Mona May Hansen ist Deutschlands beste Bestatterin
Der Meistertitel bei den Bestattern geht dieses Jahr in den hohen Norden. Mona May Hansen setzte sich in Münnerstadt gegen ihre acht Konkurrenten durch. Die Plätze zwei und drei gingen nach Bayern bzw. Nordrhein-Westfalen.
Dieser Artikel gehört zum Themen-Special Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills 2025
Neun Nachwuchskräfte des Bestatterhandwerks aus ganz Deutschland trafen am 3. November im Bundesausbildungszentrum der Bestatter in Münnerstadt aufeinander, um den Deutschen Meister 2025 zu ermitteln. Im theoretischen Teil der Meisterschaft wurden ihre Fachkenntnisse in den Bereichen Recht, hygienische Versorgung, Trauerpsychologie und Grabtechnik geprüft. In der praktischen Aufgabe mussten die acht Bestatterinnen und ein Bestatter mit ihren handwerklichen Fähigkeiten beim Verschließen von Wunden und beim Anbringen eines Griffes am Sarg überzeugen. Dabei schauten ihnen die Jury unter der Leitung von Antje Bisping, Vorsitzende der Prüfungskommission des Bundesverbands Deutscher Bestatter, sowie Diana Pick und Heiko Mächerle über die Schultern.
Bundessiegerinnen 2025
Als Landessieger nahmen acht Bestatterinnen und ein Bestatter an der Deutschen Meisterschaft 2025 teil. Foto: © Bundesverband Deutscher BestatterErste Bundessiegerin bei der Deutschen Meisterschaft im Bestatterhandwerk wurde Mona May Hansen (Betrieb: Bestattungshaus Timm) in Schleswig-Holstein. Als Vizemeisterin kann sich Katharina Neusiedler (Betrieb: Bestattungsinstitut Hanrieder) aus Bayern feiern lassen. Den dritten Rang erreichte Sonja Tönsing (Betrieb: Bestattungshaus Deppe) aus Nordrhein-Westfalen.
"Die Deutsche Meisterschaft im Bestatterhandwerk zeigt eindrucksvoll, mit welchem Engagement, Einfühlungsvermögen und handwerklichen Können unsere Nachwuchskräfte in diesen Beruf gehen", betonte Antje Bisping, Vorsitzende der Prüfungskommission. "Wir sind stolz auf die hohe fachliche und menschliche Kompetenz, die die Teilnehmenden in diesem Wettbewerb gezeigt haben."
Festveranstaltung in Frankfurt/Main
Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten".
Quelle: Bundesverband Deutscher Bestatter
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Text:
Bernd Lorenz /
handwerksblatt.de
Kommentar schreiben