Foto: © ISB
HWK Trier | Juli 2022
Schülerinnen für das Handwerk begeistern
Bei einem Schnuppertag der Handwerkskammer Trier können Schülerinnen das Handwerk als vielseitig und modern erleben.
Foto: © Verlagsanstalt Handwerk
Elektroantriebe | Juli 2022
Opel: Rudack Elektrotechnik aus Dortmund hat seine Fahrzeugflotte zu 70 Prozent elektrifiziert und setzt bereits seit sieben Jahren auf Stromer. Dabei hat er sich bei seinen Nutzfahrzeugen für die elektrische Version des Vivaro entschieden. Wir haben einen Techniker einen Tag begleitet.
Julia Komp in der Küche des Lockschuppens in Köln. (Foto: © Marvin Evkuran)
Handwerk kocht - Themen-Specials
Juli 2021
In der neuen Folge der Kochshow "Handwerk kocht" geht die Reise noch einmal nach Marokko. Kochtalent Julia Komp erklärt bei der Zubereitung einer Hähnchen Tajine die einzelnen Steps bis zum Gourmetessen.
Die marokkanische Küche zeichnet sich nicht so sehr durch Schärfe aus. "So, wie wir es aus Tunesien, Algerien und vielen asiatischen Ländern kennen", sagt Julia Komp. Doch etwas Würze darf natürlich auch bei der Hähnchen-Tajine nicht fehlen. Neben Schalotte und Knoblauch gehörten daher auch ein paar milde Chilischoten in das Gericht.
Hier gehts zum Rezept aus der Folge!
Eine Tajine ähnelt einem Römertopf. So wie dieser wird auch das marokkanische Kochgefäß zunächst ins Wasser gelegt, damit es später im Backofen nicht platzt. Mit einem Hauch französischer Küche ergänzt Julia die traditionellen Zutaten neben Oliven und einer Salzzitrone mit Fenchel und Kartoffeln. Bei der Form der Kartoffel greift Julia auf eine besondere klassische Schälweise zurück: dem Tournieren. Was es damit auf sich hat, wie es funktioniert und wie auch sie diese schmackhafte Hähnchen-Tajine zubereiten können, erfahren Sie in Folge 18 der Kochshow "Handwerk kocht".
Das könnte Sie auch interessieren:
Kommentar schreiben