Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Im neuen Bundesleistungszentrum der Konditoren, das im Januar 2023 in Koblenz seine Arbeit aufgenommen hat, finden die Vorbereitungen für das Championnat du Chocolat à Coblence statt. (Foto: © Ulrich Pfeuffer)
Vorlesen:
Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn in Koblenz seine Arbeit aufgenommen.
Die Handwerkskammer Koblenz arbeitet im neuen Bundesleistungszentrum der Konditoren mit Beginn des Jahres 2023 eng mit dem Deutschen Konditorenbund zusammen, um das Konditorenhandwerk in Deutschland zu fördern. Ziel ist es, ein bundesweit tätiges Leistungszentrum in Koblenz zu etablieren. Die Handwerksammer Koblenz bringt optimale Voraussetzungen mit. Sie ist durch ihre fachliche Kompetenz, Ausstattung und geographische Lage in der Mitte der Bundesrepublik sowie ihre überregional nachgefragten, erfolgreichen Veranstaltungen dafür prädestiniert.
Das Bundesleistungszentrum der Konditoren soll die Angebote in der Meistervorbereitung erweitern und Programme entwickeln, um den Nachwuchs und die Fachkräfte zu fördern. Im Fokus stehen dabei die fachliche und wirtschaftliche Fortbildung. Das Bundesleistungszentrum soll auch die Möglichkeit fördern, dass sich Handwerksbetriebe und Fachunternehmen regelmäßig austauschen. Und es will Workshops und Trainingseinheiten durchführen, um sich auf Wettbewerbe wie das Championnat du Chocolat à Coblence vorzubereiten. Zum Team in Koblenz gehört seit 1. Januar auch Gerhard Schenk, amtierender Präsident des Deutschen Konditorenbundes.
HintergrundHintergrund Das Bundesleistungszentrum hat sein Büro im Zentrum für Ernährung und Gesundheit der Handwerkskammer Koblenz.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben