Foto: © annaperfilova/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Mutterschutz und Elternzeit für Auszubildende Neue Leitfäden der Handwerkskammer des Saarlandes informieren über die Themen Mutterschutz, Elternzeit und Teilzeitausbildung.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Seminar: "Fördermittel für Handwerksbetriebe" Die Förderlandschaft für Handwerksbetriebe im Saarland ist vielfältig und oft schwer zu durchblicken. Dabei gibt es viele Programme, die finanzielle Unterstützung bieten.
Foto: © Dejan Gerhardt/123RF.com HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Konferenz zu Klimawandel und Arbeitsschutz Steigende Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und neue gesundheitliche Risiken durch Klimaveränderungen stellen Betriebe und Beschäftigte vor große Herausforderungen.
Foto: © Anja Kernig HWK des Saarlandes | Oktober 2025 Landkreis Neunkirchen ehrt HWK-Jungmeister 29 Frauen und Männer aus dem Landkreis Neunkirchen wurden für ihre herausragenden Leistungen als Jungmeister, Azubis und Weiterbildungsabsolventen geehrt.
Foto: © PANITAN KANCHANWONG/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Weniger oder gar keine Sicherheitsbeauftragten im Betrieb? Das Bundesarbeitsministerium will den Sicherheitsbeauftragten in kleineren Betrieben mit weniger als 50 Mitarbeitern abschaffen. Das wären bundesweit 123.000 Sicherheitsbeauftragte weniger.
Foto: © 123branex/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Mehr Unternehmen beschäftigen Ältere weiter Bis 2035 wird es rund 9,4 Prozent weniger Erwerbstätige geben, zeigt eine aktuelle KfW-Studie. Vor diesem Hintergrund überlegen viele Firmen, wie sie dem Fachkräftemangel begegnen können. Menschen im Rentenalter spielen dabei eine wichtige Rolle.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Betriebsführung | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot 2025 in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar dort zu sehen.
Foto: © daniela ebner Reise | Oktober 2025 Kulinarik & Skivergnügen: Wintertraum am Katschberg Der Katschberg vereint Wintersport, Romantik und Kulinarik auf einzigartige Weise und bietet so Erlebnisse, die noch lange in Erinnerung bleiben.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com Reizthema Diesel | Oktober 2025 Diesel-Skandal: Rechtsschutzversicherung muss zahlen Ein Rechtsschutzversicherer muss die Klage einer Diesel-Käuferin regulieren. Er hatte dies in seinen AGB zwar vermeintlich ausgeschlossen, aber die Klausel war unklar und somit nichtig. Das hat der Bundesgerichtshof entschieden.
Foto: © KfW-Bildarchiv Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Oktober 2025 Bankkredite für KMU: Hohe Hürden schrecken weiterhin ab Immer weniger kleine und mittlere Unternehmen interessieren sich für einen Bankkredit. Ein Grund dafür sind die hohen Hürden der Banken und Sparkassen. Hier waltet eine große Vorsicht. Mehr zur aktuellen KfW-ifo-Umfrage.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch sogenannte "Unlimited on Demand"-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © blasbike/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2024 Chancenkarte und Westbalkan-Regelung: Das ändert sich ab 1. Juni Zum 1. Juni ist die dritte Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes in Kraft getreten. Unter anderem wird das Kontingent für die Westbalkan-Regelung verdoppelt. Ob das bei den Betrieben ankommt, hängt auch vom Tempo in den Ämtern und Behörden ab.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2024 Fachkräfteeinwanderungsgesetz: Neue Regeln ab März Das reformierte Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung soll dafür sorgen, dass qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten einfacher in Deutschland arbeiten können. Ab März 2024 treten weitere Erleichterungen in Kraft.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2023 Neues Gesetz soll die Einwanderung von Fachkräften erleichtern In Deutschland fehlen überall Fachkräfte, auch im Handwerk. Der Bundestag hat ein Gesetz beschlossen, das es Menschen aus dem Ausland leichter machen soll, hierzulande zu arbeiten.
Foto: © kadettmann/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | April 2023 Neues Gesetz soll Fachkräften die Einwanderung erleichtern Ausländische Fachkräfte sollen künftig leichter nach Deutschland kommen können. Dafür hat das Bundeskabinett eine Änderung des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen. Das Handwerk fordert schnellere Verfahren und mehr Geld für die Ausbildung.
Foto: © yuttana jeenamool/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2023 Kurzfristig mehr Personal durch Leiharbeit, ARGE oder Kollegenhilfe Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Thema im Handwerk. Manch ein Betriebsinhaber denkt deshalb über Leiharbeit nach. Wir haben einen Fachanwalt gefragt, was es dabei zu beachten gilt und welche Alternativen sich für Handwerker anbieten.
Foto: © kuzma/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2021 Fachkräfte: Westbalkanregelung wird verlängert Das Bundeskabinett hat eine Verlängerung der Westbalkanregelung um drei Jahre beschlossen. Vor allem das Baugewerbe nutzt die Regelung. Es wird allerdings ein begrenztes Kontingent an Arbeitskräften geben.
Foto: © dolgachov/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Oktober 2020 Westbalkanregelung wird bis 2023 verlängert Die Westbalkanregelung wird bis Ende 2023 verlängert. Der Bundesrat hat am 9. Oktober dafür grünes Licht gegeben.
Foto: © pkanchana/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | August 2020 Mehr Arbeitskräfte aus dem Westbalkan Die Bundesregierung hat die sogenannte Westbalkanregelung um drei Jahre verlängert. 25.000 Arbeitskräfte aus Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Mazedonien, Montenegro und Serbien sollen jährlich nach Deutschland kommen können.
Foto: © mariok/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2020 Fachkräfte durch bezuschusste Nachqualifizierung Um Fachkräfte zu gewinnen, können Betriebe Mitarbeiter nachqualifizieren. Das kann bezuschusst werden.
Foto: © Ingo Lammert So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2020 Fachkräftesuche: "Es geht immer noch ein bisschen mehr" Einige Gewerke des Handwerks tun sich schwer bei der Suche nach Fachkräften, sagt Torsten Withake von der Arbeitsagentur NRW. Er rät ihnen, Förderinstrumente konsequent zu nutzen.
Foto: © Ingo Lammert So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2020 Neue Fachkräfte für das Land! Nicht nur ein Düsseldorfer Metzger würde von der leichteren Einreise qualifizierter Mitarbeiter profitieren. Ab dem 1. März soll ein neues Gesetz dafür sorgen, dass ihr Zuzug aus Drittstaaten einfacher wird.
Foto: © bartusp/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2020 Fachkräftegewinnung: ZDH startet Pilotprojekt Der ZDH startet mit der Bundesagentur für Arbeit ein Pilotprojekt zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte für das deutsche Handwerk. Partnerland soll Bosnien und Herzegowina sein.
Foto: © Cathy Yeulet/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2020 Wie Arbeitgeber heute neue Mitarbeiter ködern Smartphones und Tablets, kostenlose Getränke und Jobtickets. Arbeitgeber zeigen sich sehr großzügig, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Interessantes Detail einer Bitkom-Umfrage: Dienstwagen spielen dabei kaum eine Rolle.
Foto: © Dimitry Kalinovsky/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Dezember 2019 Strategien zur Fachkräftesicherung Immer mehr Betriebe spüren den Fachkräftemangel. Deshalb wird es für Handwerker immer wichtiger, sich als attraktive Arbeitgeber zu präsentieren. Ein geeignetes Mittel: Das Employer Branding.
Foto: © bartusp /123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | April 2019 Strategien gegen den Fachkräftemangel Stellenanzeigen, You-Tube-Videos oder gar Kopfprämien? Wie Unternehmen heute neue Mitarbeiter finden und warum sie mehr mit ihren Sonderleistungen – von Homeoffice bis Tankgutschein – werben sollten.
Foto: © Rolf Kremming So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2018 Nicht einfach Mitarbeiter, sondern die Passenden Fachkräfte: Konsequent verfolgt ein Berliner Friseur Werte und macht sich so die Mitarbeitergewinnung leichter. Vorher musste er aber radikal die Reißleine ziehen.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2018 So halten Sie gute Mitarbeiter in Ihrem Betrieb Gute Leute sind schwer zu bekommen – und als Mitarbeiter zu halten. Handwerksbetriebe können zwar mit ihrem familiären Betriebsklima punkten. Aber es gibt Strategien, die noch mehr Erfolg versprechen.
Foto: © Constanze Arnold So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | August 2017 Fachkräfte verzweifelt gesucht! Über eine Million offene Stellen soll es in Deutschland geben. Eine der Hauptursachen in den neuen Bundesländern ist die Überalterung. Ein Patentrezept gibt es nicht, wohl aber praktikable Strategien.
Foto: © privat So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017 Gute Firmen bekommen gute Mitarbeiter Die besten Mitarbeiter gehen zu den besten Unternehmen. Doch jammern hilft nicht: Sieben entscheidende Trends, mit denen Sie hervorragende Mitarbeiter finden und binden.
Foto: © Monika Nonnenmacher So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017 Mitarbeiter umwerben Zwei Handwerksbetriebe haben es geschafft. Die Elektro Engels & Schmitz GmbH und der Betrieb Denkmalpflege Schorn haben sich als attraktive Arbeitgeber etabliert.
Foto: © 3DKombinat/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juli 2017 So werden Sie ein attraktiver Arbeitgeber! Sechs Strategien gegen den Fachkräftemangel – so können Sie Mitarbeiter finden und binden!
Foto: © Partha Dalal/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2017 Fachkräfte händeringend gesucht! Deutlich über eine Million offene Stellen soll es geben – und es werden immer mehr. Vor allem kleine und mittlere Unternehmen suchen Fachkräfte mit einer Berufsausbildung.
Foto: © Dmitriy Shironosov/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2017 Gutes Betriebsklima: Kostet wenig, bringt viel! Gesunde Unternehmenskultur schafft gesündere und zufriedenere Mitarbeiter und sorgt für geringere Fehlzeiten. Und: gutes Betriebsklima kostet wenig – im Gegenteil: Der finanzielle Mehrwert überwiegt.
Foto: © mariok/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2016 Trotz Fachkräftemangel: 3,5 Bewerber pro Stelle Im Interview erklärt Thomas Audien, Geschäftsführer der Schulzendorfer Elektro GmbH, seine Strategie zur Mitarbeitergewinnung.
Foto: © Bundeswehr So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2016 Von der Bundeswehr ins Handwerk Immer mehr Handwerksbetriebe können ihre freien Stellen nicht besetzen. Das Beratungszentrum Bundeswehr-Wirtschaft in Koblenz hilft, Fachkräfte fürs Handwerk zu gewinnen und zu halten.
Foto: © Markus von Offern So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2014 Wer Rentner beschäftigt, hat es jetzt leichter Sie sind 65 Jahre oder älter, werden als Fachkräfte dringend gebraucht und wollen auch gerne weiterarbeiten. Die neu eingeführte Flexi-Rente hat die Weiterbeschäftigung Älterer vereinfacht. Doch damit sind längst nicht alle Probleme gelöst.
Foto: © ammentorp/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | März 2014 Fachkräfte umgarnen – aber wie? Um gute Fachkräfte zu bekommen, müssen sich Unternehmen einiges einfallen lassen. Vor allem bei jungen Menschen steht ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit ganz oben auf der Wunschliste.
Foto: © arnoaltix/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2014 Behinderte einstellen: es lohnt sich! Menschen mit Behinderung sind noch nicht ganz auf dem ersten Arbeitsmarkt angekommen.
Foto: © ammentorp/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | November 2013 Handwerksbetriebe finden kaum noch geeignete Mitarbeiter Der Fachkräftemangel im Handwerk wird immer dramatischer. Einen großen Teil der offenen Stellen können die Betriebe nicht mehr besetzen.
Foto: © Christoff Stache So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Oktober 2013 Eiskaltes Fachkräfte-Konzept Die Unternehmen der Kälte- und Klimabranche suchen händeringend nach guten Mitarbeitern. Daikin und seine Fachpartner wollen gemeinsam etwas gegen den Fachkräftemangel tun.
Foto: © Andreas Woitschützke So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Juni 2013 Arbeiten bis 67: So kann es im Handwerk funktionieren Da es an Nachwuchs mangelt, sollten Unternehmen so lange wie möglich an erfahrenen älteren Mitarbeitern festhalten. Nicht so einfach in den körperlich anstrengenden Berufen des Handwerks. Hier einige Beispiele, wie das im Betriebsalltag funktionieren kann.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Februar 2013 Tipps gegen den Nachwuchsmangel im Handwerk Sie helfen bei der Vermittlung von Bewerbern, werben auf Ausbildungsmessen oder beteiligen sich an Projekten, die Fachkräfte durch gezielte Weitebildung finden und sichern sollen: Die Handwerkskammern der Region machen vieles möglich, was der einzelne Betrieb nicht stemmen kann.
Foto: © auremar/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Januar 2013 So finden Handwerker Fachkräfte für ihren Betrieb! Der Fachkräftemangel verbreitet Panik, Initiativen schießen wie Pilze aus dem Boden. Nach aktuellen Studien werden in Deutschland bis zum Jahr 2035 etwa vier Millionen Arbeitskräfte fehlen. Das Handwerk ist stark betroffen.
Foto: © stokkete/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | Mai 2012 Online-Jobbörsen: Schnelle Mitarbeitersuche mit Komfort Der Stellenmarkt hat sich zu großen Teilen ins Internet verlagert. Heute suchen Bewerber vor allem im Web nach interessanten Job-Angeboten.
Foto: © almagami/123RF.com So finden Sie gute Leute für Ihren Betrieb! - Themen-Specials | September 2008 So formulieren Sie erfolgreiche Stellenanzeigen Suchen Sie neue Mitarbeiter? Dann sollten Sie viel Sorgfalt auf die Formulierung Ihrer Stellenanzeige legen! Denn gerade in kleineren Unternehmen kommt es auf jeden einzelnen im Team an.