Katja Lilu Melder (l.), die neue Miss Handwerk 2025, Marius Karl Hanten (r.), der neue Mister Handwerk 2025, gewählt auf der ZUKUNFT HANDWERK in München.

Katja Lilu Melder (l.), die neue Miss Handwerk 2025, Marius Karl Hanten (r.), der neue Mister Handwerk 2025, gewählt auf der ZUKUNFT HANDWERK in München. (Foto: © Thomas Plettenberg / Verlagsanstalt Handwerk GmbH)

Vorlesen:

Miss und Mister Handwerk 2025 sind gewählt

Panorama

Katja Lilu Melder und Marius Karl Hanten sind auf dem Kongress Zukunft Handwerk in München zu Miss und Mister Handwerk 2025 gewählt worden. Sie sind damit die Nachfolger von Lea Marie Heuer und Ben Yeleza Ngaleba.

Mittwoch, 12. März

Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, wendet sich an die Gäste der After-Wahl-Feier in München. Foto: © Power PeopleAndreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, wendet sich an die Gäste der After-Wahl-Feier in München. Foto: © Power People

20.45 Uhr: Der Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, Andreas Ehlert, wendet sich an die Gäste, ehe es in den gemütlichen Teil des Abends geht und das Essen serviert wird. Er betont in seiner kurzen Ansprache, dass es nach dieser Wahl "elf Gewinner gegeben hat, von denen am Ende zwei die Schärpe bekommen haben". Ehlert spricht von der "Wertegemeinschaft des Handwerks, von unserer Familie, die notwendig ist, dass die in langen Sitzungen definierten Themen der Politik auch umgesetzt werden können". Er sei froh, dass es mit den neuen Miss und Mister Handwerk "zwei so tolle Botschafter für das Handwerk gibt". Und bringt es auf den Punkt: "Das fasst mich an!" Er ist sich sicher, dass alle elf Kandidatinnen und Kandidaten ihren Weg im Handwerk gehen werden – "wenn ihr dem Handwerk mit dem Herzen verbunden bleibt". Und ergänzt: "In tiefer Demut vor eurer Leistung: Bleibt dem Handwerk verbunden!"

Der Ausklang der diesjährigen Wahl zu Miss und Mister Handwerk fand in gemütlicher Atmosphäre statt Foto: © Power PeopleDer Ausklang der diesjährigen Wahl zu Miss und Mister Handwerk fand in gemütlicher Atmosphäre statt Foto: © Power People

20 Uhr: Traditionell endet die Wahl zu Miss und Mister Handwerk mit einem Fest – in diesem Jahr mit rund 120 Gästen aus Handwerkspolitik, den Kammern und der Wirtschaft in gemütlicher Atmosphäre im Restaurant Lohengrin‘s. Natürlich sind auch die neuen Titelträger mit dabei sowie die restlichen Kandidatinnen und Kandidaten. Bis in die Nacht hinein wird die 15. Auflage von Miss und Mister Handwerk gefeiert. 

18.40: Wer es verpasst hat – hier gibt es den Live-Stream von der Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025 mit allen Vorstellungen und natürlich auch der Entscheidung zur Nachlese. Viel Spaß beim Angucken!

Ich bin damit einverstanden, dass mir alle externen Inhalte angezeigt werden und meine Cookie-Einstellung auf 'Alle Cookies zulassen' geändert wird. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Das könnte Sie auch interessieren:

18.10 Uhr: Die Entscheidung ist gefallen, die Jury aus der Beratung zurückgekommen. Zuerst kommen die elf Frauen und Männer noch ein letztes Mal auf die Bühne. Dann bittet Moderatorin Nina-Charissima Schönrock Ulrich Leitermann und Carola Zart, Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, als Vertreter der Jury auf die Bühne, um die Entscheidung zu verkünden. "Es war eine sehr knifflige Entscheidung, die wir uns nicht leichtgemacht haben. Miss Handwerk 2025 ist Katja Lilu Melder", sagt Ulrich Leitermann unter dem großen Jubel des Publikums. Carola Zart sagt: "Das Handwerk ist eine große Familie, hier ist niemand alleine. Und aus dieser großen Familie ist zum Mister Handwerk 2025 Marius Karl Hanten gewählt worden." 

Ulrich Leitermann (l.; Vorstandsvorsitzender SIGNAL IDUNA Gruppe) hat einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für Miss Handwerk 2020, Jule Rombey (2.v.l.) mitgebracht. Foto: © Power PeopleUlrich Leitermann (l.; Vorstandsvorsitzender SIGNAL IDUNA Gruppe) hat einen Scheck in Höhe von 5000 Euro für Miss Handwerk 2020, Jule Rombey (2.v.l.) mitgebracht. Foto: © Power People

18 Uhr: Was aus dem Titel Miss und Mister Handwerk erwachsen kann, wird in der Zwischenzeit bis zur Verkündung des Wahlergebnisses deutlich. Denn dann betreten Jule Rombey, Miss Handwerk des Jahres 2020, und Ulrich Leitermann, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe die Bühne. Jule Rombey unterstützt seit zwei Jahren die Kinderchancentafel aus Heinsberg, die sich darum kümmert, dass Kinder aus chancenarmen Gegenden sich entfalten und verwirklichen können. "Wir haben in den vergangenen zwei Jahren bereit 20.000 Euro an Spendengeldern gesammelt", sagt Jule Rombey. Mit der ZUKUNFT HANDWERK sind es fortan 25.000 Euro, denn Ulrich Leitermann übergibt einen Spendencheck in Höhe von 5000 Euro für die Kinderchancentafel. "Ich war in der Jury, als Sie zu Miss Handwerk wurden, die SIGNAL IDUNA unterstützt das Handwerk schon seit vielen Jahren", sagt der Vorstandsvorsitzende. Der Applaus ist riesig, als der Spendenscheck überreicht wird.  

Anmeldung neue Staffel Hier geht es zur Anmeldung für die nächste Staffel Miss und Mister Handwerk.

Die Kandidaten noch ein letztes Mal gemeinsam auf der Bühne, bevor die Entscheidung der Jury gefallen ist. Foto: © Power PeopleDie Kandidaten noch ein letztes Mal gemeinsam auf der Bühne, bevor die Entscheidung der Jury gefallen ist. Foto: © Power People

17.45 Uhr: Die Vorstellung ist vorbei. Ein letztes Mal kommen noch einmal alle elf Kandidatinnen und Kandidaten im Schnelldurchlauf auf die Bühne. Ab jetzt liegt es nicht mehr in ihrer Hand, denn jetzt startet das fünfminütige Publikumsvoting. Die Abstimmung des Publikums ist ein Teil der Gesamtwertung und wird mit darüber entscheiden, wer in der 15. Ausgabe von Miss und Mister Handwerk die Schärpe umgehängt bekommt. Natürlich sprich aber auch die Jury noch ein gewichtiges Wort mit, die sich im Anschluss zur Beratung zurückzieht. Aber – und das ist die gute Nachricht: Nach der Wahl ist vor der Wahl. Denn es dauert nicht mehr lange und am 1. April startet schon die neue Staffel. Es ergeht daher der Aufruf an alle Handwerkerinnen und Handwerker, sich zur Teilnahme an Miss und Mister Handwerk 2026 zu bewerben. Für die elf Kandidaten der aktuellen Staffel ist es indes jetzt sicherlich der wohl schwierigste Moment, abzuwarten, bis die Jury ihr Ergebnis verkünden wird. 

Die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025 hat begonnen. Foto: © Power PeopleDie Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025 hat begonnen. Foto: © Power People

17 Uhr: Und jetzt geht es los. Moderatorin Nina betritt die Bühne. "Ich bin nicht mehr nervös, das kann ich euch sagen. Aber elf Leute, sechs Frauen und fünf Männer, sind es bestimmt", sagt sie. Sie erklärt das Procedere, wie die Wahl funktioniert und stellt die Jury vor. Es geht um nichts weniger, als um den Goldenen Helm für ein Jahr. Den haben aktuell noch Lea Marie Heuer und Ben Yeleza Ngaleba, die noch amtierenden Miss und Mister Handwerk 2024, sie sind aber dazu bereit, ihn weiterzugeben an die nächste Generation. Die Kandidatinnen und Kandidaten müssen sich dem Publikum präsentieren, es wird jeweils das kurze Video gezeigt, gefolgt von einer launigen und informativen Fragerunde mit Moderatorin Nina. Los geht es, wie bei allen Momenten rund um die Wahl, mit den Damen. Den Anfang macht Franziska Grewenig, Friseurin. Sie berichtet über ihre Zukunftspläne und erzählt von den aktuellen Frisurentrends. Die zweite Kandidatin ist Katja Leßke, Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk. Sie erzählt davon, was ihr an ihrem Beruf am meisten Freude bereitet. Beton- und Abbruchtechnikerin Katja Lilu Melder ist die dritte Kandidatin und wird mit lautem Applaus begrüßt. Ihre Geschichte ist vor allem die eines langen beruflichen Wegs, der über mehrere Ausbildungen und ein Studium schließlich zu ihrem jetzigen Arbeitsfeld geführt hat. Ihr Motto: "Das Handwerk ist keine One-Man-Show, es ist Familie." Als Kandidatin Nummer vier kommt Maya Maxima Schell, Maurergesellin, der wichtig ist, dass auch Frauen im Handwerk und vor allem auch im Bau "was rocken können", wie sie es ausdrückt. Am meisten Spaß macht ihr an ihrem Beruf, dass sie "im Freien Stein auf Stein ihre Zukunft aufbauen kann". Olivia Klein, Raumausstatterin, ist die fünfte Kandidatin, die sich auf der Bühne präsentiert. "Mein Beruf ist mehr als Kissen von links nach rechts zu schieben. Jeder Tag sieht anders aus", sagt sie. Sie ist glücklich, dass sie in ihrem Team eine zweite, kleine Familie habe. Als sechste weibliche Kandidatin kommt Konditormeisterin Theresa Mayer auf die Bühne. "Es gibt kein besseres Berufsfeld als das Handwerk. Es ist super wichtig, dass man alles mitnehmen kann, was möglich ist – sei es nun das Praktikum im Nachbardorf oder das Auslandsjahr. Süßspeisen gibt es auf der ganzen Welt, ich kann also auf der ganzen Welt arbeiten", sagt sie. 

Jetzt ist es an den Herren der Schöpfung, sich zu präsentieren. Hier sind es nur noch fünf, denn einer der ursprünglich sechs Kandidaten hat sich aus dem Wettbewerb zurückgezogen. Den Auftakt macht der Maler- und Lackierergeselle Dennis Schmidt. Er kennt das Gewerk schon von Kindesbeinen an. Und doch ist es keine Selbstverständlichkeit gewesen, dass er hier landet. Der Weg ins Handwerk ist für ihn aber der absolut richtige gewesen. Der Elektrotechnikermeister Kevin Josef Schlebusch kommt als nächstes auf die Bühne. Er möchte Mister Handwerk werden, um das Handwerk wieder attraktiver zu machen und vor allem junge Menschen dafür zu begeistern. "An meinem Beruf begeistert mich vor allem die Komplexität und der große Abwechslungsreichtum", sagt er. Als dritter Kandidat ist Metzgermeister Marius Karl Hanten dran. Er ist in einen Familienbetrieb hineingewachsen und hat während der Ausbildung gemerkt: "Wow, das ist total mein Ding!" Sein Thema ist die Nachhaltigkeit. "Lieber wenig Fleisch, dafür aber gutes. Mein Vater hat eine eigene Rinderherde - nachhaltiger geht es kaum." Der Bäckermeister und Konditor Sebastian Brücklmaier ist Kandidat Nummer vier. "Brot zu backen ist das eine, Brot dem Endverbraucher entsprechend zu beschreiben – das ist die Aufgabe eines Brotsommeliers", sagt er. Dass er Bäcker geworden ist und den Familienbetrieb in die sechste Generation fortführt, ist seiner Oma geschuldet. Last but not least – der fünfte Kandidat, der die Vorstellungen abschließt, ist Gebäudereinigermeister Virgil Pietrar. "Ich brenne für den Beruf und bin leidenschaftlicher Handwerker. Ich möchte das Handwerk und meine Branche vertreten", sagt er. Er möchte vor allem seiner Branche mehr Respekt verschaffen. "Wir reinigen jeden Tag für die Menschen, wir erschaffen Wohlfühlfreude", benennt er seine Motivation. Er wünscht sich mehr Anerkennung und Wertschätzung. 

16.59 Uhr: Hier klicken, um zum Stream zu gelangen – jetzt live auf Instagram: Die Wahl zu Miss & Mister Handwerk 2025!

16.30 Uhr: Gleich ist es soweit, der große Augenblick steht kurz bevor, die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025 beginnt um 17 Uhr auf der Bühne. Hier geht es zum Live-Stream auf dem Instagram-Kanal.

Felix Düsterdiek (r.) frisiert Kevin Josef Schlebusch die Haare, Cristoph Dambeck (3.v.r) macht das Make-up von Dennis Schmidt. Foto: © Power PeopleFelix Düsterdiek (r.) frisiert Kevin Josef Schlebusch die Haare, Cristoph Dambeck (3.v.r) macht das Make-up von Dennis Schmidt. Foto: © Power People

15 Uhr: Dann sind die fünf Kandidaten an der Reihe. Naturgemäß gibt es hier, zumindest ist das in diesem Jahr der Fall, deutlich weniger Haare zu stylen. So bekommt Elektrotechnikermeister Kevin Josef Schlebusch von Felix nur ein wenig Stylinggel ins Haar und etwas Haarspray – wenige Handgriffe nur, für den Look ist das aber trotzdem wichtig. Das Ergebnis überzeugt den 27-Jährigen dann aber doch nicht, also kurz nach nebenan ins Bad, unterm Wasserhahn die Haare auswaschen, eben trocken föhnen – und dann legt Felix noch einmal los. Währenddessen kümmert Cristoph sich nebenan ums Make-up von Malergeselle Dennis Schmidt. "Sehr gut war's", sagt er anschließend. Bevor er sich in Cristophs Obhut begeben hat, hat er noch lachend gesagt: "Ich hab sowas alles noch nie gemacht, da sind heute einige neue Erfahrungen für mich dabei. Natürlich kommt mittlerweile obendrauf noch eine Menge Aufregung – vielleicht wird die jetzt dann aber weggeschminkt."

13.30 Uhr: Das Zeitfenster am Wahltag ist eng gesteckt. Zwischendurch, es sind noch nicht alle Kandidatinnen fertig gestylt, gehen alle zum Gruppenfoto in die Halle runter. Deutlich wird auch hier die gute Stimmung unter den elf Handwerkerinnen und Handwerkern – es wird viel gelacht, man nimmt sich in die Arme und von der, sicherlich bei den meisten, vorhandenen Anspannung ist gar nichts zu spüren. Eben mal beim leckeren Messe-Catering stärken und schon geht es wieder hoch in den Backstagebereich. Nur die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die schon fertig gestylt sind, können es jetzt ruhiger angehen, bis der nächste Programmpunkt ansteht.

Cristoph Dambeck (l.) und Felix Düsterdiek (r.) kümmern sich ab Mittag ums Styling der Kandidatinnen und Kanidaten. Foto: © Power PeopleCristoph Dambeck (l.) und Felix Düsterdiek (r.) kümmern sich ab Mittag ums Styling der Kandidatinnen und Kanidaten. Foto: © Power People

12 Uhr: Bis zum Mittag haben die Kandidatinnen und Kandidaten ein wenig Luft, um sich auch auf der ZUKUNFT HANDWERK umzuschauen. Dann heißt es wieder Ladies first – in die Maske. Für perfekt sitzende Haare und das beste Make-up sorgen Cristoph Gambeck und Felix Düsterdiek. Cristoph ist schon von Anfang an bei Miss & Mister Handwerk für das Styling zuständig. "Jedes Jahr neue Jungs und Mädels, das ist doch super", sagt er. Und hat einen Punkt, über den er sich jedes Jahr besonders freut. "Ich finde es super, immer wieder die Siegerinnen und Sieger aus dem Vorjahr wiederzusehen", sagt er. Für Felix ist es allerdings die Premiere. "Ich freue mich total", sagt er. Und dann geht es auch schon für die ersten beiden Kandidatinnen los – Katja Leßke und Theresa Mayer sind die ersten. Olivia Klein ist auch schon wieder im Backstagebereich. Sie kommt als nächste dran und hat auch schon ganz konkrete Vorstellungen, die sie Felix direkt mitteilt. Um das Ergebnis zu überprüfen, braucht sie indes ihre Brille. "Das geht mir beim Friseur auch schon immer so", sagt sie lachend.

Beim Looping Louie geht es rund! Am Ende gewinnt Theresa Mayer die Elten-Challenge. Foto: © Power PeopleBeim Looping Louie geht es rund! Am Ende gewinnt Theresa Mayer die Elten-Challenge. Foto: © Power People

10.30 Uhr: Ein wenig zur Auflockerung, aber auch mit einem durchaus lukrativen Ziel, geht es dann in die Elten-Challenge. "Wir haben hier drei Spiele ausgesucht, mit denen wir den Gewinner ermitteln werden – die Kinderspiele Looping Louie und Croco Doc sowie dann noch Memory", sagt Denise Pollex, Leiterin Marketing und Unternehmenskommunikation beim Sicherheitsschuhehersteller. Das lukrative Ziel sind dabei 2000 Euro Gewinn, die für einen guten Zweck im Zusammenhang mit dem Handwerk verwendet werden sollen. "Wir wollen mit der Aktion das Handwerk zum einen unterstützen, zum anderen aber auch zeigen, dass man mit solchen Aktionen auch etwas bewirken kann", sagt Denise Pollex weiter. Die Aktion kommt bei den Kandidatinnen und Kandidaten prima an, im kleinen Backstageraum erschallt immer wieder lautes Gelächter. Anders als bei der Wahl am Nachmittag kann es hier aber nur einen Gewinner geben – beziehungsweise eine Gewinnerin. Und die heißt Theresa Mayer und ist Konditorenmeisterin. "Ich finde die Aktion super lustig", sagt die 25-Jährige. Wem sie die 2000 Euro geben wird, weiß sie allerdings noch nicht. "Ich habe da aber schon was im Auge", sagt sie. Die Spiel kennt sie schon. "Memory natürlich, aber den Croco Doc hatte ich selbst als Kind", sagt sie lachend. 

Backstage gibt's ein Ständchen für Kandidatin Katja Leßke zum 23. Geburtstag. Foto: © Power PeopleBackstage gibt's ein Ständchen für Kandidatin Katja Leßke zum 23. Geburtstag. Foto: © Power People

10 Uhr: Für die Auszubildende im Maler- und Lackiererhandwerk wartet dann gleich noch eine Überraschung. Denn vom Stand aus geht es erst einmal eine Etage höher in den Backstagebereich. Die anderen Kandidatinnen und Kandidaten gehen plötzlich ein wenig schneller als Katja Leßke. Sie wundert sich schon ein wenig, aber die Aufklärung folgt direkt auf dem Fuß – beim Eintreten in den Backstagebereich schallt ihr nämlich ein vielstimmiges "Happy Birthday To You!" entgegen. Die Kandidatin feiert ausgerechnet am Wahltag ihren 23. Geburtstag und kann sich über ein Stück Streuselkuchen mit kleinen bunten Kerzen darauf freuen. Ein gutes Omen für später? Das wird sich zeigen – etwas zu Feiern hat die 23-Jährige Auszubildende aber auf jeden Fall. 

An der Holobox von TriCorp. Foto: © Power PeopleAn der Holobox von TriCorp. Foto: © Power People

9.30 Uhr: So, jetzt wird‘s langsam ernst! Nach dem Frühstück öffnet die ZUKUNFT HANDWERK, natürlich parallel zur IHM. Die Kandidatinnen und Kandidaten fließen im Strom der Besucher in die Messehallen. Der erste Weg führt zum Stand der Verlagsanstalt Handwerk. Denn dort hat der Bekleidungsausstatter TriCorp eine Holobox aufgestellt, in der die Kandidatinnen und Kandidaten mit kurzen und lustigen Videos zu sehen sind. Produziert wurden die Videos vom Power-People-Team zusammen mit dem Bekleidungsausstatter. Die Kandidatinnen und Kandidaten sehen das Ergebnis zum ersten Mal – auch wenn sie natürlich bei den Videodrehs schon einen ersten Eindruck von der Aktion bekommen haben. "Die Idee ist recht cool, auch die Ausführung ist toll. Man kann hierbei auch den Gruppenzusammenhalt gut sehen", sagt Kandidatin Katja Leßke. 

Dienstag, 11. März

Gemütlich klingt der erste Tag in der Pizzeria Aus. Foto: © Power PeopleGemütlich klingt der erste Tag in der Pizzeria Aus. Foto: © Power People

20 Uhr: Der erste Abend klingt dann gemütlich aus – bei einem gemeinsamen Abendessen in der Pizzeria "Ciao Bella" direkt gegenüber vom Hotel. Da wird über den ersten Tag geredet, lecker gegessen und getrunken. Die Vorfreude auf den wichtigsten Moment des ganzen Wettbewerbs ist sichtlich groß, der eine oder die andere ist vielleicht doch ein wenig aufgeregt, es wird aber vor allem deutlich, dass die Kandidatinnen und Kandidaten sehr gut miteinander auskommen und sich sehr gut verstehen. Oder wie Marius Karl Hanten es ausdrückt: "Auf euch, egal, wer morgen gewinnt, ich hab euch alle lieb!"

Bis morgen, wenn es dann auf der ZUKUNFT HANDWERK um den Titel geht! 

Vom Hersteller für Sicherheitsschuhe Elten bekamen die Finalisten personalisierte Schuhe geschenkt. Foto: © Power PeopleVom Hersteller für Sicherheitsschuhe Elten bekamen die Finalisten personalisierte Schuhe geschenkt. Foto: © Power People

18.30 Uhr: Vom Sicherheitsschuhhersteller Elten gibt es dann noch eine besondere Überraschung für die elf Aspiranten auf den Titel. Denn eigentlich ist die Probe für den morgigen Tag schon vorbei, da werden noch einmal alle auf die Bühne gerufen – und bekommen vom Elten-Team individuell mit Vornamen bedruckte Schuhe überreicht. Die Freude darüber ist entsprechend groß! "Ich finde die Firma absolut geil! Ich habe auch privat schon ein Paar Schuhe gekauft, und die Überraschung war groß, als wir dann noch eines geschenkt bekommen haben. Ich habe mein Paar, das ich schon bei der Arbeit getragen habe, extra noch geputzt", sagt Kandidat Marius Karl Hanten. 

Stell- und Ablaufprobe am Abend vor der Wahl. Foto: © Power PeopleStell- und Ablaufprobe am Abend vor der Wahl. Foto: © Power People

17 Uhr: Und wenig später ist auch auf der Bühne auf der ZUKUNFT HANDWERK schon viel los. Hier wird nämlich jetzt für die Wahl zu Miss & Mister Handwerk 2025 geprobt – konkret geht es um die Abläufe, wer wann wo stehen soll, wie Moderatorin Nina-Charissima Schönrock die Handwerkerinnen und Handwerker vorstellen wird, wenn sie sich den Besucherinnen und Besuchern in München vorstellen werden und, ganz wichtig, wie man das Mikrophon richtig hält! Ladies first, das gilt auch bei der Wahl zu Miss & Mister Handwerk 2025! Und so kommen erst die sechs Kandidatinnen zu Nina auf die Bühne, ehe es für die fünf Kandidaten Übungsernst wird. Die Stimmung ist locker und gelöst, die Moderatorin schafft es mit ihrer einnehmenden Art problemlos, die Nervosität zu nehmen.  

Die Kandidatinnen und Kandidaten treffen sich mit dem Team der Verlagsanstalt Handwerk im Hotel. Foto: © Power PeopleDie Kandidatinnen und Kandidaten treffen sich mit dem Team der Verlagsanstalt Handwerk im Hotel. Foto: © Power People

16 Uhr: Pünktlich am Nachmittag sind alle Kandidatinnen und Kandidaten an der Messe München eingetroffen. Im Hotel werden in der Lounge die ersten Worte gewechselt, sich etwas erfrischt – und natürlich auch ein Gruppenfoto geschossen. Dann geht es zu Fuß rüber zur ZUKUNFT HANDWERK. Dort wird kräftig aufgebaut, damit es am Mittwoch losgehen kann. 

Montag, 10. März 2025

Das Deutsche Handwerksblatt sucht jedes Jahr Miss & Mister Handwerk – die Repräsentanten für das Handwerk! Das Ziel des Wettbewerbs ist es, das Handwerk ins Rampenlicht zu rücken und besonders junge Menschen dafür zu begeistern. Nach dem Bewerbungsprozess stehen in diesem Jahr elf Kandidatinnen und Kandidaten im Finale. Auf dem Kongress ZUKUNFT HANDWERK in München werden sie sich noch einmal der Öffentlichkeit präsentieren und zur Wahl stellen. 

Am Dienstag, 11. März, treffen die Kandidatinnen und Kandidaten in München ein, proben ihren Auftritt auf der Bühne und werden sich am Mittwoch, 12. März noch einmal präsentieren. Am Nachmittag wird die Fachjury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern von IKK classic, der SIGNAL IDUNA Gruppe, den Unterstützern des Wettbewerbs Elten und TriCorp, Vertreterinnen und Vertretern der Handwerkskammern und Miss & Mister Handwerk 2024 – Lea Marie Heuer und Ben Yeleza Ngaleba – zusammenkommen. Bleiben Sie hier auf dem Laufenden, das Team der Verlagsanstalt Handwerk wird laufend in Bild und Wort das Geschehen begleiten.

Viel Spaß beim Mitlesen, Mitfiebern und Mitfeiern mit Miss & Mister Handwerk 2025!

 

Bildergalerie Hier geht es zu allen Bildern rund um die Wahl zu Miss und Mister Handwerk 2025 auf der ZUKUNFT HANDWERK. 

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: