Foto: © Susanne Kurz HWK Münster | Oktober 2025 Erfolgsgeschichten: Großer Preis des Mittelstands Drei Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Münster haben es beim bundesweiten Großen Preis des Mittelstands 2025 in die Spitzenränge geschafft.
Foto: © nx123nx/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Wärmewende made in Münsterland Am 31. Oktober findet im Forum der Westfalen AG die Veranstaltung "Wärmewende made in Münsterland – Wie die Energiewende zur Erfolgsgeschichte wird" statt.
Foto: © olegdudko/123RF.com HWK Münster | Oktober 2025 Koryphäen aus der Fügetechnik berichten Zum Tag der Fügetechnik lädt die Handwerkskammer Münster am 6. November auf ihr Haus Kump an der Mecklenbecker Straße 252 in Münster ein.
Foto: © skdesign/123RF.com HWK Koblenz | Oktober 2025 Arbeitet Ihr Betrieb gesetzeskonform? Kundendaten, Dokumenterstellung, Website: Die HwK Koblenz berät Mitgliedsbetriebe kostenfrei zu Datenschutz- und Aufbewahrungspflichten.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Rechtsgutachten: Losvergabe ist wichtig für den Mittelstand Ein juristisches Gutachten bestätigt, dass die Bundesregierung im Sinne des Koalitionsvertrages handelt, wenn sie an der losweisen Vergabe öffentlicher Aufträge festhält.
Foto: © dolgachov/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Krankenstand bleibt auf hohem Niveau Krankmeldungen bleiben in Deutschland auf einem Höchststand. Das zeigt der Fehlzeiten-Report der AOK. Beschäftigte sind 2024 im Schnitt 2,3-mal krankheitsbedingt ausgefallen. Sechs Krankheitsarten dominieren.
Foto: © visafoto/123RF.com Betriebsführung | Oktober 2025 Degressive Abschreibung: Vorteile für Handwerksbetriebe Seit Juli 2025 können Handwerksbetriebe Investitionen degressiv abschreiben. Was bedeutet das, welche Vorteile bringt es – und wie funktioniert es?
Foto: © HWK Münster Betriebsführung | Oktober 2025 Kammerrechtstag Münster: Bürokratische Herausforderungen "Wir haben den Kipppunkt erreicht." So erklärte Prof. Dr. Winfried Kluth die Auswirkungen von Bürokratielasten auf dem diesjährigen Kammerrechtstag in der Handwerkskammer Münster.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com Handwerkspolitik | Oktober 2025 Handwerk im Wandel: Digitalisierung und KI in Brandenburg Eine Umfrage der Handwerkskammern und des Zukunftszentrums Brandenburg kommt zu spannenden Ergebnissen in Sachen Digitalisierung.
Foto: © Karoline Wolf Handwerkspolitik | Oktober 2025 Unterstützung für den Mittelstand in Brandenburg Ulrich Scheppan, Vorstandsvorsitzender der Investitionsbank Land Brandenburg, spricht im Interview über die Situation der heimischen Wirtschaft und darüber, wie seine Institution den Mittelstand konkret unterstützt.
Foto: © MWAEK Handwerkspolitik | Oktober 2025 Bündnis für Gute Arbeit stärkt gute Ausbildung Die Mitglieder des Brandenburger Bündnisses für Gute Arbeit wollen sich auch in Zukunft für die duale Berufsausbildung einsetzen.
Foto: © ZDH/Henning Schacht Handwerkspolitik | Oktober 2025 Interview: Mehr um Mittelstandsthemen kümmern! Das Handwerk zeigte sich bislang enttäuscht von der Regierung. Wir haben beim Präsidenten des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, Jörg Dittrich, nachgefragt, wie die Bilanz ausfällt – und was er von der Regierung erwartet.
Foto: © Honda Pkw | Oktober 2025 Neue Designelemente beim Civic Honda hat seinen Civic e:HEV für das Modelljahr 2026 aufgefrischt und optische Änderungen vorgenommen.
Foto: © Kia Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Kia steigt ins Nfz-Geschäft ein Jetzt konnten wir den Kia PV5 Cargo erstmals auf dem Asphalt bewegen – eine überzeugende Testfahrt mit schönen Extras zum Kampfpreis.
Foto: © Toyota Nutzfahrzeuge | Oktober 2025 Toyota setzt auf Brennstoffzelle 200 Trucks verlassen täglich das europäische Toyota-Lager in Diest. Um klimaneutral zu werden, fahren erste Lkw mit Brennstoffzellen und Wasserstoff.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Mokume-Saar: Unikate für die Ewigkeit In der saarländischen Goldschmiede Eckardt arbeiten Markus Eckardt und Sybille Gleim-Eckardt gemeinsam mit Tochter Sophie Eckardt-Lischer Hand in Hand. Ihr Spezialgebiet: die japanische Schmiedekunst Mokume Gane.
Foto: © Verena S. Ulbrich/DHB Panorama | Oktober 2025 Fräsen, hämmern und lackieren für den guten Zweck Auf dem Betriebsgelände des Wassenberger Unternehmens MDmalerdrueker kamen im September rund 170 Schüler zusammen, um das Handwerk zu entdecken und dabei Spenden zu sammeln.
Foto: © Hotel Budersand Gesellschaft | Oktober 2025 Felix & Friends: Exklusives Gourmet-Festival auf Sylt Weltenbummler und Koch Felix Gabel hat auf Sylt eine Heimat gefunden. Gemeinsam mit seinem Team inszeniert er im Budersand Hotel - Golf & Spa - Sylt den ultimativen Geschmack. Bei dem Gourmet-Festival "Felix & Friends" wird dieses Genuss-Erlebnis ordentlich gefeiert.
Foto: © ra2studio/123RF.com Digitales Handwerk | Oktober 2025 Mobilfunktarife: Worauf Betriebe beim Wechsel achten Sinkende Preise für Mobilfunktarife, Verbesserung der Inklusivleistungen und neue flexible Freiheiten durch «Unlimited on Demand«-Tarife. worauf sollten Betriebe beim Vertragsabschluss achten?
Foto: © halfpoint/123RF.com Corona-Schutz im Betrieb | Oktober 2025 Corona-Urteil: Keine Entschädigung für ungeimpfte Selbstständige Wer selbstständig arbeitet und sich nicht gegen Corona impfen ließ, bekommt nach einer Quarantäne keine Entschädigung nach dem Infektionsschutzgesetz. Das Bundesverwaltungsgericht sah ein eigenes Verschulden des Betroffenen.
Foto: © photobac/123RF.com Urlaubsplanung im Betrieb | Oktober 2025 Urlaub während der Elternzeit kürzen: Was Sie wissen müssen Darf der Arbeitgeber den Urlaub während einer Elternzeit kürzen? Und wenn ja, wie wird die Kürzung berechnet? Und ist sie immer sinnvoll? Eine Expertin erklärt die Rechtslage.
Foto: © catalin205/123RF.com Das aktuelle Baurecht | Oktober 2025 Mündlichen Hinweis ignoriert: Auch der Bauherr haftet Der Handwerker hatte über seine Bedenken hinsichtlich der Bauplanung mit dem Auftraggeber gesprochen, aber der ging einfach darüber hinweg. Deshalb trägt er an den späteren Baumängeln mit Schuld, stellte das Oberlandesgericht Düsseldorf klar.
Mobilität | April 2014 Opel: "Wir zertifizieren nur das Produkt" Die Opel-Experten Jean-Francois Bloch, Leiter Nutzfahrzeuge, Roy Illmann, Leiter Auf- und Umbauten, und Wolfgang Dikoff, Lead Engineer LCV Conversion, über den Zertifizierungsprozess für Auf- und Umbauer bei Opel.
Mobilität | Februar 2014 Toyota: Geländetauglichkeit seit 60 Jahren Toyota schickt den Land Cruiser mit modifizierter Technik und angepasster Optik ins Rennen. Er macht auch auf der Straße eine gute Figur, aber erst im Gelände spielt das japanische Schlachtschiff seine Stärken voll aus.
Mobilität | Januar 2014 Kleinwagen wird zum siebensitzigen Raumwunder Der neue Fiat 500L lässt sich in der Edition Living auf bis zu sieben Sitze erweitern. Auch der Stauraum kann variabel angepasst werden. Motorisierung, Ausstattung und Preis liegen im mittleren Segment.
Mobilität | Oktober 2013 Auf die Bedürfnisse von Firmenkunden abgestimmt Ab sofort sind die beiden neuen Citroën Modelle C4 Picasso und Grand C4 Picasso als Sondermodelle Business Class erhältlich. Die Ausstattungslinie Business Class basiert auf dem Ausstattungsniveau Seduction und wird ausschließlich mit Dieselmotorisierungen angeboten.
Mobilität | September 2013 Hyundai: ix35 nur noch mit Direkteinspritzern 50.000 Modelle hat Hyundai von seinem ix35 in Deutschland abgesetzt. Jetzt soll die technisch überarbeitete und optisch leicht modifizierte Version für das Modelljahr 2014 die Erfolgsstory weiterschreiben.
Mobilität | August 2013 Hybrid-Siebensitzer wird preislich attraktiver Toyota schickt jetzt einen neue Version des Prius+ ins Rennen: Das Preis-Leistungsverhältnis wurde angepasst, zugunsten der Käufer. Denn weiterhin bietet der japanische Autobauer den Prius+ zu einem Einstiegspreis von 29.990 Euro an, hat aber die Ausstattung bereits in der Basisstufe aufgewertet.
Mobilität | Juli 2013 Toyota Aygo bietet mehr als neues Sondermodell Mit der Edition "Cool & Go“ kommen Aygo-Käufer in den Genuss zahlreicher technischer Features, die den Kleinstwagen aufwerten. Zudem hat Toyota den Aygo bereits in der Basisversion grundsätzlich mit der elektronischen Stabilitätskontrolle VSC und der Antriebsschlupfregelung TRC ausgestattet.
Mobilität | Juli 2013 Mittelklasse-SUV punktet mit Abgasnorm Euro 6 Den Hyundai Santa Fe gibt es ein knappes Jahr nach Einführung der dritten Generation nun mit einem 2,0-Liter-Turbodiesel, der die Abgasnorm Euro 6 erfüllt.
Mobilität | Juli 2013 Fiat Strada: Ein preiswerter Pick-up Als einziger Nutzfahrzeug-Anbieter verfügt Fiat Professional über alle vier Baureihen der leichten Nfz UND einen Pick-up. Das Leichtgewicht unter den Lasteseln gibt es ab netto 14.500 Euro.