Foto: © Sandra Blass-Naisar
HWK Trier | Juni 2023
Top: Jahrgangsbester Elektrotechnikermeister
Industrie trifft auf Handwerk: Nach dem Praktikum war für Björn Schröter klar: "Ich will Elektrotechniker werden!"
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Foto: © Robert Lüdenbach
Gesellschaft | Juni 2023
Ohne Digitalisierung und künstliche Intelligenz läuft künftig nichts mehr in der Meisterausbildung. Das ist das Fazit des Anwendertreffens, einer gemeinsamen Veranstaltung der Verlagsanstalt Handwerk und des Instituts für Technik der Betriebsführung (itb).
Die Meister des Jahrgangs 1969 können sich zur Übergabe des Goldenen Meisterbriefs anmelden. (Foto: © Volker Schlichting/123RF.com)
Vorlesen:
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier
August 2019
Diejenigen Meister im Kammerbezirk Trier, die 1969 ihren Abschluss gemacht haben, können sich zur Übergabe des Goldenen Meisterbriefs anmelden.
Handwerksmeister, die ihre Meisterprüfung 1969 im Kammerbezirk Trier abgelegt haben, können sich bis zum 30. September zur Übergabe des Goldenen Meisterbriefes bei ihrer Kreishandwerkerschaft anmelden. Die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg überreicht die Urkunden am 17. Oktober in Trier und die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region (MEHR) am 26. November in Prüm.
Kontakt: Für die Kreishandwerkerschaft Trier-Saarburg können Fragen per E-Mail an b.steinmetz@das-handwerk.de oder per Telefon unter der Nummer 0651/1462044 gestellt werden, für die Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück-Region per E-Mail an mwielvers@das-handwerk.de oder per Telefon unter der Nummer 06551/960213.
Kommentar schreiben