Gut besucht war die diesjährige Ausgabe der Ausbildungsmesse "Chance Handwerk" auf dem Campus Handwerk in Trier.

Gut besucht war die diesjährige Ausgabe der Ausbildungsmesse "Chance Handwerk" auf dem Campus Handwerk in Trier. (Foto: © FOTOSTUDIO 64_Wolfgang Claus)

Vorlesen:

Rund 800 Besucher bei der "Chance Handwerk"

Handwerk live erleben: Rund 800 Besucher waren bei der dreijährigen Ausgabe der Ausbildungsmesse "Chance Handwerk" im Campus Handwerk der Handwerkskammer Trier.

Hämmern, sägen, schweißen, schmieden, malen, lackieren, frisieren – beim Ausbildungsevent "Chance Handwerk" der Handwerkskammer Trier am 28. September herrschte im Campus Handwerk und drumherum reges Treiben. Rund 800 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, Handwerk hautnah zu erleben, sich über Ausbildungswege zu informieren und selbst aktiv zu werden. Die Messe bot ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Jugendliche als auch ihre Eltern begeisterte.

Rund 60 Aussteller präsentierten ihre Betriebe und Berufe. Auch in den Lehrwerkstätten sowie draußen wurde informiert, gezeigt, erklärt sowie geschmiedet, gehämmert, lackiert, gesägt und gefliest. Handwerker und Handwerkerinnen waren in Aktion zeigten dem potenziellen Nachwuchs, wie Kreativität und Geschick Hand in Hand gehen. HWK-Ausbildungsprofis gaben wertvolle Tipps und standen für Fragen zum Beruf und zur Ausbildung bereit.

Aktuell rund 600 Lehrstellen im Handwerk frei

Ausbildungsmeisterinnen und -meister luden die Jugendlichen die Werkstätten ein, sich selbst handwerklich auszuprobieren – ein Angebot, das sehr gerne angenommen wurde. Ob im Schweißsimulator, beim virtuellen Lackieren oder im Bau-Simulator am Radlader: Überall konnten die jungen Besucherinnen und Besucher ihre Talente testen. Eine Rallye durchs Haus führte die Jugendlichen auf spielerische Weise durch die verschiedenen Werkstätten, wo sie Fragen beantworten und spannende Einblicke ins Handwerk gewinnen konnten. 

Im gesamten Kammerbezirk Trier stehen aktuell rund 600 Lehrstellen im Handwerk zur Verfügung. Die Messe bot die Gelegenheit, diese Chancen kennenzulernen, erste Kontakte zu Betrieben zu knüpfen und sich über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren. Viele Aussteller zeigten sich mit der Resonanz sehr zufrieden: gute Gespräche, zufriedene Besucher und erste Praktikums- oder Lehrstellenangebote wurden vor Ort vereinbart. Die Stimmung war durchgehend positiv: Jugendliche konnten sich ausprobieren, staunen, Fragen stellen und direkt erleben, wie vielfältig die Berufe im Handwerk sind. Vom Metallbauer und Kunstschmied über Tischler, Maler, Kfz-Mechatroniker und Zahntechniker bis hin zu Friseur, Elektroniker und Anlagenmechaniker – überall gab es Neues zu entdecken.

 

Hintergrund: "Chance Handwerk" 2026Hintergrund Die nächste Ausbildungsmesse "Chance Handwerk" findet im November 2026 statt.

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!Weitere Meldungen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Trier

Text: / handwerksblatt.de