Bei der "Futura" handelt es sich um eine Multi-Energie-Infrarotheizung zur C02-neutralen Wärmeversorgung von Industrie- und anderen Hallengebäuden.

Bei der "Futura" handelt es sich um eine Multi-Energie-Infrarotheizung zur C02-neutralen Wärmeversorgung von Industrie- und anderen Hallengebäuden. Für ihre Innovation wurde die Kübler GmbH schon mehrfach ausgezeichnet. (Foto: © KÜBLER GmbH Energiesparende Hallenheizungen)

Vorlesen:

Innovationspreis RLP für energiesparende Hallenheizungen

Die Kübler GmbH erhielt den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2023 in der Kategorie Handwerk. Das Unternehmen hat eine zukunftsweisende Infrarotheizung entwickelt, mit der sich Hallen mit verschiedenen Energieträgern heizen lassen.

Vor genau 30 Jahren hat Thomas Kübler mit den Zeichnungen für seine erste Erfindung begonnen. Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit und mit Unterstützung seines Lieferanten brachte er 1996 die Hallen-Infrarotheizung "Optima" auf den Markt. Auf einer SHK-Messe in London wurde sie gleich zur "Industrieheizung des Jahres" gekürt. "Ich habe mir für die Preisverleihung extra ein weißes Dinner Jackett gekauft", lacht Thomas Kübler. Drei Jahrzehnte, viele Innovationen und Auszeichnungen später geht der Gründer und Geschäftsführer der "Kübler GmbH Energiesparende Hallenheizungen" vielleicht nicht mehr im Dinner Jackett zu Preisverleihungen, aber etwas ganz Besonderes seien die Ehrungen immer, verrät er.

Gerade wurde sein Unternehmen mit dem Innovationspreis Rheinland-Pfalz in der Kategorie "Handwerk" ausgezeichnet – bereits zum vierten Mal. Thomas Kübler hat mit seinem Team eine Multi-Energie-Infrarotheizung für Industrie- und Gewerbehallen mit dem zukunftsweisenden Namen "Futura" entwickelt, die – so das Unternehmen – "den Weg in die CO2-freie Beheizung von Hallengebäuden ermöglicht". Das Besondere: Die an der Hallendecke installierte Heizung kann mit verschiedenen Energieträgern betrieben werden, sowohl im Mix- als auch im Monobetrieb.  

Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt überreichte den mit 12.000 Euro dotieren Preis im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz in Kaiserslautern. Insgesamt erhielten acht Unternehmen in verschiedenen Kategorien die renommierte Auszeichnung, die mit insgesamt 60.000 Euro dotiert ist. "Innovationen sind Motor unserer Wirtschaft und somit ein Garant für Wohlstand", sagte Schmitt bei der Preisverleihung.

Direkt zu den Preisträgern

Das könnte Sie auch interessieren:

"Weg in die Dekarbonisierung"


Die Kübler GmbH Energiesparende Hallenheizungen entwickelt und baut seit über 30 Jahren innovative Hallenheizungen – inzwischen mit 130 Beschäftigten an sechs Standorten und einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung (F&E) – und darf sich bereits zum vierten Mal über den rheinland-pfälzischen Innovationspreis freuen. Die Jury überzeugte das Konzept, dass die "Futura" hocheffizient zwischen verschiedenen Energieträgern hin und her schalten kann. Egal, ob grüner Wasserstoff oder erneuerbarer Strom in Zukunft dominieren, die Heizung ist für alles offen und hoch flexibel: "Sie kann regenerative Energien wie Strom oder Wasserstoff nutzen. Gleichzeitig lassen sich Biogas, Erdgas oder Flüssiggas einsetzen. Je nachdem, welche Energie gerade verfügbar oder besonders kostengünstig ist", berichtet Thomas Kübler. Die Futura integriert außerdem optional eine LED-Hallenbeleuchtung.

 "Mit Futura heizen wir zeitlich und lokal flexibel"

Die Infrarotheizung werde an der Hallendecke montiert und funktioniere analog der Sonne. "Sie erwärmt alles, was angeleuchtet wird: Menschen, Maschinen, Hallenboden. So kommt die Wärme gleichzeitig von oben, unten und von allen Seiten." "Mit Futura heizen wir zeitlich und lokal flexibel", sagt Kübler, "denn wir decken nur den Wärmebedarf, der tatsächlich besteht. Schließlich ist die effizienteste Heizung die, die nicht läuft."

"Futura ist unsere Lösung für die Energiewende und damit für den erfolgreichen, wirtschaftlich realisierbaren Weg in die Dekarbonisierung«, so der Unternehmer. Zwar seien nur zwei Prozent der Bestandsgebäude in Deutschland Hallen, würden machen aber 15 Prozent der Treibhausgas-Emissionen ausmachen. Die Flexibilität der neuartigen Hallenheizung biete zudem ein hohes Maß an Investitionssicherheit für die Kunden, ergänzt Dr. Jens Findeisen, Leiter F&E bei der Kübler GmbH. "Weil sie schon jetzt den Transformationspfad der Energiewende mitmacht."

Zusammenarbeit mit Kammern, Forschungseinrichtungen und Hochschulen ist wichtig

Bei der Preisverleihung: Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz (l.) und Rita Petry, Geschäftsführerin Berufsbildung der Handwerkskammer der Pfalz (r.) mit Thomas Kübler, Geschäftsführer der Kübler GmbH Energiesparende Hallenheizungen (Mitte). Foto: © HWK der Pfalz / ThumBei der Preisverleihung: Dr. Till Mischler, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer der Pfalz (l.) und Rita Petry, Geschäftsführerin Berufsbildung der Handwerkskammer der Pfalz (r.) mit Thomas Kübler, Geschäftsführer der Kübler GmbH Energiesparende Hallenheizungen (Mitte). Foto: © HWK der Pfalz / Thum

Der Innovationspreis wird einmal im Jahr gemeinsam vom Wirtschaftsministerium und den Arbeitsgemeinschaften der Handwerkskammern und der Industrie- und Handelskammern Rheinland-Pfalz vergeben. Bei der Preisverleihung hob Dirk Fischer, Präsident der Handwerkskammer der Pfalz , die hohe Innovationskraft des Handwerks hervor. Dies sei besonders bemerkenswert, da Handwerksbetriebe und mittelständische Unternehmen in der Regel nicht über eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilungen verfügen.

"Deshalb wird auch die Zusammenarbeit des Handwerks mit den Kammern, Forschungseinrichtungen und Hochschulen immer wichtiger", so Fischer. "Das wissenschaftliche Know-how in Verbindung mit den Erfahrungen aus der Praxis sind das Erfolgsrezept und die Grundlage für jede Form von Innovation." 

Und was rät Thomas Kübler jungen Handwerkerinnen und Handwerkern, die selbst ein neues Produkt auf den Markt bringen oder ein vorhandenes optimieren möchten? "Man braucht viel Liebe zum Detail und sollte Freude daran haben, die Dinge immer zwei bis drei Prozent besser zu machen als die anderen. Dann kommt man aus dem Durchschnitt raus." 

Zu den zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft zählten die Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammern Pfalz und Koblenz,  Dr. Tibor Müller und Arne Rössel. Außerdem die Präsidenten der Handwerkskammern Rheinhessen und Koblenz, Hans-Jörg Friese und Kurt Krautscheid, sowie die Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung Unternehmerverbände, Karsten Tacke und der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

 

Zum Unternehmen Verfahrenstechniker Thomas Kübler gründete 1989 die Kübler GmbH in Ludwigshafen. Heute beschäftigt das international agierende Unternehmen 130 Mitarbeiter an sechs Standorten. Für seine Innovationen in der Heiztechnologie hat das Unternehmen schon einige renommierte Preise erhalten. Unter anderem den Innovationspreis Rheinland-Pfalz sowie mit den Energy Masters Award der Deutschen Energie-Agentur, den Großen Preis des Mittelstandes, den Deutschen Nachhaltigkeitspreis und den Sonderpreis der ISB "Innovative Technologien für den Klimaschutz" beim Technologiewettbewerb Success 2022.

Das sind alle Preisträger des Innovationspreises Rheinland-Pfalz 2023:

In der Kategorie Unternehmen ging der Preis an die MK Technology GmbH aus Grafschaft für ihren Hochtemperatur-Prüfstand TTB, der Turbinenschaufeln für Flugzeugtriebwerke bei Betriebstemperaturen von bis zu 1.700°C testet. Dank einer kaskadenförmigen Filmkühlung und einem komplexen 3D-Druck-Verfahren, das bisher unmöglich erschien, können verbesserte Teile jetzt effektiver und in deren Betrieb CO2-sparsamer gebaut werden.

Die Löschigel GmbH aus Andernach erhielt eine Anerkennung in der gleichen Kategorie für ihren zylinderförmigen Schlauchaufsatz, der auf Feuerwehrleitern befestigt werden kann und Brände effektiv bekämpft. Das Gerät hat auch andere Anwendungen wie die Niederschlagung von giftigen Dämpfen oder die Kühlung von Behältern und kann im Bergbau oder bei Sprengungen eingesetzt werden.

In der Kategorie Handwerk wurde die Kübler GmbH aus Ludwigshafen mit ihrem vollständig digitalisierten Heizungs- und Beleuchtungssystem FUTURA Multi-Energie-Infrarotheizung ausgezeichnet. Das System ermöglicht eine CO2-neutrale Wärmeversorgung von Industrie- und anderen Hallengebäuden und kann hocheffizient zwischen verschiedenen Energieträgern hin und her schalten.

In der Kategorie Kooperation werden die Robot Makers GmbH aus Kaiserslautern und die Köppl GmbH aus Saldenburg/Entschenreuth ausgezeichnet. Sie haben gemeinsam einen Nachrüstsatz namens "SelfDrive" entwickelt, der bewährte mobile Arbeitsmaschinen zu autonomen Robotern aufwertet. Dadurch können Arbeiten wie Mähen, Mulchen, Kehren, Streuen, Reinigen und Säen automatisiert und effizient erledigt werden. Der innovative Nachrüstsatz leistet einen messbaren Beitrag zum Artenschutz und der nachhaltigen Bewirtschaftung von Flächen.

Den Sonderpreis Industrie erhält die Lohmann GmbH & Co. KG aus Neuwied. Sie hat das weltweit erste UV-lichtaktivierbare Klebeband namens DuploLUX entwickelt, das ohne Wärmezufuhr aushärtet. Durch den Einsatz von UV-Licht kann das Klebeband in Sekunden aktiviert werden, was zu schnellerer Aushärtung, weniger Energieverbrauch und mehr Prozessautomatisierung führt. Das Klebeband ist besonders für die Verbindung von thermisch empfindlichen Bauteilen, wie zum Beispiel elektronischen Sensoren, geeignet und zeigt durch Farbumschlag an, wenn es chemisch reagiert hat.

Die Anerkennung in dieser Kategorie geht an die Holzwerke van Roje GmbH & Co. KG, die für ihre ressourceneffiziente Anlage zur Herstellung von Holzbauelementen mit Recyclinganteilen ausgezeichnet wurde. Die Anlage kann Holzverschnitt aufbereiten und wieder in den Fertigungsprozess zurückführen, was zu einer deutlichen CO2-Einsparung beiträgt.

Den Sonderpreis der Wirtschaftsministerin 2023 "CO2-Reduktion durch innovative Verfahren und Produkte" erhalten  die MST-Graffe GmbH aus Langenlonsheim und die Lohmann GmbH & Co. KG aus Neuwied. MST-Graffe hat eine Stickstoffanlage entwickelt, die Strom in Stickstoff umwandelt und damit den CO2-Verbrauch um ca. 27 Tonnen pro Jahr verringert. Lohmann hat mit der "TwinMelt"-Technologie ein neues Anlagenkonzept für die Klebebandherstellung entwickelt, das den Energieverbrauch um bis zu 66 Prozent pro Quadratmeter reduziert und dabei auf Lösungsmittel verzichtet.

Die EPG Ehrhardt Partner Group aus Boppard-Buchholz erhielt eine Anerkennung für ihre Software-Lösung "Greenplan Routenplanung", die auf einem Algorithmus basiert und grüne Routenplanung für Logistikunternehmen ermöglicht.

Innovationspreis in der Kategorie "Handwerk"

Die Preisträger in der Kategorie Handwerk der vergangenen Jahre:

2022: Handke Brunnenbau GmbH 
2021: Bähr Weinbautechnik GmbH
2020: Betondesign-factory
2019: Bösing Dental GmbH & Co. KG
2018: Kübler GmbH
2017: Heuft Thermo-Oel GmbH & Co. KG
2016: Carl Hoffmann Landmaschinenfachbetrieb GmbH
2015: Der Innovationspreis 2015 wurde durch einen neuen Verleihungszeitpunkt nach 2016 verschoben
2014: Öfen Stefan Dehn GmbH und Munsch Chemie-Pumpen GmbH
2013: Munsch Kunststoff-Schweißtechnik und Wickert Maschinenbau GmbH

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: