Die ordentlichen Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses Elektro (v. l.): Frank Jene (Arbeitnehmerseite, stellv. Vorsitzender), Patrick Lauer (Arbeitgeberseite, Vorsitzender) und Udo Heger (Lehrerseite).

Die ordentlichen Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses Elektro (v. l.): Frank Jene (Arbeitnehmerseite, stellv. Vorsitzender), Patrick Lauer (Arbeitgeberseite, Vorsitzender) und Udo Heger (Lehrerseite). (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)

Vorlesen:

Sie garantieren ein sicheres Prüfungsverfahren

Bei der konstituierenden Sitzung des Gesellenprüfungsausschusses Elektro der Handwerkskammer des Saarlandes erhielten insgesamt 54 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer ihre Ernennungsurkunde sowie Informationen ausgehändigt.

Zum 1. September 2025 hat die Handwerkskammer des Saarlandes insgesamt 43 Prüfungsausschüsse mit rund 864 ehrenamtlichen Mitgliedern für die Dauer von fünf Jahren neu berufen. Diese sind für die Durchführung der Abschluss- und Gesellenprüfungen zuständig. Bevor eine Gesellenprüfung stattfinden kann, ist es Aufgabe der Handwerkskammer, entsprechende Prüfungsausschüsse einzusetzen. Diese Pflicht ist in der Handwerksordnung und der Gesellenprüfungsordnung festgelegt. Die Ausschüsse sind für die Zulassung, Durchführung und Abnahme der Prüfungen verantwortlich. Die Berufungsdauer beträgt dabei höchstens fünf Jahre. Bei einer hohen Zahl von Prüflingen können auch mehrere Ausschüsse für denselben Ausbildungsberuf eingesetzt werden. Jeder Ausschuss setzt sich aus drei ordentlichen Mitgliedern zusammen: Arbeitnehmervertreter, Arbeitgebervertreter, Lehrkraft. Dazu kommen Verhinderungsvertreter und Prüferinnen oder Prüfer.

"Die ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer sichern durch ihr Engagement den Fachkräftebedarf in der Region und garantieren ein faires und verlässliches Verfahren", betont Doris Clohs, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der HWK und als Geschäftsbereichsleiterin unter anderem für das Gesellen- und Meisterprüfungswesen zuständig.

 

Hintergrund: Prüfungswesen Hintergrund Mehr zum Thema Prüfungen gibt es online hier.
Kontakt Informationen gibt bei der Handwerkskammer des Saarlandes Jean-Paul Löffel, Fachbereichsleiter Gesellen- und Meisterprüfungswesen, Begabtenförderung, Tel. 0681 5809121, E-Mail: j.loeffel@hwk-saarland.de.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: