Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Der neue Präsident der Handwerkskammer für Unterfranken, Michael Bissert (l.), nimmt die Glückwünsche von Hauptgeschäftsführer Ludwig Paul entgegen. (Foto: © Rudi Merkl)
Januar 2022
Michael Bissert hat Walter Heußlein als Präsidenten der Handwerkskammer für Unterfranken abgelöst. Josef Hofmann ist neuer Vizepräsident für die Arbeitgeberseite. Die Arbeitnehmer vertritt weiterhin Dieter Ehrenfels.
Die Vollversammlung der Handwerkskammer für Unterfranken hat Michael Bissert zum neuen Präsidenten gewählt. Zuvor übte der Gas-, Wasserinstallateur- und Spenglermeister aus Iphofen seit 2016 das Amt des Vizepräsidenten aus. Bissert tritt die Nachfolge von Walter Heußlein an, der altersbedingt aus der Vollversammlung ausgeschieden ist.
Zum Vizepräsidenten der Arbeitgeberseite wählte die Vollversammlung Steinmetz- und Steinbildhauermeister Josef Hofmann. Als Vizepräsident der Arbeitnehmerseite wurde Polier Dieter Ehrenfels bestätigt. Mit Präsident Michael Bissert bilden sie das Präsidium der Handwerkskammer für Unterfranken in der Amtsperiode 2021 bis 2026.
Die Mitglieder der Vollversammlung wählten Walter Heußlein zum Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer für Unterfranken. Das Gremium würdigt damit die Verdienste des Schreinermeisters in zahlreichen Ehrenämtern des Handwerks. Heußlein bekleidete das Amt des Präsidenten der Handwerkskammer für Unterfranken von 2016 bis 2021. Zuvor war er seit 2006 Vizepräsident der Arbeitgeberseite und seit 1999 Vorstandsmitglied. Bereits seit 1989 engagierte er sich in der Vollversammlung, war Kreishandwerksmeister im Landkreis Main-Spessart und Obermeister der dortigen Schreinerinnung. Darüber hinaus war Walter Heußlein auch in verschiedenen Gesellen- und Meisterprüfungsausschüssen aktiv.
Quelle: Handwerkskammer für Unterfranken
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale DHB registrieren!
Kommentar schreiben