Foto: © Eva Leyendecker
HWK Trier | Januar 2025
German Design Award für Eva Schäfer-Simon
Für ihre "echt-es" JOIN-Kollektion hat die Goldschmiedin Eva Schäfer-Simon aus Bitburg einen der renommiertesten Preise im Bereich Design erhalten.
Der Toyota Hilux im Geländeeinsatz. (Foto: © Toyota)
Vorlesen:
Mai 2023
Bei knapp 18.000 Neuzulassungen lag der Pick-up-Markt im vergangenen Jahr. Der neue Amarok dürfte für Auftrieb sorgen. Die Modelle in der Übersicht.
Auch 2022 gab es wieder die Überraschung: In Sachen Pick-ups ist der US-Bolide RAM die Nummer zwei. Und das mit immerhin 3.500 neu zugelassenen Modellen. Mit über 400 PS oder in der monströsen TRX-Version mit 700 PS ist der Import-Ami wahrlich kein Öko-Auto. Aber mit seinem V8-Aggregat bringt er stoisch seine Leistung und macht ordentlich was her.
Nahezu zierlich sieht daneben der Ford Ranger aus, der mit mehr als doppelt so viel verkauften Modellen die unangefochtene Nummer eins ist. Noch gibt es die alte Version ab Lager, aber der neue Ranger steht schon in den Startlöchern – zusammen mit VW. Amarok und Ranger sind eine Gemeinschaftsentwicklung, die unter der Führung von Ford in Südafrika vom Band laufen und von dort auf dem Weg nach Deutschland sind. Die weiteren Modelle sind alte Bekannte. Die Übersicht hat auf Import-Exoten wie den Ford F150 verzichtet. Die Daten stammen von den Herstellern und haben den Stand Februar 2023.
Das könnte Sie auch interessieren:
Panorama
Mobilität - Elektroantriebe
Mobilität - Elektroantriebe
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben