Starke Frauen. Starkes Handwerk" mit einem Live-Stream mit Ministerin Ina Scharrenbach.
Frauen können Handwerk. Sie reparieren Autos, kehren Schornsteine, backen Torten, schneiden Haare, verarbeiten Metall, Holz und Glas, designen Möbel, Mode und Schmuck, bauen Häuser und Straßen, setzen Zukunftsaufgaben wie Klimaschutz, Energie- und Mobilitätswende, Smart Home und Digitalisierung um. Sie werden Meisterin, gründen Betriebe und engagieren sich ehrenamtlich. Sie packen überall an, wo es etwas zu tun gibt.
Trotzdem sind Frauen im Handwerk noch unterrepräsentiert. Ihr Anteil am Gesamtbestand der Ausbildungsverhältnisse beträgt im Kammerbezirk Dortmund derzeit nur rund 15 Prozent. Erfreulich aber: In 2021 wurden 36,3 Prozent aller Existenzgründungen von Frauen vollzogen. Und: Inzwischen wird mehr als jeder vierte Betrieb im Kammerbezirk von Unternehmerinnen geführt (2021: 26,3 Prozent).
Veranstaltung und HintergrundVeranstaltung Die Handwerkskammer Dortmund möchte mehr Frauen fürs Handwerk begeistern und startet die Kampagne "STARKE FRAUEN. STARKES HANDWERK". Im Bildungszentrum Hansemann in Dortmund-Mengede findet am Mittwoch, 2. März, die Auftaktveranstaltung statt. Sie wird hier ab 10 Uhr per Live-Stream übertragen.
Diskussion Bei der Podiumsdiskussion sprechen neben Ina Scharrenbach (Ministerin für Heimat, Kommunales, Bauen und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen) auch Kerstin Feix (Handwerkskammer-Vizepräsidentin), Julia Bothur (Schornsteinfegermeisterin) und Nina Schönefeld (Schilder- und Lichtreklame-Herstellerin) darüber, wie das Handwerk für Frauen noch attraktiver werden kann. Die Moderation übernimmt Louisa Schmidt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Dortmund
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben