Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
El Mehdi Lahnaini (23), Auszubildender zum Kraftfahrzeugmechatroniker bei Wietholt Nutzfahrzeuge (Foto: © Andreas Buck)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster
Februar 2024
Hans Hund, Präsident der Handwerkskammer Münster, sagt es deutlich: "Ohne Menschen aus dem Ausland sehen wir alt aus."
El Mehdi Lahnaini (23) kam 2021 aus seiner Heimat Marokko für die Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker bei Wietholt Nutzfahrzeuge nach Bocholt. Geschäftsführender Gesellschafter Ralf Kremerskothen erinnert sich: "Er bewarb sich online für den angebotenen Ausbildungsplatz. Wir führten zwei Video-Vorstellungsgespräche. Sechs Monate später stand er persönlich in unserer Firma." Die Zeit zwischen Zusage und tatsächlichem Ausbildungsbeginn habe wegen der Einwanderungsunterlagen länger als geplant gedauert.
Doch insgesamt sei die Einstellung einfacher gewesen als erwartet. "Er beherrschte von Anfang an unsere Arbeitstugenden und ist in unserem Team gut integriert", stellt Ausbilder Christian Nehring fest. Einzig die in den ersten Monaten auftauchenden fachsprachlichen Barrieren veranlassten den Betrieb, einen speziellen Sprachunterricht für den Auszubildenden zu organisieren. Die Chancen auf einen erfolgreichen Gesellenabschluss bewertet Nehring als hoch. Das Ziel ist die Weiterbeschäftigung. Lahnaini möchte sich danach zum Meister, Techniker oder Ingenieur weiterbilden. Er wäre nicht der erste Geselle, den Wietholt bei der Meisterqualifikation unterstützt.
Hintergrund Hier geht es zum Online-Auftritt der Firma Wieholt.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Kommentar schreiben