Fin Ronan Poll aus Mecklenburg-Vorpommern ist neuer Deutscher Meister der Augenoptiker. (Foto: © ZVA/Peter Magner)

Vorlesen:

Deutschlands bester Nachwuchs-Optiker kommt aus Meck-Pomm

Wieder einmal Fielmann-Festspiele bei der Deutschen Meisterschaft der Augenoptiker: Fin Ronan Poll holte sich den Titel. Fabienne Latz wurde Dritte. Samantha Samira Becker lieferte die beste Beratungsleistung ab.

Am 15. November 2025 trafen zwölf Finalisten in Karlsruhe zum Bundesentscheid im Augenoptikerhandwerk aufeinander. Bei der Deutschen Meisterschaft mussten die jungen Fachkräfte eine fünfköpfige Jury von ihrem Können überzeugen. Im Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) des Südwestdeutschen Augenoptiker- und Optometristen-Verbandes (SWAV) stach laut einer Pressemitteilung des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) ein Teilnehmer besonders hervor. 

Bundessieger 2025

Die Sieger bei der Deutschen Meisterschaft der Augenoptiker 2025 (v. l.): Rebecca Maas, Fabienne Latz, Samantha Samira Becker, Fin Ronan Poll und Noah-Constantin Jung Foto: © ZVA/Peter MagnerDie Sieger bei der Deutschen Meisterschaft der Augenoptiker 2025 (v. l.): Rebecca Maas, Fabienne Latz, Samantha Samira Becker, Fin Ronan Poll und Noah-Constantin Jung Foto: © ZVA/Peter Magner

Deutschlands bester Nachwuchs-Augenoptiker ist Fin Ronan Poll (Ausbildungsbetrieb: Fielmann, Niederlassung Greifswald) aus Mecklenburg-Vorpommern. "Ich hatte nach der Schule keine richtige Vorstellung, in welche Richtung ich gehen möchte. Die Inspiration kam durch einen guten Freund, der bereits eine Ausbildung in der Augenoptik begonnen hatte", blickt der neue Deutsche Meister auf seinen Start ins Berufsleben zurück, der als Erster Bundessieger auch den Sonderpreis "Gleitsichtexperte" von Carl Zeiss Vision erhielt.

Zweite Bundessiegerin ist Ruth Rebecca Maas (Ausbildungsbetrieb: Kind Hörgeräte, Niederlassung Leer) aus Niedersachsen. Drittplatzierte ist Fabienne Latz (Ausbildungsbetrieb: Fielmann, Niederlassung St. Ingbert) aus dem Saarland.

Den Gestaltungswettbewerb "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten" konnte Noah-Constantin Jung (Ausbildungsbetrieb: Optik am Rathaus, Rennerod) aus Rheinland-Pfalz für sich entscheiden. Die beste Beratungsleistung einer Kundin mit Macula-Erkrankung lieferte Samantha Samira Becker (Ausbildungsbetrieb: Fielmann, Niederlassung Bremerhaven) aus Bremen. Die Jury belohnte ihre Leistung mit einem Gutschein für ein Low-Vision-Grundlagenseminar der Firma Schweizer. 

Das könnte Sie auch interessieren:

Festveranstaltung in Frankfurt/Main

Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 5. Dezember 2025 im Palmengarten in Frankfurt am Main statt. In deren Rahmen ehrt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) die Gewinnerinnen und Gewinner der Deutschen Meisterschaft sowie des Gestaltungswettbewerbs "Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten". 

Quelle: Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen

DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!

 

Text: / handwerksblatt.de

Das könnte Sie auch interessieren: