Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Jürgen Löhr zum 70. Geburtstag gratuliert Seit mehr als 25 Jahren engagiert sich der Jubilar und Gerüstbaumeister Jürgen Löhr für das Gerüstbauerhandwerk. Jetzt feierte er seinen 70. Geburtstag.
Foto: © Lev Dolgachov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Betriebsinspektion durch die Gewerbeaufsicht Ein kostenloses Web-Seminar für Handwerksbetriebe in Rheinland-Pfalz gibt am 13. November von 17 bis 18 Uhr wertvolle Informationen und Tipps.
Foto: © andreypopov/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Erfolgreiche Betriebsübernahme im Handwerk Die Handwerkskammer Koblenz informiert am 27. Oktober in einem Web-Seminar zu den Möglichkeiten einer erfolgreichen Betriebsübernahme.
Foto: © HwK Koblenz HWK Koblenz | Oktober 2025 Deutsche Brotkultur in Tirana Das Partnerschaftsprojekt der Handwerkskammer Koblenz stärkt die berufliche Bildung und handwerkliche Standards in Albanien und Kosovo.
Foto: © www.fasching.photo Betriebsführung | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Sascha Schneider (Aktion Modernes Handwerk) Betriebsführung | Oktober 2025 Urteil stärkt Rechte von Altgesellen im Handwerk Auch ohne Meistertitel dürfen zwei Altgesellen die väterlichen Handwerksbetriebe übernehmen. Das hat das Oberverwaltungsgericht von Rheinland-Pfalz entschieden.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © gheoronstan/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Stellantis/Dani Heyne Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Customer Fit: Maßgeschneidert ab Werk Stellantis bietet mit "Custom Fit" ab sofort für alle Nfz seiner Marken Citroën, Fiat, Opel und Peugeot individuelle Branchenlösungen ab Werk an.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Anabel Castilla Panorama | Oktober 2025 Wein trifft Architektur – Genusskultur und Spitzenweingüter in Baden-Württemberg Weinberge, so weit das Auge reicht, moderne Architektur, die sich harmonisch in die Landschaft einfügt und ein Lebensgefühl, das zwischen Ruhe und Genuss pendelt: Wer das Remstal in Baden-Württemberg besucht, entdeckt eine Region, die Wein, Kultur und Natur auf außergewöhnliche Weise miteinander verbindet.
Foto: © Die Genusswerker – CPA! Gesellschaft | Oktober 2025 Mondamin ruft zum Rezeptwettbewerb auf Im Vorfeld der Frankfurter Buchmesse präsentierte das Unternehmen Mondamin das Buch "Die kulinarische Intelligenz". Die Veranstaltung im Steigenberger Parkhotel war zugleich die Auftaktveranstaltung für einen Rezeptwettbewerb sowie eines Talk-Formats des Tre Torri Verlags.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Gesellschaft | Oktober 2025 boot 2026: Die Flaute ist vorbei Die Neuauflage der boot in Düsseldorf hat den schwachen Markt hinter sich gelassen. Über 1.000 Boote und Yachten sind im Januar 2026 in den Messehallen zu sehen.
Foto: © www.fasching.photo Neue Werkzeuge für das Handwerk | Oktober 2025 Sola Metec: Digitales Rollbandmaß mit Laser-Technologie Das Metec von Sola kombiniert ein digitales Rollbandmaß mit einem Laser-Entfernungsmesser in einem Gerät und ermöglicht präzise Messungen für Handwerk und Bauwesen.
Foto: © Dmitry Rukhlenko/123RF.com Wichtige Tipps für GmbH-Geschäftsführer | Oktober 2025 Neue Rechtsform für Unternehmen geplant Besonders für Mittelständler ohne Nachfolge soll die geplante neue Rechtsform "Gesellschaft mit gebundenem Vermögen" eine Perspektive bieten. Sie soll helfen, Gewinne im Betrieb zu halten.
Foto: © gheoronstan/123RF.com Arbeitsschutz im Betrieb | Oktober 2025 Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheit – Hand in Hand Das Handwerk ist überall dort, wo im Alltag etwas entsteht: beim Bäcker, auf der Baustelle, in der Werkstatt. Es hält unsere Gesellschaft am Laufen – durch Fachwissen, Tatkraft und jede Menge Innovationsgeist. Doch oft hat dieser Einsatz seinen Preis: körperlich, mental und gesundheitlich.
Foto: © Messe München GmbH Messen für das Handwerk | Oktober 2025 digitalBAU 2026 verknüpft Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung Digitale Technologien für kreislaufgerechtes Bauen ist eines der vier Leitthemen der Kölner Fachmesse für die Baubranche – der digitalBAU 2026.
Foto: © HWK Trier Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2023 Kammerbeitrag: Welche Leistungen gibt es? Betriebe aufgepasst: Lesen Sie hier die Die 20 häufigsten Fragen und Antworten (FAQ) zur Beitragsveranlagung in den Handwerkskammern.
Foto: © Photo Herzmann Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2023 Deutschlands zweitbeste Dachdeckerin kommt aus Erden Als Versicherungskauffrau war Nina Weber nicht glücklich. Dann hörte sie auf ihr Bauchgefühl und ging ins Handwerk.
Foto: © Bernd Schröder Elektrotechnik Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2023 "Energiewende mit umzusetzen, finde ich spannend!" Nach vielen Praktika fand Anna-Lena Hansen ihren Traumjob. Jetzt wurde die angehende Elektronikerin von der Handwerkskammer zum Lehrling des Monats ausgezeichnet.
Foto: © auremar/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2023 Online-Seminar: Führungswerkstatt digital Eine Online-Seminar-Reihe der Handwerkskammern Trier und Pfalz richtet sich an Führungskräfte. Sie umfasst acht Module.
Foto: © Constanze-Knaack Schweigstill Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Februar 2023 Handwerkselite im Campus Handwerk ausgezeichnet Die Handwerkskammer Trier würdigte die insgesamt 23 Landessiegerinnen und -sieger, die zum überregionalen Wettbewerb turnusmäßig in Koblenz an den Start gegangen waren.
Foto: © MdI RLP/Silz Betriebsführung | Januar 2023 Fünf Fragen an Innenminister Michael Ebling Der neue rheinland-pfälzische Innenminister Michael Ebling über die Bedeutung des Handwerks bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Fortschritts, des Klimaschutzes und beim Wiederaufbau in den Hochwasserregionen.
Foto: © Hartmut Seehuber Betriebsführung | Januar 2023 Interview: Bäcker sollten mehr Trümpfe ausspielen Die Zahl der Bäckereien in Deutschland ist in den letzten 50 Jahren von 40.000 Betrieben auf knapp 10.000 gesunken. Wie es wieder bergauf gehen kann, darüber haben wir mit Bernd Kütscher, Bäckermeister und Direktor der Akademie Deutsches Bäckerhandwerk Weinheim gesprochen.
Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Januar 2023 Luxemburg: Sozialer Mindestlohn wurde angehoben Zum Jahreswechsel ist der soziale Mindestlohn im benachbarten Großherzogtum Luxemburg um 3,2 Prozent angehoben worden.
Foto: © Laurent Davoust/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Januar 2023 Arbeitnehmer-Entsendung nach Luxemburg gelockert Die Erleichterungen für Arbeitnehmer aus Deutschland, die im Nachbarland Luxemburg eingesetzt werden, treten ab Januar 2023 in Kraft.