Foto: © auremar/123RF.com
HWK Trier | Mai 2025
Beratung: Beruflich weiterkommen im Handwerk
Persönliche Beratung beim "Zukunftstreffer" :Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Mai, von 16. bis 17.30 Uhr.
Das BMWK will Betriebsgründungen und -nachfolgen vereinfachen. (Foto: © THANANIT SUNTIVIRIYANON/123RF.com)
Vorlesen:
Das BMWK und das Statistische Bundesamt haben einen Praxischeck für Betriebsgründungen durchgeführt. Ergebnis sind 44 Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bürokratischer Hürden bei Gründungen und Unternehmensnachfolgen.
Gemeinsam mit den Ländern Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen haben das Bundeswirtschaftsministerium (BMWK) und das Statistische Bundesamt einen Praxischeck für Unternehmensgründungen durchgeführt, um Gründungen und Betriebsnachfolgen zu vereinfachen. Ergebnis des Checks sind 44 Handlungsempfehlungen zur Beseitigung bürokratischer Hürden bei Unternehmensgründungen und -nachfolgen.
Empfohlen werden dynamische Formulare mit integrierten Plausibilitätsprüfungen bei der steuerlichen Anmeldung, die Optimierung des Prozesses zur Vergabe der Steuernummer sowie die Verwendung einer besser verständlichen Sprache in Formularen. Alle 44 Handlungsempfehlungen und Umsetzungsvorschläge sind in einem Ergebnispapier zusammengefasst. Das BMWK will zusammen mit den Beteiligten die Umsetzung der erarbeiteten Empfehlungen nachhalten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Betriebsführung
Handwerkspolitik
Handwerkspolitik
44 HandlungsempfehlungenHier finden Sie das Ergebnispapier mit allen Empfehlungen.
DHB jetzt auch digital!Einfach hier klicken und für das digitale Deutsche Handwerksblatt (DHB) registrieren!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben