Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Piet Frederik Heudtlass von dem Berliner Unternehmen Formlabs erklärte den Gästen des Metallforums die Funktionsweise des 3D-Drucks in der Praxis. (Foto: © Handwerkskammer des Saarlandes)
Vorlesen:
Beim 17. Metallforum Saar, das am 18. Juli in der Handwerkskammer des Saarlandes stattfand, wurde der "Transformationsprozess in der Metalltechnik" diskutiert.
Bernd Reis, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer des Saarlandes, begrüßte die knapp 70 Gäste, überwiegend Lehrkräfte an beruflichen Schulen im Saarland, und einige Ausbilderinnen und Ausbilder regionaler Unternehmen zum 17. Metallforum Saar. Reis betonte die zentrale Rolle des saarländischen Handwerks bei der Transformation. Er sprach auch die vielen tausend Fachkräfte an, die zusätzlich in den nächsten Jahren gebraucht werden, um bis 2045 das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen. "Um hochqualifizierte Fachkräfte auszubilden, brauchen wir innovative Lehrkräfte", so der Handwerksammer-Hauptgeschäftsführer.
Um Innovationen im Unterricht und in der dualen Ausbildung ging es dann auch im weiteren Programm. Energiesysteme der Zukunft, 3D-Drucker, Conceptboards im Unterricht und das neue ISO-GPS-Normensystem zur geometrischen Beschreibung von Werkstücken standen auf der Tagesordnung. Veranstalter des Metallforums war das Landesinstitut für Pädagogik und Medien in Zusammenarbeit mit ME Saar und der Handwerkskammer des Saarlandes.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben