Foto: © Eva Leyendecker HWK Trier | Januar 2025 German Design Award für Eva Schäfer-Simon Für ihre "echt-es" JOIN-Kollektion hat die Goldschmiedin Eva Schäfer-Simon aus Bitburg einen der renommiertesten Preise im Bereich Design erhalten.
Foto: © scyther/123RF.com HWK Trier | Januar 2025 Fachkräfte finden leicht gemacht: Social Media für Handwerksbetriebe Die Handwerkskammer Trier lädt zu einem interaktiven Workshop mit praktischen Tipps, Austausch und Raum für Fragen ein.
Foto: © fotogestoeber /123RF.com HWK des Saarlandes | Januar 2025 Kurzarbeit: Verlängerung der Bezugsdauer Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld von bislang nur zwölf Monate auf nun bis zu 24 Monate verlängert.
Foto: © Wirtschaftsministerium Saar HWK des Saarlandes | Januar 2025 erfolg: Die Messe für Gründerinnen und Gründer "erfolg – Die Messe für Gründerinnen und Gründer" findet am Samstag, 1. Februar, in der Congresshalle Saarbrücken statt.
Foto: © Todd Arena/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Wer muss die Schäden am Mietwagen beweisen? Am Leihauto stellt man bei der Rückgabe eine Beule fest. Die sei schon älter, verteidigt sich der Mieter. Will der Vermieter dafür trotzdem Geld, muss er beweisen, dass das Fahrzeug vorher unbeschädigt war. Daran kann auch der Mietvertrag nichts ändern.
Foto: © goodluz/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Win-Win für Betriebe und Auszubildende Mit einer digitalen Lernplattform unterstützt das Start-up mentihub Ausbilder und Auszubildende für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
Foto: © StockAdobe/anatoliy_gleb Betriebsführung | Januar 2025 Solaranlage: Energie-Experte haftet für falsche Beratung Die neue Solaranlage erzielte nicht die versprochenen Beträge. Dafür muss der Berater, der die Installation empfohlen hatte, den Kunden ihren Schaden ersetzen.
Foto: © ilze79/123RF.com Betriebsführung | Januar 2025 Winterdienst, Räum- und Streupflicht: Was sagt das Recht? Vorsicht, Rutschgefahr! Bei Schnee und Eis müssen Gehwege und Straßen besonders gesichert werden. Diese Pflicht trifft alle, die ein Grundstück besitzen. Hier lesen Sie, was Gerichte dazu sagen.
Foto: © joaquincorbalan/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 ZVEH: "Politik muss das Handwerk stärker berücksichtigen" Die Elektrohandwerke legen zur Bundestagswahl ein Zehn-Punkte-Papier mit Forderungen an die neue Regierung vor. Die Politik müsse schnell stabile Rahmenbedingungen für Mittelstand und Handwerk schaffen.
Foto: © rido/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Förderung für Kreislaufwirtschaftsprojekte Das Wirtschaftsministerium hat einen Förderaufruf für digitale Technologien in der Kreislaufwirtschaft veröffentlicht. Der Aufruf richtet sich an Verbundprojekte aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Foto: © gemenacom/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Friseure stellen Forderungen an die Politik Der Zentralverband des Deutschen Friseurhandwerks hat einen Forderungskatalog zur Bundestagswahl veröffentlicht. Darin appeliert er an die neue Regierung, sich für die Branche einzusetzen.
Foto: © naruemon thaweethamnusin/123RF.com Handwerkspolitik | Januar 2025 Bundestagswahl: Metallhandwerk will stärkere Mittelstandsfinanzierung Im Zuge der Transformation der Wirtschaft steige der Investitionsdruck bei Handwerksbetrieben, sagt der Bundesverband Metall. Deswegen fordert er niederschwellige Kreditoptionen für mittelständische Unternehmen.
Foto: © ProMotor/T.Volz Elektroantriebe | Januar 2025 E-Mobilität: KBA-Jahresbilanz 2024 offenbart massiven Einbruch Laut einer aktuellen Statistik des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) ist die Zahl der Neuzulassungen batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Jahr 2024 stark eingebrochen.
Foto: © Renault Pkw | Januar 2025 Rafale E-Tech: flott und sparsam zugleich Renault hat beim Rafale nachgelegt – mit der sportlichen Hybridversion 4x4 und 300 PS unter der Haube für bis zu 1.000 Kilometer Reichweite.
Foto: © Mazda Pkw | Januar 2025 Der CX-30 erhält neuen Motor Mazda frischt den CX-30 fürs Modelljahr 2025 auf und spendiert dem Crossover einen neuen Benzinmotor.
Foto: © Steven Luedtke / Deutscher Verband Flüssiggas e.V. Panorama | Januar 2025 Winter-Barbecue: Darauf kommt es beim Grillen mit Gas an Dem Grillvergnügen sind auch während der kalten Jahreszeit keine Grenzen gesetzt. Der Deutsche Verband Flüssiggas e.V. (DVFG) gibt Tipps, was Gasgrill-Fans im Winter beachten sollten.
Foto: © Chloé Vollmer-Lo/Voyez-Vous Panorama | Januar 2025 "Die 'entartete' Kunst" im Picasso-Museum in Paris Vom 18. Februar bis zum 25. Mai 2025 zeigt das Musée national Picasso-Paris seine neue Sonderausstellung "Die 'entartete' Kunst: Der Prozess gegen die moderne Kunst während des Nationalsozialismus".
Foto: © Messe München GmbH Panorama | Januar 2025 Los Angeles: Ralf Moeller will Hilfe von deutschen Handwerkern koordinieren Ralf Moeller, der selbst in Los Angeles lebt, will dabei unterstützen, Hilfsangebote von deutschen Handwerkern zu koordinieren. Das hat der Hollywoodstar auf der Messe BAU in München angekündigt.
Foto: © joaquincorbalan/123RF.com Bundestagswahl: Das erwartet das Handwerk von der Politik | Januar 2025 ZVEH: "Politik muss das Handwerk stärker berücksichtigen" Die Elektrohandwerke legen zur Bundestagswahl ein Zehn-Punkte-Papier mit Forderungen an die neue Regierung vor. Die Politik müsse schnell stabile Rahmenbedingungen für Mittelstand und Handwerk schaffen.
Foto: © ginasanders/123RF.com Heftige Proteste gegen Soka-Bau-Abgabe | Januar 2025 Urteil zur Soka-Bau: Abgemeldete Baubetriebe müssen keine Zinsen zahlen Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden: Die Soka-Bau darf von abgemeldeten Betrieben keine Zinsen nach Tarifvertrag verlangen.
Foto: © Bartolomiej Pietrzyk/123RF.com Rechnungen: Darauf kommt es an | Januar 2025 Mehrarbeit war nicht vereinbart: Kunde muss nicht zahlen Ein Handwerksbetrieb erbrachte Arbeiten, die nicht in seinem Angebot standen. Als der Kunde sich weigerte, diese zu bezahlen, blieb der Betrieb auf den Kosten sitzen. Denn für diese Leistungen lag kein Auftrag vor, urteilte das Amtsgericht München.
Foto: © halfpoint/123RF.com Offensiv gegen Schwarzarbeit | Januar 2025 Illegale Konkurrenz: 3,3 Millionen Deutsche arbeiten schwarz Schwarzarbeit bleibt eine massive Konkurrenz für ehrliche Unternehmen und schadet dem Staat: In Deutschland arbeiten mindestens 3,3 Millionen Menschen schwarz. Das zeigt eine neue IW-Studie.
Mobilität | Juli 2013 Der Cross Caddy kann wirklich Gelände Volkswagen Nutzfahrzeuge erweitert die Caddy-Familie um den Cross Caddy. Im Gegensatz zu den anderen Modellen der Cross-Familie (Polo, Golf und Touran) hat er als Option wirklich echten Allradantrieb.
Foto: © Jörg Knappe Mobilität - Motorrad | Mai 2013 Motorradfahren trotz körperlichen Handicaps Wilhelm Költgen baut Motorräder, Autos und sogar Lkw behindertengerecht um. Er will, dass auch Menschen mit körperlicher Behinderung solche Fahrzeuge nutzen können.
Mobilität | April 2013 Der Transit Custom kommt mit Hochdach Für Ford ist der Transit Custom ein Selbstläufer geworden. Letztes Jahr neu vorgestellt, gewinnt der Transporter immer mehr Liebhaber. Jetzt ist das Modell noch attraktiver geworden – dank Hochdach.
Foto: © Toyota Mobilität - Pkw | April 2013 Toyota Verso: Mehr Ausstattung bei gleichem Preis Nun ist der neue Toyota Verso erhältlich. Der Wagen leistet je nach Aggregat zwischen 124 und 177 PS. Wir haben uns das Fahrzeug angeschaut.
Foto: © Citroën Mobilität | März 2013 Citroën-Berlingo-Lesertest: "Sorge macht nur Parkplatzsuche" Bis nach Köln betreut Malermeister Jürgen Mai aus Bergneustadt im Oberbergischen seine Kunden. Mit dem Citroën Berlingo absolvierte er 400 Testkilometer. Seine Meinung: "Der Wagen ist eine echte Alternative für meinen Fuhrpark."
Foto: © Mercedes-Benz Mobilität - Nutzfahrzeuge | Februar 2013 Sprinter: Sieben Gänge, sieben Liter Mercedes-Benz hat seinen Sprinter aufgewertet: Das neue Wandler-Automatikgetriebe 7-G-Tronic schaltet nicht nur sauber und schnell, sondern hilft dank langer Achsübersetzung auch noch, Sprit zu sparen.
Foto: © Subaru Mobilität | Februar 2013 Subaru: Noch mehr Allradtauglichkeit mit dem Forester Ab März 2013 rollt die nunmehr vierte Generation des Forester in die Läden der Subaru-Händler. Das erfolgreiche SUV mit Boxer-Aggregaten bietet seinen Insassen jetzt mehr Platz und vor allem richtig viel neue Allradtechnik – auf Knopfdruck.
Foto: © Renault Mobilität - Pkw | November 2012 Viel Leistung, wenig Verbrauch Mit dem Grandtour GT 220 legt Renault den stärksten Kombi in der Geschichte des Mégane auf: Die Sonderedition ist mit dem leistungsstarken 2,0-Liter-Turbomotor des Mégane R.S. ausgestattet. Mit dieser Spitzenmotorisierung rennt der Sportkombi bis zu 254 Stundenkilometer schnell.
Foto: © Dacia Mobilität | Juli 2012 Dacia: Ernsthafte Konkurrenz von der Billigfront Dacia greift weiter auf dem Nutzfahrzeugsektor an. Auf Basis der Lodgy-Plattform präsentiert die Renault-Tochter seinen Dokker Express. Der geräumige Leichttransporter bietet all das, was Kunden für ihr Gewerbe brauchen und soll deutlich unter 8.000 Euro netto kosten.