Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
ZDH-Generalsekretär Holger Schwannecke lobt die nötige Rechtssicherheit durch die neue Datenschutzgrundverordnung. (Foto: © ZDH/ Schuering)
Am 25. Mai 2018 tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft. Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, gibt hierzu eine Erklärung ab.
Zur am 25. Mai 2018 in Kraft tretenden neuen Datenschutz-Grundverordnung erklärt der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Holger Schwannecke: "Mit dem neuen Datenschutzrecht wird dafür gesorgt, dass in Europa einheitliche Regeln gelten und auch global agierende Internetkonzerne aus den USA unseren Datenschutz endlich ernst nehmen. Das war überfällig. Dank der starken Anlehnung an den bisherigen deutschen Datenschutz kommen auf unsere Handwerksbetriebe nur punktuelle Neuerungen zu. Hierauf sind unsere Betriebe gut vorbereitet. Das Handwerk packt an und stellt sich den Herausforderungen. Wichtig ist nun, dass bestehende Unklarheiten im Gesetz schnell durch eine praxisgerechte Auslegung der Aufsichtsbehörden beseitigt werden. Dies schafft die nötige Rechtssicherheit.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben