Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das E-Tool ist ein beliebtes Instrument zum Energiesparen. (Foto: © Saar-Lor-Lux Umweltzentrum)
Vorlesen:
Das E-Tool ist ein sehr beliebtes Instrument, mit dem bereits über 2.000 Handwerker und Unternehmer arbeiten. Zum Umgang damit gibt es nun Infotermine.
Das E-Tool der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) hat seit seiner Veröffentlichung Mitte 2021 bereits über 2.000 Interessierte für sich gewinnen können und hat sich zum zentralen Instrument für die Erfassung und Auswertung von Energie- sowie Emissionsdaten für Handwerksbetriebe entwickelt. Für den Einstieg in das kostenlose Tool, werden regelmäßig Online-Veranstaltungen angeboten. Hier werden die grundsätzlichen Funktionen des E-Tool vorgestellt und Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
Zusätzlich bietet das E-Tool-Team regelmäßige Sprechstunden für aktive Nutzer an, die sich vertiefend mit den Funktionen und Möglichkeiten des Tools beschäftigen möchten. Hier werden alle Fragen rund um die Arbeit mit dem Instrument ausführlich beantwortet. Die Sprechstunden leben vom Dialog der Teilnehmenden. Das heißt, Fragen und Fallbeispiele sind nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht.
E-Tool Einstiegsveranstaltungen
E-Tool Sprechstunden für Nutzer
Unterstützung für Betriebe bei Energieeffizienzmaßnahmen: Mit der "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz" bietet die Handwerksorganisation ihren Handwerksbetrieben direkte Unterstützung bei allen Fragen rund um eine energieeffiziente, klimafreundliche und damit langfristig kostengünstige Betriebsweise. Um einen Überblick über die Energieverbräuche und Kosten zu erhalten, steht den Betrieben das kostenlose E-Tool zur Verfügung.
Kontakt Kontakt Marcel Quinten, Tel.: 0681 5809264, E-Mail: m.quinten(at)hwk-saarland.de
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben