Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Zahl der Ausbildungsverträge im Kammerbezirk Koblenz ist 2021 leicht angestiegen. (Foto: © auremar/123RF.com)
Vorlesen:
2.930 neue Ausbildungsverhältnisse meldet die Handwerkskammer Koblenz zum Jahresende 2021. Das ist ein Plus von 1,2 Prozent zu 2020.
2.930 neue Ausbildungsverhältnisse meldet die Handwerkskammer Koblenz zum Jahresende 2021. Das ist ein Plus von 35 Lehrverträgen oder 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt 7.911 Lehrlinge werden momentan in den 20.300 Mitgliedsbetrieben ausgebildet.
Besonders erfreulich: nach der Flutkatastrophe im Ahrtal bilden die Handwerksbetriebe des Landkreises Ahrweiler mehr Jugendliche aus als in den Vorjahren. Nach vorläufigen Zahlen sind es 716 – ein neuer Rekordwert mit Blick auf die zurückliegenden zehn Jahre. Damit verbindet sich auch ein deutliches Signal: Gerade im Katastrophengebiet werden handwerkliche Fachkräfte gebraucht, die das dortige Handwerk selbst ausbildet und so auch aktiv Verantwortung in der Zukunftsgestaltung der Region übernimmt.
Infos Infos Weitere Informationen gibt es per Telefon unter der Nummer 0261 398161 oder per E-Mail an joerg.diester@hwk-koblenz.de.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Koblenz
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben