Foto: © gwolters/123RF.com
HWK Trier | August 2022
Neue Meisterkurse starten im September – noch Plätze frei
Im September starten die neuen Meisterkurse der Handwerkskammer Trier. Interessierte können sich noch anmelden!
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann
Mobilität | August 2022
Vom simplen Zelt bis zum Luxusliner oder Expeditionsmobil – der CARAVAN SALON zeigt die komplette Bandbreite für Outdoor-Enthusiasten. Welche Neuheiten auf den Ständen der Aussteller zu entdecken sind, verrät diese kleine Übersicht.
Foto: © Messe Düsseldorf/Constanze Tillmann
Mobilität | August 2022
Caravaning 2022: In der 61. Auflage und noch immer unter Corona-Bedingungen zeigt sich der CARAVAN SALON vom 27. August bis 4. September größer denn je mit der gesamten Bandbreite des Caravaning für jeden Anspruch und jeden Geldbeutel.
"Wir sind an einem historischen Tiefstand angekommen, und auch der weitere Jahresverlauf wird nicht für eine Besserung sorgen", sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn. (Foto: © welcomia/123RF.com)
Juli 2022
Im ersten Halbjahr dieses Jahres lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen um elf Prozent unter dem Vergleichswert von 2021. Sowohl für den Handel als auch für die Verbraucher sei das katastrophal, sagt der ZDK.
In den ersten sechs Monaten dieses Jahres lag die Zahl der Pkw-Neuzulassungen laut dem Kraftfahrt-Bundesamt bei etwa 1,24 Millionen Einheiten. Das sind elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Damit setze sich der Negativtrend weiter fort, so der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK).
Im letzten Jahr vor der Corona-Krise waren im Juni 2019 rund 325.000 neue Pkw und damit rund 100.000 Fahrzeuge mehr auf die Straßen gekommen als in diesem Jahr. Die Halbjahresbilanz 2019 erbrachte einen Wert von rund 1,85 Millionen Pkw, das waren rund 600.000 Neuzulassungen mehr als in diesem Jahr.
"Wir sind an einem historischen Tiefstand angekommen, und auch der weitere Jahresverlauf wird nicht für eine Besserung sorgen, sodass wir mit viel Glück am Ende des Jahres bei rund 2,5 Millionen Neuzulassungen landen werden. Auch bei den E-Fahrzeugen sind Rückgänge zu verzeichnen", sagt ZDK-Vizepräsident Thomas Peckruhn.
Die aktuelle Krisensituation löse eine riesige Störung der Transformation hin zur E-Mobilität aus. Das sei für Handel und Verbraucher katastrophal und werde durch die nach wie vor fehlende Neuregelung des Umweltbonus noch verstärkt. "Hier muss endlich eine verbraucherfreundliche Lösung her", fordert Peckruhn.
Auch die Zahl der Besitzumschreibungen ist weiter rückläufig. Im ersten Halbjahr wurden rund 2,875 Millionen gebrauchte Pkw und damit 14,6 Prozent weniger verkauft als im Vergleichszeitraum des letzten Jahres.
Quelle: ZDK
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben