Foto: © limbi007/123RF.com
HWK des Saarlandes | November 2025
Meistervorbereitungskurs Teil III: Wirtschaft und Recht
Jetzt fit werden für die Meisterprüfung und Unternehmensführung – das können die Teilnehmenden bei einem Vorbereitungskurs machen.
Bei der Deutschen Meisterschaft 2025 der Fleischereifachverkäufer holte Michelle Böhm (links) den Titel. Zweite Bundessiegerin wurde Leana Boger (2.v.l.). Als Dritte Bundessiegerin konnte sich Elisabeth Achner feiern lassen. Christian Lohff, DFV-Vizepräsident und Teamchef der Fleischer-Nationalmannschaft, gratulierte den Siegerinnen. (Foto: © Deutscher Fleischer-Verband)
Vorlesen:
Ihren Vorjahreserfolg konnte die Feinkost-Metzgerei Weber aus Bayern nicht wiederholen: Elisabeth Achner belegte den dritten Platz. Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft in Friedberg wurde die Hessin Michelle Böhm.
Am 3. und 4. November 2025 traf sich in Friedberg (Hessen) die Elite des deutschen Fleischerhandwerks zur Deutschen Meisterschaft – German Craft Skills. Im Fleischereifachverkauf traten vier lediglich drei Landessiegerinnen und ein Landessieger gegeneinander an, um ihr handwerkliches Können unter Beweis zu stellen. Die anspruchsvollen Wettbewerbsaufgaben deckten das gesamte Spektrum des modernen Fleischerhandwerks ab:
Die Aufgabenstellungen wurden erst am Wettbewerbstag bekannt gegeben – was Spontanität, Fachwissen und höchste Präzision erforderte, so der Deutsche Fleischer-Verband (DFV) in einer Pressemitteilung.
Neue Deutsche Meisterin der Fleischereifachverkäufer 2025 ist Michelle Böhm (Betrieb: Fleischerei Schorge) aus Hessen. Zweite Bundessiegerin wurde Leana Boger (Betrieb: Meemken & Sandmann) aus Niedersachsen-Bremen. Den dritten Platz errang Elisabeth Achner (Betrieb: Feinkost-Metzgerei Weber) aus Bayern. 2024 hatte der Betrieb aus Lenggries mit Franziska Meyr noch den Titel geholt (siehe Online-Artikel "Fleischereifachverkäuferin Franziska Meyr ist Erste Bundessiegerin 2024" auf handwerksblatt.de).
"Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer gehören zu den Besten ihres Jahrgangs und zeigen eindrucksvoll, wie vielseitig und anspruchsvoll das Fleischerhandwerk heute ist", betonte DFV-Vizepräsident Christian Lohff, der auch Teamchef der Nationalmannschaft des Fleischerhandwerks ist. Die Deutsche Meisterschaft mache sichtbar, wie viel Leidenschaft, Kreativität und Können im Berufsnachwuchs stecke.
Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten".
Quelle: Deutscher Fleischer-Verband
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Kommentar schreiben