Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Studierenden (v.l.): Timo Stickan, Amr Abouawad, Julia Rott, Mats Potthast, Nina Kock, Kevin Lehmann mit HBZ-Dozentin Elfriede Heidhoff (Foto: © HWK/Teamfoto Marquardt)
Vorlesen:
Acht angehende Bauingenieure untersuchten den Zustand von Gebäuden mit modernster Messtechnik.
Mit neuster Messtechnik und Mini-Videoskopen untersuchen acht angehende Bauingenieure den Zustand von Gebäuden auf dem stillgelegten Gelände der ehemaligen Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-Actien-Gesellschaft in Haltern am See. Die Studierenden an der Akademie Bauhandwerk erfassen und bewerten die Bausubstanz aus dem beginnenden zwanzigsten Jahrhundert als Praxisprojekt. Dieses ist Teil des Studiengangs "Bauen im Bestand – Bachelor of Engineering", den das Handwerkskammer Bildungszentrum (HBZ) Münster in Kooperation mit dem Fachbereich Bauingenieurwesen der FH Münster durchführt.
Risse, Beschädigungen, Feuchte, Schimmel, Fäulnis und konstruktive Defekte werden in einem Schadenskataster dokumentiert. Dieses bildet die Grundlage für mögliche Instandsetzungsarbeiten. Die Dokumentation wird abschließend dem Kreis Recklinghausen als Projektpartner präsentiert und soll in Planungen für die die künftige Entwicklung des Geländes in Sythen einfließen.
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Münster
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben