Foto: © nonwarit /123RF.com
HWK des Saarlandes | September 2025
Sicherheit mit "Buchführung kompakt"
Wer sich mehr Sicherheit bei Ihrer Buchführung wünscht, ist in diesem Kompaktkurs der Handwerkskammer des Saarlandes genau richtig.
In die Vorschläge seien die Erfahrungen aus der täglichen Arbeit der Schornsteinfeger und das Feedback ihrer Kunden eingeflossen. (Foto: © Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks)
Vorlesen:
Juni 2025
Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks hat ein Positionspapier mit Vorschlägen für die Novellierung des GEG vorgelegt. Das Gesetz solle vereinfacht werden, sodass es in der Praxis besser umsetzbar sei.
Mit einem Positionspapier mit Empfehlungen für die Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) hat sich der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks an die Bundesregierung gewandt. Darin fordert der Verband eine Vereinfachung des Gesetzes. Es müsse in der Praxis besser umsetzbar und wirtschaftlich sinnvoll sein.
In die Vorschläge seien die Erfahrungen aus der täglichen Arbeit der Schornsteinfeger und das Feedback ihrer Kunden eingeflossen. Sie enthalten ein flexibles Punktesystem, das verschiedene Wege zur Erreichung der Klimaziele berücksichtigt – etwa durch CO₂-Einsparungen, eine verbesserte Gesamtenergieeffizienz oder einen steigenden Anteil erneuerbarer Energien.
Der Anteil erneuerbarer Energien solle schrittweise bis zum Jahr 2045 steigen, beginnend mit 15 Prozent im Jahr 2029, 35 Prozent ab 2035, 65 Prozent ab 2040 und 100 Prozent ab 2045. Im Unterschied zum aktuellen GEG sollen Hausbesitzer frei wählen können, welche Technologien und erneuerbaren Energieträger sie nutzen oder wie sie diese kombinieren.
Gelten solle ein systemoffener Ansatz, der für den Einzelnen finanzierbar ist. Neu im Vorschlag des Bundesverbands ist, dass auch Maßnahmen wie zum Beispiel eine Dach- oder Gebäudedämmung oder ein hydraulischer Abgleich anteilig angerechnet werden können. Dies ist derzeit nicht möglich.
1. Vereinfachung der Nachweispflichten:
2. Drei Nachweiswege zur Einhaltung der Anforderungen:
3. Effiziente Kontrolle und Monitoring:
PositionspapierHier finden Sie das ausführliche Positionspaper des Schornsteinfegerhandwerks.DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben