Foto: © Teamfoto Marquardt
HWK Münster | Oktober 2025
Energie: HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen
Unter dem Motto "Energie trifft Zukunft – Dein Weg im Handwerk" informiert das HBZ im H2PopUpLab Gelsenkirchen über Chancen und Perspektiven im Handwerk.
Mitte des vergangenen Jahres beschäftigten in Nordrhein-Westfalen über 14.000 Betriebe mehr als 158.000 Menschen. (Foto: © Dmitry Kalinovsky/123RF.com)
Vorlesen:
Januar 2023
Die Zahl der Betriebe im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe ist im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozent gestiegen. Zudem ist die Zahl der Beschäftigten um 1,9 Prozent gewachsen.
Mitte des vergangenen Jahres beschäftigten in Nordrhein-Westfalen über 14.000 Betriebe mehr als 158.000 Menschen. Das meldet das Statistische Landesamt. Damit war die Zahl der Betriebe um 0,8 Prozent höher als im Juni 2021. Gleichzeitig ist die Zahl der Beschäftigten mit knapp 3.000 Personen um 1,9 Prozent gestiegen.
Kleine Betriebe mit weniger als 20 Mitarbeitern beschäftigten Mitte 2022 knapp die Hälfte (43,7 Prozent) aller tätigen Personen des gesamten nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes. Das waren 0,7 Prozent weniger Mitarbeiter als 2021. Die Zahl der Betriebe stieg dagegen um 0,5 Prozent.
Die Zahl der größeren Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten erhöhte sich überdurchschnittlich um 3,1 Prozent. Dort arbeiteten mit fast 89.000 Personen knapp 3.500 mehr als Mitte 2021. Das entspricht einem Wachstum von 4,0 Prozent.
Quelle: IT.NRW
HB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale HB registrieren!
Kommentar schreiben