Foto: © atlasfoto/123RF.com
HWK Koblenz | März 2023
Neue Online-Seminare der Handwerkskammer
Führungswerkstatt und Auslandsgeschäfte sind Themen in neuen Online-Seminaren, die von der Handwerkskammer Koblenz ausgerichtet werden.
Foto: © Wilfried Meyer
Politik | März 2023
Es war eine lange Pause für alle! Mitte März meldeten sich die Junioren des Handwerks mit ihrem "Junioren Jump“ zurück. Vor ausverkauftem Haus begrüßten sie Wirtschaftsministerin Mona Neubaur.
Der neue Citroën C4 Cactus basiert auf der Plattform PF1 mit optimierter Architektur der Groupe PSA. Foto: Citroën
Februar 2018
Citroën schickt die vierte Generation des C4 Cactus ins Rennen.
Die Kompaktklasse wächst und wächst, die Hersteller stellen sich damit auf die Wünsche der Kunden ein, die bei ihren Wagen auf eine passende Kombination von Platz, Komfort und Wendigkeit sowie das Preis-Leistungsverhältnis achten. Jetzt auch Citroën. Der Autobauer schickt die vierte Generation des "Langläufers" C4 Cactus ins Rennen.
"Citroën hat sich zum Ziel gesetzt, die Marke zu sein, die Maßstäbe in puncto Komfort setzt. Als Volumenhersteller möchten wir möglichst vielen Menschen höchsten Komfort zugutekommen lassen. Mit dem neuen Citroën C4 Cactus und der Einführung der Advanced Im Innenraum bilden der zentrale Touchscreen und das digitale Kombiinstrument das Zentrum. Foto: CitroënComfort Federung bieten wir eine andersartige, zeitgemäße Kompaktlimousine", sagt Linda Jackson, CEO von Citroën.
Der neue Citroën C4 Cactus basiert auf der Plattform PF1 mit optimierter Architektur der Groupe PSA. Der Radstand beträgt 2,60 Meter bei einer Länge von 4,17 Metern – das schafft einen ordentlichen Innenraum. Grafische Elemente an der Heckpartie verbinden die Heckscheibe optisch mit der Windschutzscheibe, mit den schwarz glänzenden A-Säulen und den Seitenfenstern: Zwei schwarz glänzende Elemente rahmen die Heckpartie in Wagenfarbe ein.
Wie in der Vorgängergeneration auch ist der C4 Cactus mit vielen schützenden Elementen ausgestattet, insbesondere an den Radhäusern und im unteren Karosseriebereich. Zudem bildet der neue Airbump eine Art Schutzgürtel an den Türen.
Im Innenraum bilden der zentrale Touchscreen und das digitale Kombiinstrument das Zentrum. Der serienmäßige Sieben-Zoll-Touchscreen mit kapazitivem Bildschirm umfasst alle Bedienelemente. In Verbindung mit der Sprachsteuerung werden die Funktionen Navigation, Telefon und Medien gesteuert, ohne den Blick von der Straße abwenden zu müssen. Das System bietet zudem Verkehrsverhältnisse in Echtzeit über TomTom Traffic, Suche nach Tankstellen und Parkhäusern und Anzeige der Kraftstoffpreise oder Parkhausgebühren, Wetterbericht sowie die Anzeige von lokalen Sehenswürdigkeiten. Optional werden Gefahrenstellen angezeigt.
Wie in der Vorgängergeneration auch ist der C4 Cactus mit vielen schützenden Elementen ausgestattet. Foto: CitroënDie Citroën Connect Box mit Pack SOS & Assistance umfasst den Citroën-Notruf und Assistance mit Standortbestimmung. Bei einem Aufprall oder einer Panne genügt der Druck auf die SOS-Taste, um mit dem Citroën Notruf verbunden zu werden. Bei einem stärkeren Aufprall wird der Notruf automatisch durch das Fahrzeug aktiviert. Weitere Assisstenzspsteme beugen Müdigkeit und Unaufmerksamkeit vor und verringern das Unfallrisiko.
Das neue Modell ist mit 82-, 110- und 130-PS-Benzinmotoren und 100-PS-Dieselmotoren erhältlich. Im Herbst kommt ein 120-PS-Diesel hinzu. Die Top-Motorisierungen verfügen optional über ein Sechsgang-Automatikgetriebe. Los geht's bei 17.490 Euro, in der Spitze sind rund 25.000 Euro drin.
Text: Patrick Peters
Fotos: Citroën
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben