Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
(Foto: © Axel Weiss/Werbefotografie Weiss)
Vorlesen:
Arbeitsschutz im Betrieb - Themen-Specials
Oktober 2018
Wer mehrere Aufträge an einem Tag erledigen will, braucht eine ausgeklügelte Logistik. Die Tischlerei Mangels ist dank intelligenter Telematik schneller beim Kunden.
Um ihre personellen Ressourcen zu schützen und Fehlzeiten im Betrieb zu senken, sollten Betriebsinhaber deshalb frühzeitig eingreifen und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter aktiv fördern. Ein geeignetes Instrument ist die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Die IKK classic bietet hierzu eigens Beratungen an.
Zusätzlich geben Experten in der Ikk-classic-Broschüre "Baustelle Rücken" Tipps, wie man einer Rückenerkrankung entgegenwirken kann. Hier heißt das Zauberwort Bewegung.
Beispiele aus der Praxis zeigen auf, wie Handwerksbetriebe mit Unterstützung der IKK-Gesundheitsmanager geeignete Maßnahmen in ihrem Betrieb umgesetzt haben. Angefangen bei einer Ergonomieüberprüfung der Arbeitsplätze über die Anschaffung neuer rückenschonender Hilfsmittel bis hin zum klassischen Rückentraining unter fachlicher Anleitung reicht die Palette der Möglichkeiten.
Hans Jörg Herten, Geschäftsführer des Autohauses Herten in Düren, holte sich Unterstützung bei der IKK classic und entwickelte gemeinsam mit seinem Team Verbesserungsvorschläge, die Zug um Zug in die Tat umgesetzt wurden. So wurden die Mitarbeiter beim Schleppen der schweren Reifen durch einen Reifenaufzug entlastet, eine neue Reifenmontiermaschine ersetzt das mühsame Anheben der Reifen. "Nur wenn wir die Arbeitsbedingungen so gestalten, dass die Gesundheit der Mitarbeiter langfristig erhalten bleibt, können wir erfolgreich arbeiten," sagt Herten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Betriebsführung
Betriebsführung
Die Broschüre ist als Download im Internet verfügbar. Weitere Broschüren sind zu den Themen "Wettbewerbsvorteil Gesundheit", "Wirtschaftsfaktor Führung", "Herausforderung Stress" und "Ernährung am Arbeitsplatz" erschienen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben