Foto: © nitipong168/123RF.com
HWK Trier | August 2025
Standortvorteil trifft Nachhaltigkeit
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Trier bietet eine Informationsveranstaltung zum Quartiers- und Wärmekonzept am Standort parQ54 in Trier an.
In der neuen Mensa des Berufsbildungs- und Technologiezentrums der Handwerkskammer Koblenz wurde interessierten Handwerksbetrieben der duale Studiengang Bauingenieurwesen vorgestellt (v. l.): Florian Wagner (HwK Koblenz), ehemaliger dualer Student Matthias Lehnert (Heinz Schnorpfeil Bau GmbH), Ann-Kathrin Maaß (HwK Koblenz), Koordinatorin dualer Studiengänge an der Hochschule Koblenz Dr. Isabel Chwalka und Prof. Dr. Andreas Laubach, Studiengangsleiter "Bachelor Bauingenieurwesen dual" der Hochschule Koblenz. (Foto: © Handwerkskammer Koblenz)
Vorlesen:
Ein duales Studium bei der Handwerkskammer Koblenz ist für viele junge Menschen ein idealer Einstieg in das berufliche Leben.
Der ausbildungsintegrierte Studiengang "Bauingenieurwesen, dual" der Handwerkskammer Koblenz und der Hochschule Koblenz ermöglicht es den Absolventen, sowohl einen Gesellen- als auch einen Hochschulabschluss zu erwerben. Die Teilnahme ist möglich mit den folgenden Berufen: Beton- und Stahlbetonbauer, Gerüstbauer, Hochbaufacharbeiter, Kanalbauer, Maurer, Metallbauer, Straßenbauer, Tiefbaufacharbeiter, Zimmerer sowie Brunnenbauer, Dachdecker, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Werksteinhersteller. Weitere Berufe können zwischen Betrieben und der Hochschule Koblenz abgestimmt werden.
Hintergrund Hintergrund Weitere Informationen erteilt bei der Handwerkskammer Koblenz Jens Fiedermann, Tel. 0261 398351, E-Mail: jens.fiedermann@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben