Foto: © Daniel Roos/Vinh Sino/pixabay.com HWK Trier | Juli 2025 125-jähriges Jubiläum der Handwerkskammer Trier Zur großen Feier zum Handwerkskammer-Jubiläum sind ihre Mitglieder am Freitag, 19. September, herzlich eingeladen.
Foto: © HwK Koblenz / Jörg Diester HWK Koblenz | Juli 2025 Handwerksmesse 2.0 bietet neues Konzept Die Handwerkskammer plant zusammen mit der Stadt Koblenz und dem Messe-Experten Koenitz ein großes Ausstellungsevent für den Zeitrahmen 17. bis 19. April 2026.
Foto: © HwK Koblenz/Jörg Diester HWK Koblenz | Juli 2025 Zehn Jahre "Hände hoch fürs Handwerk" 400 Jugendliche und prominente Polit-Paten machten jüngst das Geburtstags-Event im Hachenburger Landschaftsmuseum zum großen Fest der Handwerksberufe.
Foto: © Kittipong Jirasukhanont /123RF.com HWK Koblenz | Juli 2025 KI-Lösungen aus den Niederlanden Jetzt anmelden zur exklusiven Unternehmerreise vom 1. bis 3. Oktober zur Anwendung von künstlicher Intelligenz in Handwerksbetrieben!
Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Fehlende Arbeitszeiterfassung kann teuer werden Eine Mitarbeiterin einer Kfz-Werkstatt klagte die Vergütung von über 3.000 Überstunden ein. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen gab ihr Recht. Lesen Sie hier, warum eine Zeiterfassung das verhindert hätte.
Foto: © bartusp/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Umbau oder Anbau? Änderungen am Grundbesitz dem Finanzamt melden Ein Anbau, eine neue Garage oder ein größerer Umbau? Solche Änderungen am Grundbesitz müssen dem Finanzamt mitgeteilt werden. Das wirkt sich unter Umständen auf die Grundsteuer aus. Es gibt Fristen, die eingehalten werden müssen.
Foto: © thainoipho/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Kein Handwerker-Parkausweis für einen Smart Weil sein Smart-Fahrzeug zu klein ist, bekommt ein Glaserbetrieb aus Aachen keinen Handwerker-Parkausweis für den Wagen. Es sei kein Service- oder Werkstattfahrzeug, urteilte das Verwaltungsgericht Aachen.
Foto: © Deutscher Konditorenbund (DIV) Betriebsführung | Juli 2025 Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes Konditormeisterin Bettina Schliephake-Burchardt ist neue Präsidentin des Konditorenbundes. Die Hamburgerin ist unter anderem bekannt als Jurorin der SAT.1-Sendung "Das große Backen" und die erste Frau an der Spitze des Verbandes.
Foto: © Kristina Schäfer Handwerkspolitik | Juli 2025 Handwerkszeichen in Gold für Hans-Jörg Friese Für sein langjähriges Engagement für das rheinhessische Handwerk hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem Kammerpräsidenten Hans-Jörg Friese das Handwerkszeichen in Gold verliehen.
Foto: © Paul Grecaud/123RF.com Betriebsführung | Juli 2025 Reform der EU-Vergaberichtlinien: Losvergabe soll zur Regel werden Die EU plant eine Reform der EU-Vergaberichtlinien. Für Baugewerbe und Handwerk soll der Zugang zu öffentlichen Aufträgen durch die Losvergabe erleichtert werden. ZDH und ZDB begrüßen die Pläne.
Foto: © Jochen Tack / RVR Handwerkspolitik | Juli 2025 Masterplan Handwerk für das Ruhrgebiet steht Der Regionalverband Ruhr und das Handwerk im Revier stellen den Masterplan Handwerk für die Metropolregion vor. Die Initiative enthält Handlungsempfehlungen und konkrete Umsetzungsprojekte, die darauf ausgerichtet sind, das Handwerk im Ruhrgebiet zu stärken.
Foto: © Jrg Schiemann/123RF.com Handwerkspolitik | Juli 2025 Verkehrsetat: Finanzierungskreislauf geschlossen halten Mit geringeren Einnahmen aus der Lkw-Maut schrumpft der Verkehrsetat im Bundeshaushalt. Der ZDK fordert deshalb eine konsequente Zweckbindung der Mauteinnahmen für den Erhalt und Ausbau der Straßeninfrastruktur.
Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH Panorama | Juli 2025 Jubiläum: 130 Jahre Škoda Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.
Foto: © MAN Mobilität | Juli 2025 MAN TGE: Mehr Vielfalt für den Kleinsten MAN wertet sein Modellprogramm rund um den TGE deutlich auf. Es gibt eine größere Auswahl an Spezialaufbauten ab Werk, mehr Fahrerassistenten sowie einen höheren Bedienkomfort.
Foto: © Messe Düsseldorf/ctillmann Mobilität | Juli 2025 Willkommen in der mobilen Welt der Freizeit Der Caravan Salon, die weltgrößte Messe rund um die mobile Freizeitgestaltung, lädt vom 29. August bis zum 7. September 2025 die Caravaning-Branche nach Düsseldorf. Wer ihn besucht, weiß, was für die kommenden Jahre angesagt ist.
Foto: © Stefan Buhren Reise | Juli 2025 Unterwegs in den Pays de la Loire (Tag 4) Letzter Reisetag: Pornic in der Region Pays de la Loire ist vor allem ein Badeort – im Sommer verfünffacht sich die Zahl der rund 20.000 Einwohner.
Foto: © Škoda Auto Deutschland GmbH Panorama | Juli 2025 Jubiläum: 130 Jahre Škoda Angefangen beim Fahrrad über das Motorrad bis hin zum Auto – der tschechische Automobilhersteller aus Mladá Boleslav feiert im Jahr 2025 sein 130-jähriges Bestehen.
Foto: © Stefan Buhren Reise | Juli 2025 Unterwegs in den Pays de la Loire (Tag 3) Weiter geht die Tour: Die Festung von Angers glänzt mit einem Wandteppich, die Stadt lädt aber auch zu einer gemütlichen Flussfahrt ein.
Foto: © Natalia Merzlyakova/123RF.com Arbeitszeit erfassen - aber wie? | Juli 2025 Fehlende Arbeitszeiterfassung kann teuer werden Eine Mitarbeiterin einer Kfz-Werkstatt klagte die Vergütung von über 3.000 Überstunden ein. Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen gab ihr Recht. Lesen Sie hier, warum eine Zeiterfassung das verhindert hätte.
Foto: © Kristina Schäfer Ehrenamt ist Ehrensache | Juli 2025 Handwerkszeichen in Gold für Hans-Jörg Friese Für sein langjähriges Engagement für das rheinhessische Handwerk hat ZDH-Präsident Jörg Dittrich dem Kammerpräsidenten Hans-Jörg Friese das Handwerkszeichen in Gold verliehen.
Foto: © serezniy/123RF.com Offensiv gegen Schwarzarbeit | Juli 2025 Schwarzarbeit: Friseure und Kosmetiker im Visier der Fahnder Friseur- und Kosmetikbetriebe sollen künftig stärker auf Schwarzarbeit kontrolliert werden. Das sieht der neue Entwurf des Schwarzarbeitsbekämpfungs-Gesetzes vor.
Foto: © Jaromir Chalabala/123RF.com Digitale Medien in der Berufsausbildung | Juli 2025 Berichtsheft-Apps für die Ausbildung im Handwerk Der Ausbildungsnachweis lässt sich auch elektronisch führen. Eine Expertin des ZDH wägt die Vor- und Nachteile digitaler Berichtshefte ab. Unsere Übersicht zeigt, welche Handwerks-Azubis eine Berichtsheft-App nutzen können.
Foto: © Mercedes-Benz Mobilität - Nutzfahrzeuge | Januar 2018 Der neue Sprinter kommt dieses Jahr Mercedes-Benz präsentiert seinen Sprinter in diesem Jahr komplett neu. Hier erste Einblicke.
Foto: © Mercedes-Benz Mobilität - Pkw | Januar 2018 G-Klasse bleibt sich trotz Veränderungen treu Dieser Tage wird die neue G-Klasse von Mercedes-Benz in Detroit vorgestellt. Unter anderem an Bord: der neue Offrad-Modus "G-Mode".
Foto: © PSA/Peugeot Mobilität | Januar 2018 PSA: Große Klasse für die große Masse Die schaffen schon schwer was weg: der Peugeot Boxer und der Citroën Jumper bieten reichlich Nutzlast.
Foto: © Hyundai Mobilität | Januar 2018 Ein Santa Fe für jede Reise Autotest: Mit dem Santa Fe hat Hyundai ein komfortables SUV mit bis zu sieben Sitzplätzen im Angebot.
Foto: © Li Xuejun/123RF.com Betriebsführung | Januar 2018 Werkstatt muss über die Kosten aufklären Eine Kfz-Werkstatt muss dem Kunden alle Informationen über die erwarteten Kosten einer Autoreparatur geben. Dafür hat sie ihn auf mögliche, alternative Fehler-Ursachen hinzuweisen.
Foto: © Opel Mobilität | Januar 2018 Insignia GSI: Opel mit neuem Sportgerät Seit Ende November ist Opel Insignia GSI bestellbar. Zum Einstiegspreis von 45.595 Euro fährt der Insignia GSi Grand Sport mit dem 210 PS-Zweiliter-BiTurbo-Diesel vor.
Foto: © Fuso Mobilität | Januar 2018 Der eCanter für die letzte Meile Der Fuso eCanter ist der erste voll elektrische Lkw in Serienfertigung. Jetzt gingen erste Exemplare an Kunden und markieren den Einstieg in emissionsfreie Lieferungen.
Foto: © Mitsubishi Mobilität - Nutzfahrzeuge | Januar 2018 Der Elegante: Ecken mit Rundungen Jahrelang war der Mitsubishi L200 Deutschlands beliebtester Pick-up. Elegant und zugleich wuchtig, gehört der Pick-up zu den robusten Klassikern im deutschen Markt.
Foto: © Ford Mobilität | Januar 2018 Der Marktführer: Satter Hubraum unter der Haube Der Ford Ranger hat sich auf der Beliebtheitsskala ganz nach oben geschlichen. Ein Grund ist der kräftige Motor mit 3,2 Liter Hubraum.