Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Frühstück mal anders, in der 14. Folge von "Handwerk kocht" gibt es als würziges Frühstück Shashuka. (Foto: © Marvin Evkuran)
Handwerk kocht - Themen-Specials
Mai 2021
In Deutschland gehört zu einem guten Frühstück Brot, Brötchen, Butter, Wurst oder Käse. Küchentalent Julia Komp stellt in Folge 14 dieses Mal ein Frühstück aus Nordafrika vor. Was auch da auch nicht fehlen darf, ist ein Stück Brot.
Zu einem guten israelischen Frühstück gehört ein Shashuka einfach dazu. Die Mischung aus Tomaten, Paprika, Chilli, Zwiebeln und einem pochierten Ei stammt ursprünglich aus der nordafrikanischen Küche Tunesiens, Algeriens und Ägypten. Wenn Spitzenköchin Julia in Folge 14 der Kochshow "Handwerk kocht" das herrlich würzige Frühstück zubereitet, kann sicher davon augehen, dass das Gericht noch einen letzten, raffinierten Pfiff bekommt. Ein weiterer Vorteil: Für diese Gericht wird nur eine einzige Pfanne benötigt.
Shashuka hat zudem eine Ähnlichkeit zum türkischen Menemen und genau betrachtet, kann dieses Gericht eigentlich zu jeder Tageszeit gegessen werden. Gekocht wurde wieder in der Küche des Lockschuppen in Köln. Wegen des anhaltenen Lockdowns konnten auch in Folge 14 leider keine Gäste dabei sein.
Hier klicken und Rezept downloaden!
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben