Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Die Handwerkskammer des Saarlandes informiert über die Wirtschafts-Identifikationsnummer. (Foto: © VIKTOR Zadorozhniy/123RF.com)
Vorlesen:
Im Herbst erhalten alle Handwerksbetriebe eine Wirtschafts-Identifikationsnummer. Die Handwerkskammer des Saarlandes informiert an dieser Stelle über die Hintergründe.
Ab dem 1. November 2024 startet die stufenweise Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.). Sie ist eine eindeutige ID für wirtschaftlich tätige natürliche Personen, juristische Personen und Personenvereinigungen. Die ID wird automatisch vom Bundeszentralamt für Steuern verschickt. Wirtschaftliche Tätige, die bereits über eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) verfügen, erhalten die neue Nummer über eine öffentliche Mitteilung. Allen, die keine USt-IdNr. haben, geht die Mitteilung über die Steuersoftware Elster zu.
Wer bis Ende November keine ID erhalten hat, erleidet keine Nachteile. Die Angabe der W-IdNr. ist bis zum 31. Dezember 2026 nicht verpflichtend. Die Steuererklärungen sind weiterhin wie gewohnt unter Angabe der Steuer-Identifikationsnummer einzureichen. Diese bleibt zudem bestehen. Sie ist ein eindeutiges Identifikationsmerkmal jeder natürlichen Person. Darüber hinaus ersetzt die W-IdNr. auch die USt-IdNr. nicht.
Durch die Einführung der W-IdNr. soll die Kommunikation zwischen den wirtschaftlich Tätigen und Behörden sowie zwischen den Behörden untereinander vereinfacht werden. Die W-IdNr. soll also langfristig dazu beitragen, die Kommunikation mit den genannten stellen einfacher und unbürokratischer zu gestalten.
Kontakt für FragenKontakt Bei Fragen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer können sich Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer des Saarlandes unter der Rufnummer 0681 5809 140 an die HWK-Unternehmensberatung wenden.
Hintergrund Weitere Informationen sowie relevante FAQs zur Wirtschafts-Identifikationsnummer gibt es auf der Website des Bundesfinanzministeriums.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer des Saarlandes
Kommentar schreiben