Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Mitarbeitergespräche, die wirklich etwas bewegen Die Handwerkskammer Trier bietet zum Werkzeug MotivSORT ein Online-Seminar zur Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an.
Foto: © ZDH HWK Trier | Mai 2025 Deutsche Meisterschaft: Mach mit und zeig, was du kannst! Die Handwerkskammer Trier ruft ihre Junghandwerkerinnen und Junghandwerker dazu auf, bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk mitzumachen.
Foto: © Constanze Knaack-Schweigstill HWK Trier | Mai 2025 Zimmerer Luke Hoffmann: Faible für Holz und Handfestes Die Handwerkskammer Trier zeichnet den Zimmerer-Azubi mit Abitur, Luke Hoffmann aus Trier, zu ihrem Lehrling des Monats aus.
Foto: © inlooka/123RF.com HWK Münster | Mai 2025 Paul Schnitker Stiftung vergibt Stipendien Die Paul Schnitker Stiftung vergibt im Sommersemester 2025 erneut Stipendien an Studierende im Bauingenieurwesen und Maschinenbau an der FH Münster.
Foto: © cookelma/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Neues Förderprogramm für Unternehmen in NRW steht bereit Vergünstigte Zinsen und attraktive Tilgungsnachlässe: Die NRW.Bank unterstützt Unternehmen bei Investitionen in Nachhaltigkeit und Digitalisierung mit dem neuen Programm "NRW.BANK.Invest Zukunft".
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Muss der Chef Arztbesuche während der Arbeit dulden? Müssen Vorgesetzte ihre Mitarbeiter für Arzttermine während der Arbeitszeit freistellen und bezahlen? Das ist manchmal so, etwa bei medizinisch notwendigen Besuchen. Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © stokkete/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Urteil: Land kann Corona-Soforthilfen zurückfordern Unternehmen, die im Rückmeldeverfahren zur Corona-Soforthilfe angekreuzt haben, dass sie auf die Hilfe verzichten, müssen das erhaltene Geld zurückzahlen. Das hat das Oberverwaltungsgericht NRW entschieden.
Foto: © jorisvo/123RF.com Betriebsführung | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Алексей_Кириллов/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Finanzministerium rechnet mit Einbruch der Steuereinnahmen Der Arbeitskreis Steuerschätzung rechnet mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen für den Staat. Bis 2029 sollen es über 81 Milliarden Euro weniger sein als bisher angenommen. Das Handwerk warnt vor der Erhöhung der Steuersätze.
Foto: © Janis Smits/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK fordert Tempo bei der Verkehrspolitik Der ZDK-Präsident Arne Joswig appelliert an den neuen Verkehrsministers Patrick Schnieder zügig Maßnahmen zur Mobilitätswende und zum Infrastrukturausbau umzusetzen.
Foto: © ProMotor / Harald Almonat Handwerkspolitik | Mai 2025 ZDK und ZVK koordinieren ihre Interessenvertretung Die Vorstände von ZDK und ZVK haben begonnen, ihre zukünftige Ausrichtung einer gemeinsamen Interessenvertretung des Kraftfahrzeuggewerbes in Deutschland festzulegen.
Foto: © ronstik/123RF.com Handwerkspolitik | Mai 2025 Wettbewerbsfähigkeit soll im Mittelpunkt der Wirtschaftspolitik stehen Bundeskanzler Friedrich Merz hat seine erste Regierungserklärung abgegeben. Er versprach einen Politikwechsel und eine wachstumsorientierte Wirtschaftspolitik. Das Handwerk reagiert mit Zustimmung und hofft auf eine schnelle Umsetzung der geplanten Maßnahmen.
Foto: © brose-ebike.com Mobilität | Mai 2025 E-Bike-Leasing: Lohnt sich die Übernahme? Geleaste E-Bikes sind als Diensträder bei Mitarbeitern und Chefs im Handwerk beliebt. Läuft der Leasing-Vertrag aus, stellt sich jedoch eine Frage: übernehmen oder abgeben? Das hängt von drei Faktoren ab.
Foto: © Renault Nutzfahrzeuge | Mai 2025 Neue Plattform für drei Nutzis Renault leistet sich eine neue Plattform für gleich drei neue Nutzfahrzeuge. Die neue EV-Skateboard-Plattform basiert auf 800-Volt-Technologie.
Foto: © KGM Pkw | Mai 2025 KGM präsentiert neuen Actyon Als KGM stellt sich SsangYong neu auf. Mit dem Actyon präsentiert die Marke ein altes und doch neues SUV.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk GmbH Reise | Mai 2025 La Sacristìa – ein göttlich schönes Café In einer ehemaligen Busstation errichteten zwei Restauratoren ein Café, das einem Museum gleicht. Von plüschigen Sofas und Sesseln aus können Besucher bei Kuchen, Tapas und einem Glas "Agua de Dénia" in die Geschichten der La Sacristìa in Dénia eintauchen.
Foto: © Pablo Durá Reise | Mai 2025 Mein Beruf, meine Freiheit Reisen, Neues kennenlernen und offen sein für Veränderungen. Statt eine Karriere als Musiker anzustreben, entschied sich Bernd Knöller für die Ausbildung zum Koch. Eine Entscheidung, die der Sternekoch und Gourmet bis zum heutigen Tag feiert.
Foto: © Ernesto Uhlmann Reise | Mai 2025 Chemnitz – ein attraktives Reiseziel (nicht nur) in diesem Sommer Mit pfiffigen Ideen und vielen Innovationen präsentiert sich die Europäische Kulturhauptstadt einem breiten Publikum.
Foto: © jorisvo/123RF.com Außenwirtschaft: Arbeiten ohne Grenzen | Mai 2025 Kollektivurlaub in Luxemburg: Welche Arbeiten wann ruhen müssen Auch in diesem Jahr gibt es Kollektivurlaub in Luxemburg. Zu bestimmten Wochen müssen Hoch- und Tiefbaubetriebe sowie SHK-Betriebe die obligatorischen Betriebsferien beachten.
Foto: © Cultural Vistas gGmbH Berufserfahrung im Ausland sammeln | Mai 2025 USA-Stipendium für Gesellinnen und Gesellen aus dem Handwerk 65 junge Berufstätige erhalten die Chance, ab August 2026 für ein Jahr in den USA zu leben, zu lernen und zu arbeiten. Die Bewerbungsfrist für das Parlamentarische Patenschafts-Programm endet am 12. September.
Foto: © Top Hair International / Melanie Fredel So nachhaltig ist das Handwerk | Mai 2025 Friseurmeisterin Mareike Eckhardt: Mehr Erfolg durch Nachhaltigkeit Wie Mareike Eckhardt ihren Friseursalon "Meyer - einfach schön" zum grünen Vorzeigesalon gemacht hat und warum sich Nachhaltigkeit auch wirtschaftlich rechnet.
Foto: © Alexander Raths/123RF.com Banken und Kredite: Was Handwerker wissen müssen | Mai 2025 Wie Handwerker bei der Finanzierung an Flexibilität verlieren Banken zentralisieren ihre Dienste immer mehr. Was Handwerker tun können, um böse Überraschungen zu vermeiden, lesen Sie hier.
Foto: © Marian Vejcik/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Januar 2020 Schwellenwerte für EU-Vergabe gesunken Im Zusammenhang mit den EU-weiten Vergabeverfahren haben sich seit Jahresbeginn die Schwellenwerte leicht geändert.
Foto: © Bezirksregierung Münster Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Münster | Januar 2020 Frauen im Beruf stärken Das "Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland" wird ab diesem Jahr bei der Handwerkskammer Münster errichtet.
Foto: © Michael Jordan Betriebsführung | Januar 2020 Er ist der erste Bachelor Professional im Handwerk Thomas Diedert, 26-jähriger Feinwerkmechanikermeister aus dem Westerwald, ist bundesweit der erste Bachelor Professional im Handwerk.
Foto: © HWK Trier Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2019 Tolles Ergebnis für Trierer Nachwuchs Der Kammerbezirk Trier stellt gleich sieben PLW-Bundessieger und vier Preisträger beim Wettbewerb "Die Gute Form".
Foto: © Foto Braitsch Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Trier | Dezember 2019 Vierte Amtszeit für Rudi Müller Die Vollversammlung der Handwerkskammer Trier hat ein neues Handwerkergremium gewählt. Der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann segnete den BTZ-Neubau ein.
Foto: © Juan Gómez Betriebsführung | Dezember 2019 Umweltschutzpreis für Handwerksbetrieb Zwei deutsche Unternehmen sind mit dem europäischen Umweltschutzpreis, dem EMAS Award, ausgezeichnet worden: ein Steinmetz aus dem Saarland und eine Bio-Brauerei aus Bayern.
Foto: © kaiserdmitry /123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK des Saarlandes | Dezember 2019 Denkmalpflegepreis in Saarbrücken verliehen Beim "Bundespreis für Handwerk in der Denkmalpflege" kamen auch zahlreiche Preisträger aus dem Saarland.
Foto: © HWK Dortmund Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Dezember 2019 Berthold Schröder als HWK-Präsident wiedergewählt Für weitere fünf Jahre wurde Berthold Schröder als Präsident der Handwerkskammer Dortmund im Amt bestätigt.
Foto: © rawpixel/123RF.com Die Handwerkskammern in Deutschland - HWK Dortmund | Dezember 2019 Beratungsangebot für Marketing-Strategien Die Kombination von Off- und Online-Präsenz ist für Handwerksbetriebe die optimale Präsentation in der Öffentlichkeit.