Foto: © HwK Koblenz
HWK Koblenz | Oktober 2025
48 Jahre im Dienst der Kundschaft
Der Salon Zimmermann in Bad Kreuznach verabschiedete seine Mitarbeiterin Marion Andres nach fast fünf Jahrzehnten Betriebszugehörigkeit feierlich in den Ruhestand.
Diese 14 Meister haben erfolgreich an der Premiere des neuen Seminars zur "Kleinen Bauvorlage" teilgenommen: Sebastian Adams, Tim Bormann, Daniel Dobrodinsky, Thomas Friedrich, Udo Hennen, Michael Jüngling, Hans Dieter Lang, Matthias Lippe, Ralf Löhr, Horst Marz, Philipp Meier, Nepomuk Schönhofer, Ingo Ulrich und Alexander Wissing. (Foto: © HwK Koblenz)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Koblenz
Oktober 2025
14 Meister aus dem Bauhandwerk haben ihr Zertifikat erhalten. Die Handwerkskammer Koblenz ist die erste Institution im Land, die diese Qualifizierungsmaßnahme durchgeführt hat.
Ein bedeutender Schritt für das Bauhandwerk in Rheinland-Pfalz: Vor Kurzem haben die ersten Meister des Maurer-, Betonbauer- und Zimmererhandwerks das Seminar zur sogenannten "Kleinen Bauvorlage" erfolgreich abgeschlossen. Die Handwerkskammer (HwK) Koblenz führte diese Qualifizierungsmaßnahme als erste Institution im Land durch.
Insgesamt 14 Teilnehmer konnten nach erfolgreichem Abschluss ihr Zertifikat entgegennehmen. Mit dem Abschluss des Seminars sind die Absolventen berechtigt, sich in die Liste der Bauvorlageberechtigten bei der Ingenieurkammer RLP eintragen zu lassen. Damit dürfen sie Bauanträge im Rahmen des § 64 der Landesbauordnung Rheinland-Pfalz (LBauO RLP) eigenständig einreichen. "Wir freuen uns sehr, den ersten Meistern diese neue berufliche Perspektive eröffnen zu können", so die Lehrgangsleiter und Dozenten Dipl. Ing. Constance Kunkel und Dipl. Ing. Rainer Angsten. "Die Möglichkeit, bestimmte kleine Bauvorhaben selbstständig zu bearbeiten, stärkt die Eigenverantwortung des Handwerks und macht es zukunftsfähiger."
Hintergrund: Seminar "Kleine Bauvorlageberechtigung" Hintergrund Die "Kleine Bauvorlageberechtigung" ist ein wichtiger Baustein zur Entlastung von Architekten und Ingenieuren. Gleichzeitig stärkt sie die Position des qualifizierten Handwerks im Bauprozess.
Termin Weitere Seminare dieser Art sind in Planung. Das nächste findet bei der HwK Koblenz vom 30. Januar bis 10. Februar 2026 statt. So soll möglichst vielen Meistern in Rheinland-Pfalz dieser Qualifikationsweg eröffnet werden.
Online Informationen und Anmeldemöglichkeiten für den nächsten Lehrgang finden sich im Internet hier.
Kontakt Fragen zum Seminar beantwortet bei der HwK Koblenz Moritz Michels, Tel. 0261 398326, E-Mail: moritz.michels@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Kommentar schreiben