Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstlicher Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des itb.
Das Lebensmittelhandwerk kann in diesem Jahr an verschiedenen Geschäftsanbahnungsreisen teilnehmen. (Foto: © Marina Appel/123RF.com)
Vorlesen:
Das Lebensmittelhandwerk kann in diesem Jahr an verschiedenen Geschäftsanbahnungsreisen des BMEL teilnehmen. Das Angebot richtet sich an KMU.
Im Jahr 2023 stehen im Lebensmittelbereich verschiedene Geschäftsanbahnungsreisen an, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) organisiert werden. Dabei geht es zum Thema "Lebensmittel allgemein" in die Niederlande, nach Australien und Neuseeland sowie nach Südkorea. Der Themenschwerpunkt der Geschäftsanbahnungsreise nach Belgien lautet "Wein".
Insbesondere geht es bei den Geschäftsanbahnungsreisen darum, perfekte "Tandems" bestehend aus deutschen Teilnehmern und Akteuren im Zielmarkt zusammenzubringen. Dabei werden individuelle Termine mit potenziellen Kooperationspartnern oder Kunden vereinbart. Teilnehmende Unternehmen können zudem im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung vor Ort ihre Produkte oder Dienstleistungen einem Fachpublikum vorstellen. Vor der Reise erhalten die Teilnehmer Zielmarktanalysen sowie individuelle Informationen für ihr Unternehmen. Diese geförderten Angebote richten sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Hintergrund Hintergrund Weitere Informationen zur BMEL-Förderung gibt es hier im Internet.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben