Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Carola Zarth (vordere Reihe, 2. v.l.) ist erneut zur Präsidentin der Handwerkskammer Berlin gewählt worden. (Foto: © Julia Merkel)
Vorlesen:
Mai 2024
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin hat Carola Zarth einstimmig für eine zweite Amtszeit als Präsidentin bestätigt. Um drei Themen will sich die Geschäftsführerin eines Kfz-Betriebs besonders kümmern.
Carola Zarth bedankte sich bei den Mitgliedern der Vollversammlung für die Wiederwahl. Der Präsidentin der Handwerkskammer Berlin liegen für ihre Arbeit in den kommenden fünf Jahren drei Themen besonders am Herzen: Wohnheime für Auszubildende, die Gewinnung von Auszubildenden sowie die Sicherung von Gewerbeflächen für das Handwerk im städtischen Raum.
"Gemeinsam müssen wir diesen Herausforderungen entschieden entgegentreten, um eine lebendige und vielfältige Handwerkslandschaft zu erhalten und das Image des Handwerks zu stärken. Es liegt viel Arbeit vor uns, aber mit vereinten Kräften werden wir sie bewältigen", so Carola Zarth in einer Pressemitteilung der Handwerkskammer Berlin.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer Berlin wählt ihren neunköpfigen Vorstand alle fünf Jahre. Neben Präsidentin Carola Zarth gehören ihm nun bis 2029 Markus Straube (Vizepräsident, Arbeitgebervertreter), Olaf Sauer (Vizepräsident, Arbeitnehmervertreter), Tanja Čujić-Koch, Matthias Frankenstein, Andreas Krebs, Anselm Lotz (jeweils Vorstandsmitglied, Arbeitgebervertreter) sowie David Jaretzke und Mary Zamalloa-Eckert (jeweils Vorstandsmitglied, Arbeitnehmervertreter) an.
Quelle: Handwerkskammer Berlin
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben